Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Kundenprojekte von der Anfrage bis zur Serienreife eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Medizintechnik mit modernster IT-Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 28 Urlaubstage und kostenlose Sprachkurse.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik in einem dynamischen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Kunststofftechnik oder Maschinenbau und Erfahrung in der Projektleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Kurze Entscheidungswege und ein kollegiales Umfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Gesamtverantwortung für die Planung und Umsetzung von Kundenprojekten - von der Anfrage bis zur Serienreife
- Eigenständige Durchführung und Bewertung von Machbarkeitsanalysen im Bereich Additive Manufacturing (AM) gemeinsam mit internen Spezialisten
- Erstellung und Nachverfolgung von Angeboten, Kalkulationen und Wirtschaftlichkeitsanalysen
- Leitung von Qualifizierungs- und Validierungsprozessen (Spritzguss und 3D-Druck), unter Einhaltung geltender Normen und Qualitätsanforderungen
- Schnittstellenfunktion zwischen Kunden, Lieferanten und internen Fachabteilungen - inklusive technischer Beratung
- Repräsentation des Unternehmens auf Fachmessen und Branchenveranstaltungen
- Durchführung von Risikoanalysen und Begleitung regulatorischer Prozesse
Ihr Profil:
- Technische Grundausbildung mit Schwerpunkt Kunststofftechnik, Konstruktion oder Werkzeugbau
- Höhere Weiterbildung im Bereich Kunststofftechnik oder Maschinenbau (z. B. HF, FH)
- Mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung, idealerweise im regulierten Umfeld (Medizintechnik, Pharma o. Ä.)
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Additive Manufacturing / 3D-Druck und Werkstoffverhalten
- Sicherer Umgang mit anspruchsvollen Kundenprojekten und komplexen Abläufen
- Stilsichere Kommunikation in Deutsch und gute Englischkenntnisse (Französisch von Vorteil)
- Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise und hohe Teamorientierung
- Erfahrung mit GMP-Dokumentation von Vorteil
Das erwartet Sie:
- Eine Position mit viel Gestaltungsspielraum in einem innovativen, zukunftsorientierten Unternehmen
- Vielfältige, technisch anspruchsvolle Projekte im medizintechnischen Umfeld
- Moderne Arbeitsplätze mit aktueller IT-Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit zum Homeoffice
- 28 Ferientage jährlich
- Kostenfreie Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Gratis Englisch- und Deutschkurse
- Ein kollegiales Umfeld mit Raum für Eigeninitiative
Möchten Sie in einem Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und moderner IT-Infrastruktur spannende Projekte zu betreuen? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Foto per Email an die untenstehende Adresse. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Niklas Batora gerne zur Verfügung.
Projektleiter 100% Arbeitgeber: Freestar-People AG
Kontaktperson:
Freestar-People AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kunststofftechnik und dem Additive Manufacturing zu vernetzen. Besuche relevante Messen und Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Projektleiter-Position zu zeigen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Additive Manufacturing und 3D-Druck auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien informiert bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Projektleitungserfahrung zu teilen. Betone dabei deine Erfolge in regulierten Umfeldern wie Medizintechnik oder Pharma, um deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Sprich die Sprache der Branche
Achte darauf, in deinen Gesprächen sowohl Deutsch als auch Englisch sicher zu verwenden. Wenn du Französisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, da es ein Vorteil sein kann. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in einem internationalen Umfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Projektleiter und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Additive Manufacturing hervorhebt. Zeige, wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung, insbesondere in regulierten Umfeldern wie Medizintechnik oder Pharma. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfolge belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freestar-People AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Projektleiters vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Additive Manufacturing dir helfen können, diese Anforderungen zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit komplexen Abläufen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Stelle Fragen zu den Arbeitsabläufen, der Teamdynamik und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.