Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) - ['Vollzeit']
Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) - ['Vollzeit']

Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) - ['Vollzeit']

Dresden Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Erzieher:in und arbeite mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Eine engagierte Schule, die praxisnahe Ausbildung und persönliche Betreuung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsmodelle, Unterstützung bei der Finanzierung und enge Lehrer-Schüler-Beziehungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine erfüllende Karriere mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss sowie relevante Berufserfahrung oder Ausbildung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind auch über WhatsApp möglich – einfach und unkompliziert!

Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) umfasst:

  • berufsbegleitende Ausbildung mit einer Dauer von 4 Jahren
  • Vollzeitausbildung mit einer Dauer von 3 Jahren

Das Berufsbild der Erzieher:innen ist gekennzeichnet durch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei steht nicht nur die Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund, sondern auch die gezielte Förderung und Unterstützung einzelner Kinder oder Gruppen in den Lernprozessen, die Elternarbeit sowie die Zusammenarbeit mit anderen Pädagog:innen wie z. B. Lehrern, Jugendämtern und anderen Berufsgruppen wie Ärzt:innen, Therapeut:innen und Sprachwissenschaftler:innen.

Erzieher:innen können in verschiedenen Einrichtungen eingesetzt werden, darunter:

  • Kinderkrippen
  • Kindergärten
  • Kinderheime
  • Kinderhorten
  • Jugendzentren
  • betreute Wohneinrichtungen
  • therapeutische Einrichtungen wie psychosomatische Kliniken für Kinder und Jugendliche

Die Ausbildung beinhaltet Blockpraktika in kooperierenden Einrichtungen und verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Eine enge Verzahnung der Lernorte Schule und Praxis erfolgt über die Einbindung von Pädagogen/innen aus der Praxis in die Schule und durch Hospitationen.

Aufnahmevoraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Erfolgreicher Abschluss einer, für den Bildungsgang förderlichen, staatlich anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder
  • Erfolgreicher Abschluss einer staatlich anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit oder
  • Eine erziehende oder pflegende Tätigkeit von mindestens sieben Jahren

Die Ausbildung an unseren Schulen ist in der Regel schulgeldpflichtig, jedoch gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten:

  • Schüler-BAföG
  • Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
  • Aufstiegs-BAföG (AFBG)
  • Wohngeld
  • Anspruch auf Kindergeld
  • Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld)
  • Bildungskredit der Bundesregierung
  • Finanzierung über die Bundesagentur für Arbeit, sofern es sich um die zweite Ausbildung handelt

Bei Interesse an der Ausbildung senden Sie uns bitte den ausgefüllten Aufnahmeantrag per Post oder per E-Mail zu oder bewerben Sie sich einfach per WhatsApp. Bei Fragen erreichen Sie unseren Schulleiter Fabian Pinder telefonisch oder per E-Mail.

Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Freie berufsbildende Schule Dresden

Als Arbeitgeber bieten wir eine praxisnahe Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) in einer unterstützenden und wertschätzenden Umgebung. Unsere überschaubare Schulgröße ermöglicht eine individuelle Betreuung und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Pädagogen, was die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden fördert. Zudem profitieren Sie von verschiedenen Fördermöglichkeiten, die Ihnen helfen, Ihre Ausbildung finanziell zu stemmen, und einem offenen Austausch mit unserem engagierten Team.
F

Kontaktperson:

Freie berufsbildende Schule Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Besuche unseren Tag der offenen Tür am 25.03.! Dort hast du die Möglichkeit, den Unterricht hautnah zu erleben und direkt mit Lehrern sowie anderen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Das gibt dir einen echten Eindruck von unserer Schule und der Ausbildung.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten als Erzieher:in zu informieren. Überlege dir, in welchem Bereich du später arbeiten möchtest, und sprich mit Fachleuten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Fördermöglichkeiten während der Ausbildung. Es gibt verschiedene finanzielle Unterstützungen wie BAföG oder Bildungskredite, die dir helfen können, die Kosten zu decken. Scheue dich nicht, uns bei Fragen dazu zu kontaktieren!

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) - ['Vollzeit']

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungsfähigkeiten
Pädagogisches Geschick
Planungsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Empathie
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die auf dich zukommen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss, sowie Nachweise über vorherige Berufsausbildungen oder Tätigkeiten. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung entweder per Post oder E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie abschickst. Du kannst auch den Aufnahmeantrag aus dem PDF-Download verwenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie berufsbildende Schule Dresden vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Schule und ihre Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die Werte und das Konzept der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Eignung für den Beruf des Erziehers unterstreichen. Zeige, wie du mit Kindern umgehst und welche Erfahrungen du in der Betreuung gesammelt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und deren Erwartungen zu erfahren.

Sei authentisch

Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, Erzieher zu werden. Authentizität wird geschätzt und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.

Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) - ['Vollzeit']
Freie berufsbildende Schule Dresden
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>