AV-Systementwickler*in / Expert*in für Audio-Visuelle IT-Dienste (m/w/d)
AV-Systementwickler*in / Expert*in für Audio-Visuelle IT-Dienste (m/w/d)

AV-Systementwickler*in / Expert*in für Audio-Visuelle IT-Dienste (m/w/d)

Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Freie Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und betreue innovative audiovisuelle IT-Dienste an der Freien Universität Berlin.
  • Arbeitgeber: Freie Universität Berlin, eine der besten Universitäten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in Lehre und Forschung mit modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Medieninformatik oder vergleichbare Erfahrung im Bereich audiovisuelle IT.
  • Andere Informationen: Spannendes Arbeitsumfeld mit hervorragenden Karrierechancen und Teamarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU (zzgl. IT-Fachkräftezulage) Kennung: FUB-IT-LSF-WebDS-2025-04 Die im Südwesten Berlins gelegene Freie Universität Berlin nimmt international eine Spitzenstellung in Forschung und Lehre ein und gehört mit 35.000 Studierenden und 7.000 Beschäftigten zu den mehrfach ausgezeichneten Exzellenzuniversitäten in Deutschland. Elf Fachbereiche, vier Zentralinstitute und acht Zentraleinrichtungen sind international gesuchte Kooperationspartner und stark in der Region vernetzt. Die Zentraleinrichtung FUB-IT stellt als zentraler IT-Dienstleister der Freien Universität Berlin bedarfsgerechte Infrastrukturen und Lösungen für alle Anforderung rund um die IT in der Lehre, der Forschung und der Verwaltung zur Verfügung. Unser Anspruch ist es, exzellente Wissenschaft durch einen exzellenten Service zu unterstützen. Die Abteilung Lehre, Studium, Forschung der FUB-IT unterstützt den digitalen Wandel in Lehre, Studium und Forschung an der Freien Universität Berlin durch zentrale IT-Services, Beratungs- und Fortbildungsangebote und innovative Projekte. Mit einem ganzheitlichen Ansatz entwickeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung digitale Infrastrukturen, Werkzeuge und Methoden für Forschungsvorhaben, für Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien sowie für das kollaborative Arbeiten und Publizieren im Web und unterstützen Lehrende und Forschende beim Einsatz. Gestalten Sie mit uns den Einsatz zukunftsfähiger AV-Systeme an der Freien Universität Berlin: In dieser Position bringen Sie die Entwicklung und Betreuung zentraler audiovisuelle Dienste voran – von Videoplattformen bis zu Streaming-Lösungen – und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur digitalen Transformation von Lehre, Forschung und Wissenschaftskommunikation. Das erwartet Sie bei uns: Sie entwickeln die technische Roadmap für die AV-Dienste der Freien Universität – mit Weitblick für neue Technologien, rechtlichen Rahmenbedingungen und die Anforderungen von Lehre und Forschung. Dabei arbeiten Sie eng mit Leitungsebenen, Fachbereichen und Kooperationspartnern zusammen. Sie betreuen und entwickeln zentrale audiovisuelle Plattformen wie Videoportale, Streaming- und Aufzeichnungssysteme weiter – zuverlässig, skalierbar und hochintegriert in die IT-Landschaft der Freien Universität. Transkodierung, Speicherarchitekturen, Systemmigrationen – Sie behalten die Kontrolle über komplexe Abläufe. Sie identifizieren technologische Trends (z. B. KI-gestützte Analyse, automatisierte Untertitelung) und bewerten deren Nutzen für den Hochschulkontext. Im Rahmen von Pilotprojekten und strategischen Vorhaben bringen Sie diese Technologien in die Praxis. Sie beraten Lehrende, Forschende und Leitungsebenen zum Einsatz audiovisueller Medien, leisten technischen Support im Rahmen unserer Supportstrukturen, konzipieren Schulungen und entwickeln technische Leitfäden und Best Practices. Mit Ihrer Expertise sorgen Sie für nachhaltige Qualität und Nutzbarkeit. Unser Angebot / Ihre Benefits: ein spannendes Arbeitsumfeld mit außergewöhnlichen Anforderungen flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie 30 Tage Urlaub/Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember sichere Vergütung nach dem TV-L FU betriebliche Altersvorsorge umfangreiches Weiterbildungsangebot bezuschusstes Firmenticket umfangreiches Angebot über den Hochschulsport Gesundheitsmanagement Mitarbeiterrabatte – Corporate Benefits Mensa Das bringen Sie mit: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z.B. Medieninformatik) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen (Berufs-)Erfahrung: Sie verfügen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich komplexer IT-Systeme mit Schwerpunkt auf audiovisuelle Anwendungen. Sie haben bereits zentrale AV-Plattformen und medientechnische Dienste in bestehende IT-Infrastrukturen integriert, betrieben und weiterentwickelt – idealerweise im Hochschulumfeld. Dabei bringen Sie sowohl technisches Systemverständnis als auch Erfahrung in der strategischen Planung, im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern mit. Das wünschen wir uns von Ihnen: eine ausgeprägte technische Systemkompetenz im Bereich audiovisueller IT-Dienste sowie ein ganzheitliches Verständnis für deren Einbettung in komplexe Hochschulinfrastrukturen ein sicheres Gespür für technologische Trends und deren Relevanz für digitale Lehr-, Lern- und Forschungsszenarien – insbesondere im Kontext von KI, automatisierter Medienverarbeitung und Barrierefreiheit Erfahrung im Management und in der Weiterentwicklung zentraler AV-Plattformen (z. B. Videoportale, Streamingdienste) sowie deren Integration in bestehende IT-Landschaften (z. B. LMS, CMS) analytisches Denken und Konzeptionsstärke bei der Entwicklung strategischer IT-/AV-Lösungen – unter Berücksichtigung rechtlicher, organisatorischer und didaktischer Anforderungen Freude an der Beratung und Schulung unterschiedlichster Nutzer*innengruppen sowie an der teamorientierten abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit sowie mit Leitungsebenen und externen Partnern sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, eine strukturierte und sehr sorgfältige Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit. Weitere Informationen erteilt Herr Ljubomir Zhivkov (l.zhivkov@fu-berlin.de / +49 30 838-53500). Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 27.10.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Michael Flachsel: bewerbung@it.fu-berlin.de oder per Post an die Freie Universität Berlin Zentraleinrichtung FUB-IT Lehre, Studium, Forschung Herrn Michael Flachsel Fabeckstr. 32 14195 Berlin (Dahlem) Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.Informatik Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Universität Vollzeit

AV-Systementwickler*in / Expert*in für Audio-Visuelle IT-Dienste (m/w/d) Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Die Freie Universität Berlin ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein spannendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bietet. Mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten, sondern trägt auch aktiv zur digitalen Transformation in Lehre und Forschung bei. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer sicheren Vergütung nach TV-L FU und attraktiven Zusatzleistungen wie einem bezuschussten Firmenticket und Gesundheitsmanagement.
Freie Universität Berlin

Kontaktperson:

Freie Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: AV-Systementwickler*in / Expert*in für Audio-Visuelle IT-Dienste (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Veranstaltungen oder Meetups suchen, wo du dich mit anderen AV-Systementwicklern austauschen kannst.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Herausforderungen durchgehst. Wir können dir helfen, typische Fragen zu identifizieren und deine Antworten zu üben, damit du selbstbewusst auftrittst.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für audiovisuelle Technologien! Bring Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Lass uns zusammen an deinem Portfolio arbeiten, um es beeindruckend zu gestalten.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und gibt dir die Möglichkeit, dich von anderen Bewerbern abzuheben. Wir unterstützen dich gerne bei der Vorbereitung deiner Bewerbung und stehen dir mit Rat zur Seite.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AV-Systementwickler*in / Expert*in für Audio-Visuelle IT-Dienste (m/w/d)

Technische Systemkompetenz
Erfahrung in audiovisuellen IT-Diensten
Integration von AV-Plattformen
Projektmanagement
Analytisches Denken
Konzeptionsstärke
Kenntnis rechtlicher Rahmenbedingungen
Beratungskompetenz
Schulungserfahrung
Teamfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Kenntnis technologischer Trends
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Freien Universität Berlin reizt.

Betone deine relevanten Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine Erfahrungen im Bereich audiovisuelle IT-Dienste klar hervorhebst. Zeig uns, wie du bereits ähnliche Projekte umgesetzt hast und welche Technologien du beherrschst.

Sei strukturiert und präzise: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Verwende klare Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Halte dich an die geforderten Dokumente und formatiere alles ordentlich.

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen korrekt ankommen und du keine wichtigen Informationen verpasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Technisches Wissen auffrischen

Da es um audiovisuelle IT-Dienste geht, solltest du dich mit den neuesten Technologien und Trends in diesem Bereich vertraut machen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen wie KI-gestützte Analyse oder automatisierte Untertitelung und überlege, wie diese Technologien in den Hochschulkontext integriert werden können.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zu den aktuellen Projekten oder zur Teamstruktur sind immer gut!

Soft Skills betonen

Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Zeige, dass du nicht nur ein technischer Experte bist, sondern auch gut im Umgang mit Menschen.

AV-Systementwickler*in / Expert*in für Audio-Visuelle IT-Dienste (m/w/d)
Freie Universität Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Freie Universität Berlin
  • AV-Systementwickler*in / Expert*in für Audio-Visuelle IT-Dienste (m/w/d)

    Vollzeit
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-17

  • Freie Universität Berlin

    Freie Universität Berlin

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>