Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Vermessung von Weltraumobjekten und betreue Radarsysteme.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein führendes Forschungsinstitut für innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Kultur warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite an spannenden technischen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Hochschulbildung in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann in Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technische*r Mitarbeiter*in – Betrieb des Radarsystems TIRA, Wachtberg
Wachtberg, Germany
Was Sie bei uns tun
- Mitwirkung bei der Vermessung von Weltraumobjekten mit dem TIRA System
- Technische Betreuung der beiden Radare: „Zielverfolgungsradar“ (Tracking) und „Abbildungsradar“ (Imaging) als Radar Operator
- Unterstützung des Teams „TIRA – Hochfrequenzsysteme und Radarbetrieb“ bei Wartungs- und Reparaturarbeiten
- Unterstützung bei der technischen Weiterentwicklung des Systems
- Langfristiger Aufbau technischer Expertise über das TIRA System
Was Sie mitbringen
- Eine abgeschlossene technische Hochschulbildung (Bachelor oder FH-Diplom) in der Fachrichtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik, technische Informatik oder Techniker mit vergleichbarer (Zusatz)Qualifikation
- Berufserfahrung oder praktische Kenntnisse innerhalb der genannten Fachrichtungen
- Grundkenntnisse in der Radartechnik und in Linux/Unix
- Lust auf komplexe Aufgabenstellungen und die Arbeit in einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren, Technikern und Handwerkern
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir weisen darauf hin, dass unsere Messungen gelegentlich auch außerhalb der regulären Arbeitszeit stattfinden müssen oder auch an Wochenenden und Feiertagen notwendig werden können.
Was Sie erwarten können
- Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer professionellen Forschungseinrichtung
- Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (39-Stunden-Woche, Teilzeitmodelle, Gleitzeitsystem, Brückentageregelung und Perspektiven des mobilen Arbeitens)
- Überdurchschnittliche, geförderte Weiterbildungskultur mit vielfältigem Angebot zur persönlichen Entwicklung
- Zusätzliche Leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jobticket
- Kantine und nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Kultur, Mit-Kind-Büro, Unterstützung durch externen Dienstleister bei der Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
#J-18808-Ljbffr
Technische*r Mitarbeiter*in - Betrieb des Radarsystems TIRA Arbeitgeber: Fraunhofer
Kontaktperson:
Fraunhofer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Mitarbeiter*in - Betrieb des Radarsystems TIRA
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über das TIRA-System und die spezifischen Radartechnologien, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Ein tiefes Verständnis dieser Technologien wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Radartechnik oder verwandten Bereichen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Nachrichtentechnik und Radartechnik klar und präzise präsentieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinem Gespräch. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um zu demonstrieren, dass du gut in das kollegiale Arbeitsumfeld passt, das wir bei StudySmarter fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Mitarbeiter*in - Betrieb des Radarsystems TIRA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik und Radartechnik hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das TIRA-System zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du einbringst.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Nachrichtentechnik und Radartechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team arbeitet, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität zeigen
Die Position erfordert gelegentlich Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten. Zeige deine Bereitschaft, flexibel zu sein und erkläre, wie du mit solchen Anforderungen umgehst.
✨Sprachkenntnisse ansprechen
Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch aktiv ansprechen. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, falls dies erforderlich ist.