Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen in einem kreativen und inklusiven Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Freie Schule Dreisamtal ist eine innovative, reformpädagogische Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein stressfreies Arbeitsumfeld ohne Leistungsdruck und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einer unterstützenden Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Sonderpädagog*in oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir arbeiten in interdisziplinären Teams und fördern individuelle Talente.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Freie Schule Dreisamtal ist eine allgemeinbildende Schule in freier Trägerschaft. Wir arbeiten nach reformpädagogischen Konzepten in altersgemischten Gruppen ohne Leistungsdruck – interessegeleitet und lebensnah. Unser Konzept ist durchgängig auf 10 Jahre angelegt.
Als inklusive Schule arbeiten wir in interdisziplinären Teams und verstehen Inklusion als Abbau von Hürden und Teilhabemöglichkeit für alle Kinder und Jugendlichen der Schulgemeinschaft.
Wir suchen zum Schuljahr 2025/2026 eine Sonderpädagogin (m/w/d) für die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung, Lernen und emotionale-soziale Entwicklung.
Sonderpädagog*in (m/w/d) für die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung, Lernen und emotionale-soz (Sonderpädagoge/-pädagogin (Fachschule)) Arbeitgeber: Freie Schule Dreisamtal e.V.
Kontaktperson:
Freie Schule Dreisamtal e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sonderpädagog*in (m/w/d) für die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung, Lernen und emotionale-soz (Sonderpädagoge/-pädagogin (Fachschule))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die reformpädagogischen Konzepte, die an der Freien Schule Dreisamtal angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Ansätze verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit als Sonderpädagog*in umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen demonstrieren. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Sonderpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Inklusion zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu betonen. Da die Schule interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen Fachkräften zusammenarbeiten kannst, um die besten Ergebnisse für die Schüler*innen zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sonderpädagog*in (m/w/d) für die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung, Lernen und emotionale-soz (Sonderpädagoge/-pädagogin (Fachschule))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe das Konzept der Schule: Informiere dich gründlich über die Freie Schule Dreisamtal und ihre reformpädagogischen Ansätze. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und teilst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Sonderpädagogik, insbesondere in den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung, Lernen und emotionale-soziale Entwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist und wie du zur inklusiven Schulkultur beitragen kannst. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen ein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie relevante Zeugnisse und Nachweise. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Schule Dreisamtal e.V. vorbereitest
✨Verstehe das Konzept der Schule
Informiere dich gründlich über die reformpädagogischen Ansätze und die Philosophie der Freien Schule Dreisamtal. Zeige im Interview, dass du die Werte der Schule verstehst und wie du diese in deiner Arbeit als Sonderpädagog*in umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Schule in interdisziplinären Teams arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu beantworten und wie du Inklusion aktiv fördern würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen der Position zu erfahren.