Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du köstliche Speisen für verschiedene Events zubereitest.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gastronomieunternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeitkonto und ein familiäres Arbeitsumfeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt der Veranstaltungsgastronomie und entwickle deine Teamarbeit-Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, nur Leidenschaft für das Kochen!
- Andere Informationen: Wir bilden dich aus und übernehmen dich nach der Ausbildung!
Gönn dir jetzt endlich ein bisschen Freetime! Warum du ein Freetimer werden solltest:
- Wir bilden Teamkollegen aus!
- Wir wollen dich nach der Ausbildung übernehmen!
- Extrem abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
- 30 Tage Urlaub und weitere freie Tage durch das Gleitzeitkonto!
- Genaue Stundenaufzeichnung. Jede Minute zählt.
- Profitiere von der Erfahrung und erlebe die Veranstaltungsgastronomie hautnah.
- Familiäres Arbeitsumfeld.
- Lerne, was Teamarbeit wirklich bedeutet!
Was wir dir beibringen werden:
- Lerne, wie du mit deinen Speisen ein Erlebnis für den Gaumen schaffen kannst.
- Wir zeigen dir, worauf es in der Küche ankommt.
- Bereite vielseitige Speisen zu: Von Gala Menü bis zum Streetfood, von 100 Gästen bis zu 3.000 Gästen.
- Hinter den Kulissen ist viel los. Und wir gewähren dir einen Einblick in alle Abläufe.
- Nachhaltigkeit ist dir wichtig? Uns auch! Wir zeigen dir nachhaltige Gastronomie.
- Werde zum Meister*in der Aromen.
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Freetime Events GmbH
Kontaktperson:
Freetime Events GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um in deiner Freizeit zu kochen und neue Rezepte auszuprobieren. Zeige deine Leidenschaft für das Kochen, indem du deine Kreationen auf sozialen Medien teilst oder Freunde und Familie einlädst, um deine Gerichte zu probieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und nachhaltige Praktiken. Wenn du bei uns im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Märkte oder Veranstaltungen, um Kontakte in der Gastronomie zu knüpfen. Networking kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über Teamarbeit machst. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Gastronomie, in der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Speisenangebot und Arbeitsumfeld, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Betone deine Leidenschaft für das Kochen und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Erwähne spezifische Erfahrungen oder Fähigkeiten, die dich für die Ausbildung qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im Bereich Gastronomie oder Teamarbeit hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zusätzliche Dokumente: Falls gefordert, füge weitere Dokumente wie Praktikumsbescheinigungen oder Zertifikate hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freetime Events GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Lieblingsgerichte und Kochtechniken zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und zeige dein Interesse an nachhaltiger Küche.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Kreativität
Bereite ein paar Ideen für Gerichte oder Menüs vor, die du gerne zubereiten würdest. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft, sondern auch deine Fähigkeit, kreativ zu denken und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.
✨Frage nach den Abläufen
Zeige dein Interesse an den internen Abläufen und der Organisation in der Küche. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Herausforderungen es gibt, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.