Fachschueler*innen fuer die Ausbildung zur/m Jugend und Heimerzieher/in (m/w/d)
Fachschueler*innen fuer die Ausbildung zur/m Jugend und Heimerzieher/in (m/w/d)

Fachschueler*innen fuer die Ausbildung zur/m Jugend und Heimerzieher/in (m/w/d)

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe praxisnahe Ausbildung mit spannenden Projekten für Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: Die Freie Duale Fachakademie für Pädagogik bietet innovative Ausbildungsprogramme.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine staatliche Anerkennung und Hochschulzugangsberechtigung nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen sozialen Bereichen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie praktische Erfahrung im Sozial- und Gesundheitswesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine eigenen Projekte.

Das erwartet Dich: Nicht nur langweilige Theorie: Erfahrene Dozent*innen aus der Praxis schaffen eine kontinuierliche Verbindung von praktischen Erfahrungen mit fachlichen Inhalten.

In der Projektzeit der FDFP wird der Hashtag lebendig. Du bekommst die Zeit, dich einzubringen und etwas zu bewegen, sammelst dabei neue Erfahrungen und wächst über dich hinaus. Du kannst dein ganz persönliches Anliegen umsetzen und etwas Neues schaffen: Projekte für dich, andere und die Welt.

Berufliche Perspektive: Die Ausbildung eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven durch die Möglichkeit, mit verschiedenen Altersgruppen in verschiedenen Arbeitsfeldern zu arbeiten: in Kinder- und Jugendwohngruppen, in Jugendzentren und Kinder- und Jugendhäusern, in der Sozialen Gruppenarbeit oder in Tagesgruppen, Kindertagesstätten, Schülerhorten oder Ganztagsschulen; darüber hinaus in Tagesstätten für Menschen mit Behinderung, in Internaten oder Förderschulen.

Handfest: Die dreijährige Ausbildung wird mit dem Abschluss staatl. anerkannte Erzieherin / staatl. anerkannter Erzieher abgeschlossen. Mit dem Erreichen der staatlichen Anerkennung erhältst Du zudem eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Damit kannst Du derzeit an allen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg ein Studium beginnen.

Du bringst mit:

  • Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten
  • Offenheit und Kreativität
  • Abitur/Fachhochschulreife
  • eine mind. 6-wöchige praktische Vollzeittätigkeit im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens oder mind. 1-jährige praktische Vollzeittätigkeit in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (z. B. Jugendhaus, Wohngruppen, Aktivspielplatz usw.)
  • und Ausbildungsvertrag mit einem Träger der Kinder- und Jugendhilfe.

Die Ausbildungsvoraussetzungen kannst Du auch auf der Homepage der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik entnehmen.

Fachschueler*innen fuer die Ausbildung zur/m Jugend und Heimerzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Freie Duale Fachakademie für Pädagogik

Die Freie Duale Fachakademie für Pädagogik ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zur/m Jugend- und Heimerzieher/in bietet. Mit einem engagierten Team von erfahrenen Dozent*innen und einer offenen, kreativen Arbeitskultur fördern wir nicht nur die persönliche Entwicklung unserer Fachschüler*innen, sondern bieten auch vielfältige berufliche Perspektiven in verschiedenen sozialen Bereichen. Unsere Auszubildenden profitieren von einer umfassenden Unterstützung, die es ihnen ermöglicht, ihre Ideen zu verwirklichen und aktiv an Projekten mitzuwirken, während sie gleichzeitig die staatliche Anerkennung als Erzieher/in erlangen.
F

Kontaktperson:

Freie Duale Fachakademie für Pädagogik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachschueler*innen fuer die Ausbildung zur/m Jugend und Heimerzieher/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Einrichtungen herstellen, die Auszubildende suchen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Jugend- und Heimerziehung informierst. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für das Thema, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du eine Einrichtung im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und nach möglichen Ausbildungsplätzen zu fragen. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachschueler*innen fuer die Ausbildung zur/m Jugend und Heimerzieher/in (m/w/d)

Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
freundliches Auftreten
Offenheit
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur/m Jugend- und Heimerzieher/in. Besuche die Website der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik, um alle Details zu den Anforderungen und dem Ablauf zu erfahren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu motiviert haben.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebt. Betone Praktika oder Tätigkeiten, die du bereits in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe absolviert hast.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine praktische Tätigkeit im sozialen Bereich. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Duale Fachakademie für Pädagogik vorbereitest

Bereite dich auf praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung zur/m Jugend- und Heimerzieher/in stark praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen parat haben. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen gehandelt hast und was du daraus gelernt hast.

Zeige deine Kreativität

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Kreativität gefragt. Bereite einige Ideen für Projekte oder Aktivitäten vor, die du während deiner Ausbildung umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden.

Betone Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Stelle Fragen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und deren Werte zu erfahren. Überlege dir im Voraus, welche Aspekte der Ausbildung für dich besonders wichtig sind.

Fachschueler*innen fuer die Ausbildung zur/m Jugend und Heimerzieher/in (m/w/d)
Freie Duale Fachakademie für Pädagogik
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>