Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle sichere APIs und unterstütze die Integration unserer Authentifizierungssysteme.
- Arbeitgeber: Freenet bietet innovative Lösungen in Mobilfunk, Internet und TV-Entertainment.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Zuschüsse für Fitness und das Deutschland-Ticket.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Team mit viel Gestaltungsspielraum und spannenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in TypeScript, AWS Cloud und Erfahrung in agiler Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Standort ist Büdelsdorf, Vollzeitstelle ab sofort verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Das erwartet dich
Möchtest Du in einem 11-köpfigen Team nach agilen Prinzipien arbeiten und gemeinsam moderne Lösungen entwickeln? Dann triff mit uns die richtige Wahl! Wir bieten Dir eine offene und dynamische Unternehmenskultur mit viel Gestaltungsfreiraum und Unterstützung in Deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung. Bei uns findest du einen guten Mix aus Arbeiten in unseren Büros und mobilem Arbeiten. Wir haben den kreativen Freiraum, Neues zu probieren und bieten eine große Auswahl an Weiterbildungsmaßnahmen und internen Vortragsreihen mit spannenden Themen.
Deine Aufgaben
- Gemeinsam mit dem Team verantwortest Du die Absicherung unserer Unternehmens-API und den sicheren Login unserer Kunden. Hierfür stellst Du APIs und Prozesse mithilfe der AWS Cloud und der Programmiersprache Typescript bereit und sicherst den Betrieb der hochverfügbaren Systeme.
- Du berätst interne und externe Nutzer unserer Systeme bei der korrekten Einbindung unserer Authentifizierungssysteme.
- Du entwickelst mit Deiner Erfahrung in der Frontendentwicklung unserer Developerportal weiter.
- Du bringst immer wieder neue Ideen ins Team ein und verbesserst sowohl die Zusammenarbeit im Team als auch die von uns entwickelte Softwarearchitektur.
Dein Profil
- Du besitzt sehr gute Kenntnisse in TypeScript, Unit-Testing und Angular und hast bereits mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung von Softwareprojekten.
- Du hast bereits mit den AWS Cloud Technologien wie Lambda, API-Gateway oder dynamodb gearbeitet und kennst Dich mit den aktuellen Identity & Access Management Technologien aus.
- Du bringst Freude an der Softwareentwicklung und agilen Methoden sowie Hands-on Mentalität mit.
- Scrum und Test-Driven Development sind für Dich nicht unbekannt.
- Dein Interesse an neuen Technologien und Dein Mut, auch neue Wege zu gehen, runden Dein Profil ab.
Deine Benefits
- Modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- Familienfreundlich
- Mobiles Arbeiten
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket
- Subventioniertes Fitnessstudio
Standort: Büdelsdorf
Beginn: ab sofort
Beschäftigungsart: Vollzeit
Kontakt: Joachim Halefeld
Manager Human Resources
+49 4331 69-1154
Backend Developer (w/m/d) Identity Arbeitgeber: freenet DLS GmbH
Kontaktperson:
freenet DLS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Backend Developer (w/m/d) Identity
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Backend-Entwicklung, insbesondere in Bezug auf TypeScript und AWS. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien vertraut bist und bereit bist, neue Wege zu gehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Entwicklern und Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit agilen Methoden und Test-Driven Development in einem persönlichen Gespräch zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Softwareentwicklung und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über die internen Vortragsreihen und Weiterbildungsmaßnahmen, die das Unternehmen anbietet, und bringe eigene Ideen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Backend Developer (w/m/d) Identity
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten, insbesondere in TypeScript, AWS Cloud Technologien und agilen Methoden. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und agile Methoden widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen mit den spezifischen Technologien, die im Jobprofil genannt werden.
Hebe relevante Projekte hervor: In deinem Lebenslauf solltest du konkrete Beispiele von Projekten anführen, bei denen du mit TypeScript, AWS oder ähnlichen Technologien gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Verbesserung der Softwarearchitektur beigetragen hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei freenet DLS GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in TypeScript, AWS Cloud Technologien und Identity & Access Management gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, um deine Erfahrung zu untermauern.
✨Agile Methoden verstehen
Da das Unternehmen nach agilen Prinzipien arbeitet, solltest du dich mit Scrum und Test-Driven Development auskennen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit diesen Methoden zu sprechen und wie sie dir bei der Softwareentwicklung geholfen haben.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast oder neue Ideen eingebracht hast, um die Softwarearchitektur zu optimieren.
✨Neugier und Lernbereitschaft zeigen
Zeige dein Interesse an neuen Technologien und deine Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Diskutiere aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und wie du diese in deine Arbeit integrieren möchtest.