Auf einen Blick
- Aufgaben: Support public relations, data management, and event preparation.
- Arbeitgeber: Join the Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, shaping Hamburg's livability.
- Mitarbeitervorteile: Part-time role with flexible hours, fitness perks, and a modern work environment.
- Warum dieser Job: Gain valuable insights into urban development while contributing to affordable housing initiatives.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in relevant fields and enrollment in a Master's program required.
- Andere Informationen: Position starts on 01.06.2025, offering a salary of ~1.964,00 € for 20 hrs/week.
Werkstudent:in Baugemeinschaften und Wohnungsbauflächen Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Job-ID: J000031659 Startdatum: 01.06.2025 Art der Anstellung: Teilzeit 50% (befristet für 12 Monate) Bezahlung: EGr. 10 TV-L Bewerbungsfrist: 02.03.2025 Wir über uns Wir suchen einen engagierten Werkstudent:in. Als Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) kümmern wir uns um die Stadtentwicklung und die Wohnungsbaupolitik unserer wundervollen Stadt. Das übergeordnete Ziel ist, Hamburg als lebenswerte Stadt zu erhalten und weiterzuentwickeln. Kommen Sie zu uns an Bord und unterstützen uns dabei! Im Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung (WSB) gestalten wir den Rahmen, Programme und Maßnahmen, um bezahlbares Wohnen in Hamburg ermöglichen zu können. Das Referat „Wohnungsbauflächen- und Projektentwicklung, Agentur für Baugemeinschaften“ (WSB 12) trägt über zwei Themenbereiche zur Realisierung von vielfältigen Wohnformen mit bezahlbaren Mieten bei: Zum einen erfolgt die strategische Aktivierung von Potentialen auf städtischen Wohnungsbauflächen u.a. über die Durchführung von Konzeptausschreibungen, Modellvorhaben oder Wettbewerbsverfahren. Zum anderen ist die Agentur für Baugemeinschaften als zentrale städtische Koordinationsstelle für die Weiterentwicklung von Grundstücks- und Förderangeboten sowie die Begleitung von Baugemeinschaftsvorhaben von der Grundstücksakquise bis zum Einzug zuständig. Einen Einblick in die Öffentlichkeitsarbeit der Agentur finden Sie hier . In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde. Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg . Ihre Aufgaben Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und im Datenmanagement, Erstellung von Texten/Beiträgen für Informationsmaterial, Website und Newsletter, Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen (analog und digital), Unterstützung beim Aufbau einer Datenbank sowie Unterstützung bei der Erstellung von Protokollen Ihr Profil Erforderlich Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Architektur, Urban Design, Urbanistik, Kultur – Digitalisierung – Metropole oder in einer vergleichbaren Studienfachrichtung und Immatrikulation an einer Hochschule (Master oder gleichwertig) in einer der o. g. Studienfachrichtungen Vorteilhaft Eigeninitiative und eine zuverlässige sowie selbständige Arbeitsweise Team- und Kommunikationsfähigkeit gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, mindestens C1 oder vergleichbar) Unser Angebot eine Stelle in Teilzeit (max. 20 Std./Woche) zum 01.06.20025, befristet für 12 Monate Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L ~1.964,00 € bei 20 Std./Woche ( Entgelttabelle ) moderne Arbeitsumgebung mit guter Verkehrsanbindung und Personalrestaurant umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen und vielfältige Einblicke in die Arbeit der öffentlichen Verwaltung Finanzielle Vorteile – bei uns erhalten Sie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) . Work-Life-Balance – flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten. Ihre Bewerbung Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: Motivationsschreiben in deutscher Sprache, tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache, Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlussurkunde und -zeugnis inkl. Notenübersicht), sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Studienvergleichbarkeit nach, z. B. durch einen Bescheid der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen oder einen Auszug aus der anabin Datenbank der KMK , aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und ein aktuelles Studienzeugnis (Modulübersicht), sofern vorhanden: aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (aktuelle Tätigkeit, nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich zwischen der 14. und 15. KW statt. Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen Jetzt online bewerben Kontakt bei fachlichen Fragen Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Referatsleitung Wohnungsbauflächen- und Projektentwicklung, Agentur für Baugemeinschaften Christian Marx +49 40 428 40-8458 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Rekrutierung Technische Dienste Katharina Oehlers +49 40 428 40-2748
Werkstudent:in Baugemeinschaften und Wohnungsbauflächen Arbeitgeber: Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Kontaktperson:
Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in Baugemeinschaften und Wohnungsbauflächen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Stadtplanung oder im Wohnungsbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Behörde. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich mit den Themen der Stadtentwicklung und des Wohnungsbaus auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und Datenmanagement vor. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen konkret einsetzen könntest, um die Behörde zu unterstützen. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie man die Öffentlichkeitsarbeit oder das Datenmanagement verbessern könnte, bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du nicht nur passiv bist, sondern aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in Baugemeinschaften und Wohnungsbauflächen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Behörde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Verstehe ihre Ziele, Projekte und die Rolle, die sie in der Stadtentwicklung Hamburgs spielt.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deinen Hochschulabschluss und Sprachzertifikaten. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Stadtentwicklung und deine Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Studienrichtung und relevante Erfahrungen ein, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Behörde ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du unterstützen wirst, insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit und im Datenmanagement. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen dir helfen können, einen Mehrwert zu schaffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Team- und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sprich über deine Eigeninitiative
Die Behörde sucht nach jemandem mit Eigeninitiative. Bereite einige Beispiele vor, in denen du proaktiv gehandelt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Gute Deutschkenntnisse betonen
Stelle sicher, dass du deine guten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift hervorhebst. Wenn du ein Sprachzertifikat hast, bringe es zur Interviewvorbereitung mit und sei bereit, darüber zu sprechen.