Auf einen Blick
- Aufgaben: IT-Support für Schüler und Mitarbeiter, Administration der IT-Infrastruktur und Hardware.
- Arbeitgeber: Moderne evangelische Schule in Stuttgart mit 1400 Schülern, die christliche Werte lebt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle, kostenlose Geräte, betriebliche Altersvorsorge und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung im Schulalltag aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in Netzwerk- und Serveradministration.
- Andere Informationen: Konstruktive Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und Schülern in einer technologieoffenen Umgebung.
Wirf einen Blick hinter die Kulissen an einer der modernsten Schulen in BW mit aktuell 1400 Schülerinnen und Schülern. Mut für morgen – Leben lernen. Uns ist sehr wichtig, Schülerinnen und Schülern nicht nur Unterrichtsinhalte zu vermitteln, sondern sie auch auf ein eigenständiges Leben vorzubereiten. Da wir eine evangelische Bekenntnisschule sind, leben wir den christlichen Glauben und biblische Werte im Schulalltag.
Ihre Aufgaben:
- IT-Support für Mitarbeiter und Schüler bei Fragen rund um die IT
- Ausbau und Administration der Klassenzimmerhardware (Computerräume, Laptopwägen, iPad Wägen, Schüler iPads)
- Administration der Netzwerkinfrastruktur und Netzwerksicherheit
- Administration der IT-Infrastruktur (u.A. Microsoft 365, Proxmox, Datenbanken, zentralem Druckersystem, virtuellen Endnutzermaschinen, etc.)
- Administration der Hard- und Software der Mitarbeiter (Windows, MacOS, iPadOS)
- Mitwirkung bei der fachlichen Betreuung unseres Azubis (Ausbilder ist bereits im Team)
- Umsetzung neuer Projekte zur Verbesserung der IT-Infrastruktur (z.B. Ablösung der Apple TVs durch ein neues System, neues Laptopwagen System, etc.)
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse und Erfahrung in Netzwerkadministration
- Serveradministration in Windows Server und Linux
- Virtualisierung (Proxmox oder vergleichbare Technologie)
- Endnutzerhardware: Windows und Apple (Macs & iPads)
- Administration von Microsoft Online (u.A. Azure AD, Intune, etc.), MDM (jamf)
- Analyse- und Konzeptionsstärke sowie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit klarer Kundenorientierung – auch in zeitkritischen Situationen
Wir bieten Ihnen:
- eine lebendige, evangelische Bekenntnisschule
- Arbeiten im IT-Team
- konstruktive und offene Zusammenarbeit mit den Schul- und Bereichsleitern, Mitarbeitern, Eltern und Schülern
- moderne, attraktive Schulgebäude
- die Möglichkeit Digitalisierung im Schulalltag aktiv mitzugestalten in einer technologieoffenen Umgebung
- vieles zu bewegen
- Vergütung in Anlehnung an das Tarifgefüge im öffentlichen Dienst, betriebliche Altersvorsorge
- dienstlicher Laptop / Tablet / Handy (kostenlos)
Klingt gut? Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.
Fachinformatiker/-in für IT-Administration und IT-Support (Teilzeit ab 70 % ) Arbeitgeber: Freie Evangelische Schule Stuttgart
Kontaktperson:
Freie Evangelische Schule Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker/-in für IT-Administration und IT-Support (Teilzeit ab 70 % )
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im IT-Bereich arbeiten, und frage sie nach möglichen Verbindungen zur Freien Evangelischen Schule Stuttgart. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schule und ihre Werte. Da es sich um eine evangelische Bekenntnisschule handelt, ist es wichtig, dass du die christlichen Werte verstehst und bereit bist, diese im Schulalltag zu leben. Dies kann in einem Vorstellungsgespräch positiv hervorgehoben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle viel mit IT-Administration und Support zu tun hat, solltest du dich mit den spezifischen Technologien und Systemen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut machen. Zeige dein Wissen über Microsoft 365, Proxmox und Netzwerksicherheit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Beschreibung wird betont, dass eine konstruktive Zusammenarbeit im IT-Team wichtig ist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker/-in für IT-Administration und IT-Support (Teilzeit ab 70 % )
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Freie Evangelische Schule Stuttgart informieren. Verstehe ihre Werte und Ziele, um in deinem Anschreiben darauf Bezug nehmen zu können.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell und beziehe dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle. Hebe hervor, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur IT-Administration und zum IT-Support passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält, die für die Position als Fachinformatiker/-in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Netzwerkadministration und Virtualisierung.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass sie im richtigen Format (pdf, doc, etc.) vorliegen und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Evangelische Schule Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit den Technologien und Systemen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut machen. Dazu gehören Microsoft 365, Proxmox und Netzwerksicherheit. Bereiten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung vor, um Ihre Kenntnisse zu untermauern.
✨Verstehen der Schulphilosophie
Informieren Sie sich über die Werte und die Philosophie der Freien Evangelischen Schule Stuttgart. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Bedeutung von christlichen Werten im Schulalltag verstehen und bereit sind, diese zu unterstützen.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Position IT-Support für Mitarbeiter und Schüler umfasst, ist es wichtig, Ihre Kundenorientierung zu betonen. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich auf die Bedürfnisse von Nutzern eingegangen sind, insbesondere in zeitkritischen Situationen.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Zusammenarbeit im IT-Team ist entscheidend. Teilen Sie im Interview Erfahrungen, die Ihre Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und betonen Sie, wie Sie zur Verbesserung der IT-Infrastruktur beitragen können.