Auf einen Blick
- Aufgaben: Modelliere Datenanforderungen und arbeite eng mit Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Finanzsektor, das innovative Datenlösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenarchitektur und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Kenntnisse in Bankdatenprodukten sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
We are looking for a skilled Data Modeller to support a major data platform project. The role involves capturing and modeling data requirements, designing logical and physical data models, and collaborating closely with business and IT teams to ensure high-quality, integrated data solutions.
Tasks :
- Capture and model data requirements, definitions, business rules, and data quality requirements.
- Conduct impact assessments for application re-wiring : analyze as-is vs. to-be data entities and perform mapping.
- Create logical and physical data models using best practices to ensure high data quality and minimize redundancy.
- Collaborate with the Chief Data Office and business stakeholders to map data entities against the Enterprise Data Catalog.
Requirements :
Soft Skills :
#J-18808-Ljbffr
Data Modeller (A) Arbeitgeber: freelance.ca

Kontaktperson:
freelance.ca HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Modeller (A)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Datenmodellierungs- und Finanzbranche in Kontakt zu treten. Engagiere dich in Diskussionen und Gruppen, die sich mit Datenmanagement und -modellierung beschäftigen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenmodellierung. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu verbessern. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du proaktiv bist und dich weiterentwickeln möchtest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Datenmodellierung und zu Best Practices übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit spezifischen Tools und Standards zu erläutern, die in der Branche verwendet werden.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Bereite Beispiele vor, die deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten und dein Stakeholder-Management demonstrieren. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch gut im Team arbeiten können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Modeller (A)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen im Bereich Datenmodellierung und deine Kenntnisse über Datenarchitekturen. Zeige konkrete Beispiele, wie du ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen und warum du die ideale Wahl für die Position bist.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Englisch als auch in Deutsch gut formuliert ist. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei freelance.ca vorbereitest
✨Verstehe die Datenanforderungen
Bereite dich darauf vor, die spezifischen Datenanforderungen und Geschäftsregeln zu erläutern, die du in früheren Projekten erfasst und modelliert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Datenanforderungen zu verstehen und zu kommunizieren.
✨Kenntnis der besten Praktiken
Stelle sicher, dass du mit den besten Praktiken für die Erstellung logischer und physischer Datenmodelle vertraut bist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, Datenmodelle zu entwerfen, die hohe Datenqualität gewährleisten und Redundanz minimieren.
✨Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit IT-Teams und Geschäftspartnern zusammengearbeitet hast, um integrierte Datenlösungen zu entwickeln.
✨Soft Skills präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten und dein Stakeholder-Management zu demonstrieren. Zeige, dass du auch unter Druck effektiv arbeiten kannst, insbesondere in einem cross-divisionalen Umfeld.