Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der strategischen Geschäftsfeldentwicklung und Marketing-Kommunikation.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Forschungseinrichtung, die Innovationen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in München.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Team mit viel Freiraum für Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulierte*r Student*in, idealerweise in Politik, Kommunikation oder Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet mit 20 Stunden pro Woche.
Das Fraunhofer-Vorstandsressort »Forschung und Transfer« ist dafür zuständig, den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis systematisch zu unterstützen, die Fraunhofer-Forscher*innen für einen erfolgreichen Technologietransfer zu ertüchtigen und Verwertungsprojekte zu gestalten. Das Team A2 Öffentlich-private Akquise positioniert die Fraunhofer-Gesellschaft als Know-how-Lieferant und Innovationspartner von Ministerien, Behörden, Kommunen und öffentlichen Unternehmen und bringt dabei öffentliche Auftraggeber mit den passenden Fraunhofer-Forschenden zusammen.
Du hast Lust auf strategische Geschäftsfeldentwicklung in einem dynamischen und anspruchsvollen Umfeld mit all seinen Facetten kennen zu lernen und in einem engagierten Team zu arbeiten? Perfekt! Das Team von A2 Öffentlich-private Akquise am Standort München freut sich auf Dich!
Unsere erfolgreiche Kombination: Erfahrung, umfassende Fach- und Methodenkompetenz, Kreativität, viel Freiraum, sehr relevantes Netzwerk und eine Menge Begeisterung dafür, staatliche Akteure bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen.
Was Du bei uns tust
- Positionierung der Abteilung bei den verschiedenen Stakeholdern. Hier kannst Du Dich kreativ verwirklichen bei der Mithilfe beider Marketing-Kommunikation (z.B. Videos, Flyer, ...)
- Die Mitarbeit an Posts, Blogbeiträgen, …
- Die Befeuerung der Fraunhofer-internen Teams-Community
- Die Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Intranet-Seite sowie unseres externen Webauftritts
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungsformaten (Podiumsdiskussionen, Webinaren, Messeauftritten, etc.)
- Mithilfe bei Marktrecherchen und Bedarfsanalysen
- Mitarbeit bei der Identifizierung und Entwicklung von spannenden Business Cases für die Verwertung von Fraunhofer-Know-how zum Nutzen öffentlicher Bedarfsträger. Du hältst in der Fraunhofer-Welt Ausschau nach Forschungsergebnissen, die für öffentliche Auftraggeber besonders relevant sein könnten.
Was Du mitbringst
- Immatrikulierte*r Student*in, vorzugsweise der Politik-, Kommunikations- oder Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Technik- oder Naturwissenschaften
- Starke Affinität für technologiegetriebene Innovationen im öffentlichen Sektor ist von Vorteil
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise im Team, hohes Engagement ist wünschenswert
- Ideenreichtum, souveränes Auftreten und absolute Zuverlässigkeit ist von Vorteil
- Kommunikationsstärke und sehr gutes Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch ist wünschenswert
- Interesse und idealerweise erste Erfahrung rund um die Themen Marketing (z.B. Präsentationen, Posts, Videoproduktion, Podcasts, Blogbeiträge, Webseiten, Flyern, …)
- Sicherer Umgang mit MS Office und Tools zur virtuellen Zusammenarbeit
Was Du erwarten kannst
- Einen angenehmen, modernen Arbeitsplatz in München mit hervorragender Erreichbarkeit und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz
- Ein modernes und innovationsfreudiges Arbeitsumfeld in einer führenden Forschungseinrichtung
- Flexible Arbeitszeiten und die Option des Mobilen Arbeitens sowie sehr gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ein angenehmes Betriebsklima bei einem sicheren Arbeitgeber
- Betriebliche Altersversorgung und Angebote zur Gesundheitsförderung
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Studentischer Mitarbeiter für den Vorstandsstab Öffentlich-private Akquise (all genders) Arbeitgeber: Fraunhofer
Kontaktperson:
Fraunhofer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentischer Mitarbeiter für den Vorstandsstab Öffentlich-private Akquise (all genders)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden von Fraunhofer in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen im Team A2 Öffentlich-private Akquise und zeige dein Interesse an der Position.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die neuesten Forschungsprojekte und Kooperationen von Fraunhofer im Bereich der öffentlichen Aufträge. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Themen einzuarbeiten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kommunikationsstärke und Kreativität unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für Technologie
Betone in Gesprächen deine Affinität für technologiegetriebene Innovationen im öffentlichen Sektor. Diskutiere, wie du diese Leidenschaft in die Arbeit bei Fraunhofer einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentischer Mitarbeiter für den Vorstandsstab Öffentlich-private Akquise (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele der Fraunhofer-Gesellschaft eingeht. Betone deine Motivation für die Position und wie du zum Team beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Praktika, Projekte oder Studienleistungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten im Marketing und in der Kommunikation zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer vorbereitest
✨Informiere dich über Fraunhofer
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Projekte informieren. Verstehe, wie der Technologietransfer funktioniert und welche Rolle die Öffentlich-private Akquise dabei spielt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Position kreatives Denken erfordert, sei bereit, Ideen für Marketingkommunikation oder Veranstaltungsformate zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du im Team umsetzen könntest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise bei Fraunhofer zu erfahren.