Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d)

Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d)

Dresden Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Fähigkeiten eines Sozialassistenten in Theorie und Praxis.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung im sozialen Bereich mit vielfältigen Möglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Keine Schulgeldkosten, BAföG, Kindergeld und Unterstützung während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klienten positiv und entwickle deine sozialen Kompetenzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höherwertiger Abschluss erforderlich; Abitur kann Ausbildung verkürzen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind auch über WhatsApp möglich!

Ab dem neuen Schuljahr bezahlen Sie kein Schulgeld mehr! Ihre zweijährige oder bei vorhanden Abitur einjährige Ausbildung verbindet die Lernorte Theorie und Praxis. Sie lernen in vier fünfwöchigen Praktika die Arbeitsfelder eines:einer Sozialassistenten:in kennen und entwickeln für folgende Bereiche berufliche Handlungskompetenzen:

  • Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Pflegeeinrichtungen

Nach erfolgreicher Ausbildung sind Sie imstande, Fachkräfte in der Pflege und sozialpädagogischen Arbeit zu unterstützen. Gleichzeitig erwerben Sie die Aufnahmevoraussetzung für eine weiterführende Qualifikation in diesen Arbeitsfeldern. Neben spezifischem Wissen und Können erarbeiten Sie sich eine professionelle Haltung gegenüber Klienten und Kollegen, deren Grundpfeiler Empathie, Wertschätzung und Kongruenz darstellen.

Auf dieser Grundlage entwickeln Sie Kompetenzen, wie professionell zu beobachten, zu dokumentieren und das eigene Handeln zu reflektieren. Sie werden lernen, jeden Klienten in seiner Individualität wahrzunehmen und seine Kräfte und Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen.

Im Anschluss an die Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, Ihren Bildungsweg an der Freien berufsbildenden Schule Dresden, Fachbereich Sozialwesen fortzusetzen. Wir informieren Sie gern zur Ausbildung zum: zur staatlich anerkannten Erzieher:in Vollzeit oder berufsbegleitend.

Aufnahmevoraussetzungen

Als Voraussetzung für die Ausbildung benötigen Sie einen Realschul- oder höherwertigen Abschluss. Insofern Sie bereits Abitur haben, kann Ihre Ausbildung, auf Antrag, nach Ausbildungsbeginn auf ein Jahr verkürzt werden.

Folgende Fördermöglichkeiten gibt es während der (schulischen) Ausbildung:

  • Schüler-BAföG
  • Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
  • Aufstiegs-BAföG (AFBG)
  • Wohngeld
  • Anspruch auf Kindergeld
  • Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld)
  • Bildungskredit der Bundesregierung
  • Finanzierung über die Bundesagentur für Arbeit, sofern es sich um die zweite Ausbildung handelt

Sie sind an der Ausbildung bei uns interessiert? Dann senden Sie uns bitte den ausgefüllten Aufnahmeantrag (siehe PDF-Download) per Post oder per E-Mail zu oder bewerben Sie sich einfach per WhatsApp. Sie haben Fragen? Unseren Schulleiter Fabian Pinder erreichen Sie telefonisch (0351 32314885) oder per E-Mail.

Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d) Arbeitgeber: Freie berufsbildende Schule Dresden

Als Arbeitgeber bieten wir eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Empathie und Professionalität basiert. Unsere Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d) in Dresden ermöglicht es Ihnen, praxisnahe Erfahrungen in verschiedenen sozialen Einrichtungen zu sammeln und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von attraktiven Fördermöglichkeiten während der Ausbildung und der Chance, Ihren Bildungsweg an unserer Schule fortzusetzen.
F

Kontaktperson:

Freie berufsbildende Schule Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arbeitsfelder eines Sozialassistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um ein besseres Verständnis für die Praxis zu bekommen und deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps zur Bewerbung oder zum Auswahlprozess bei uns.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über die Rolle eines Sozialassistenten übst. Überlege dir auch, wie du deine Empathie und Wertschätzung für Klienten und Kollegen demonstrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d)

Empathie
Wertschätzung
Kongruenz
Beobachtungsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Reflexionsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Konfliktlösungsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten informieren. Achte auf die Inhalte der Ausbildung, die Praktika und die Anforderungen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Realschulabschluss oder ein höherwertiges Zeugnis, sowie einen ausgefüllten Aufnahmeantrag. Überlege auch, ob du ein Motivationsschreiben beifügen möchtest.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Zeige deine Empathie und Wertschätzung für die Arbeit mit Klienten.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie berufsbildende Schule Dresden vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten informieren. Verstehe die Inhalte, die Praktika und die Anforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Empathie, Wertschätzung und Teamfähigkeit zeigen. Diese Eigenschaften sind in der sozialen Arbeit besonders wichtig.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Erwartungen zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d)
Freie berufsbildende Schule Dresden
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>