Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten Sie Spanisch und gestalten Sie den Unterricht interkulturell.
- Arbeitgeber: Eine wachsende Schule mit einem jungen, dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Firmenticket, BAV, Kinderzulage und ein tolles Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie eine innovative Schule und arbeiten Sie in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes sprachwissenschaftliches Studium, idealerweise Zweites Staatsexamen.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Waldorfpädagogik ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind ausgebildete(r) Spanischlehrer in, suchen neue Herausforderungen und haben Freude an der Arbeit im interkulturellen Kontext? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Das Zweite Staatsexamen wäre von großem Vorteil, aber nicht zwingend nötig. Wir bieten die einmalige Chance, eine wachsende Schule im Aufbau mitzugestalten, ein tolles Arbeitsklima in einem jungen, multiprofessionellen Team, und natürlich einige Extras wie z.B. Firmenticket, BAV und Kinderzulage.
Sie sollten ein sprachwissenschaftliches Studium abgeschlossen haben und die Bereitschaft mitbringen, gegebenenfalls an einer Weiterbildung zum/zur Waldorfpädagog in teilzunehmen.
Neugierig? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte als PDF an:
Schnellerstraße 1-5, 12439 Berlin
Spanischlehrer in Arbeitgeber: Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin
Kontaktperson:
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spanischlehrer in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schule und ihre Werte. Wenn du bei uns als Spanischlehrer arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du die Philosophie und das Konzept der Schule verstehst. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt aufzeigen, wie du zur Schulgemeinschaft passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interkulturelle Aspekte vor. Da wir ein internationales Team sind, ist es hilfreich, wenn du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst, die deine interkulturelle Kompetenz zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da eine Teilnahme an einer Weiterbildung zum/zur Waldorfpädagogen/in gewünscht ist, solltest du im Gespräch betonen, dass du offen für neue Lernmöglichkeiten bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spanischlehrer in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten von Spanisch und deine interkulturellen Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut in das Team passt und welche Ideen du zur Schulentwicklung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, dein sprachwissenschaftliches Studium und eventuelle Weiterbildungen hervor, die für die Position von Bedeutung sind.
Bewerbung als PDF einreichen: Achte darauf, dass du deine gesamte Bewerbung als PDF-Datei speicherst und die Datei korrekt benennst. Sende deine Bewerbung an die angegebene Adresse und überprüfe, ob alle Dokumente enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf interkulturelle Fragen vor
Da die Stelle im interkulturellen Kontext angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zu interkultureller Kommunikation und Zusammenarbeit betreffen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die spanische Sprache
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für die spanische Sprache und Kultur. Dies kann durch persönliche Anekdoten oder Erfahrungen geschehen, die deine Motivation unterstreichen.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere die Schule, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Konzept, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Fragen vor
Stelle eigene Fragen zur Schule und zur Position. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Team können besonders gut ankommen.