Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher:in und begleite Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Unsere Fachschule bietet innovative Ausbildungswege für angehende Erzieher:innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsmodelle und praxisnahe Erfahrungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem sinnstiftenden Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur sowie praktische Erfahrung im sozialpädagogischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung ist Voraussetzung.
Werde Erzieher:in! An unserer Fachschule kannst du über 2 Wege die Ausbildung zum/zur Erzieher:in machen: Entweder wählst du die praxisintegrierte, duale Ausbildung (PiA). Oder du wählst die klassische Ausbildung (2BKSP), in der du die 2-jährige Fachschule besuchst mit anschließendem Praxisjahr/Anerkennungsjahr. Beide Varianten dauern 3 Jahre, beide Varianten haben die gleichen Zugangsvoraussetzungen, beide Varianten führen dich zum gleichen Ziel, lediglich der Ablauf ist anders.
Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung als Erzieher:in:
- Allgemeine Hochschulreife / Fachabitur, oder ein mittlerer Bildungsabschluss sowie zusätzlich:
- erfolgreicher Abschluss des 1-jährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik, welches auch an unserer Fachschule angeboten wird, oder
- 1-jährige abgeschlossene Berufsausbildung im sozialpädagogischen Bereich, oder
- andere Berufsausbildung (mind. 2-jährig), oder
- Vollzeittätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung (mind. zwei Jahre) z. B. FSJ o. Ä., oder
- Tätigkeit als Tagesmutter mit minderjährigen Kindern (mind. zwei Jahre), oder
- Erziehungstätigkeit eigener Kinder (mind. drei Jahre)
Ein mind. 6-wöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung wird in jedem Fall vorausgesetzt. Zusätzlich ggfs.:
- für die praxisintegrierte Ausbildung der Ausbildungsvertrag mit der Praxisstelle
- deutscher Sprachnachweis B2-Level bei Schulabschlüssen, die außerhalb Deutschlands erworben wurden
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Freie Fachschule für Sozialpädagogik Mannheim
Kontaktperson:
Freie Fachschule für Sozialpädagogik Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungswege, die wir anbieten. Überlege dir, welcher Weg am besten zu deinen persönlichen Zielen und deinem Lebensstil passt, und bereite dich darauf vor, dies im Vorstellungsgespräch zu erläutern.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Frage nach Möglichkeiten, wie du dich während deiner Ausbildung weiter engagieren kannst, um deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für den Beruf des Erziehers vor. Überlege dir, welche Erfahrungen dich geprägt haben und warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um deine Leidenschaft und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die verschiedenen Ausbildungswege zum Erzieher. Verstehe die Unterschiede zwischen der praxisintegrierten und der klassischen Ausbildung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deinen Schulabschluss, eventuell ein Sprachnachweis (B2-Level) sowie Nachweise über Praktika oder relevante Tätigkeiten im sozialpädagogischen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher:in werden möchtest und welche Erfahrungen dich auf diesen Weg vorbereitet haben. Gehe auch darauf ein, warum du dich für diese Fachschule entschieden hast.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die Webseite der Fachschule ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und formatiere sie übersichtlich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Fachschule für Sozialpädagogik Mannheim vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Erzieher:innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der Sozialpädagogik.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Betone während des Interviews deine praktischen Erfahrungen, sei es durch Praktika oder andere Tätigkeiten im sozialpädagogischen Bereich. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du Erzieher:in werden möchtest und was dir an dieser Berufung besonders wichtig ist.
✨Informiere dich über die Fachschule
Recherchiere im Vorfeld über die Fachschule, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du dich mit deren Konzepten und Werten identifiziert hast und erkläre, warum du gerade dort lernen möchtest.