Brandschutzfachplanerin / -Sachverständiger(m/w/d)
Brandschutzfachplanerin / -Sachverständiger(m/w/d)

Brandschutzfachplanerin / -Sachverständiger(m/w/d)

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Freie Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze bei Brandschutzkonzepten für innovative Bauprojekte.
  • Arbeitgeber: Freie Universität Berlin - ein Ort der Exzellenz und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Brandschutzes in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Architektur oder Ingenieurwesen mit Brandschutzkenntnissen.
  • Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und gute Verkehrsanbindung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Zentrale Universitätsverwaltung – Abt. III: TechnischeAbteilung – Referat IIIA: ProjektentwicklungBrandschutzfachplaner*in / -Sachverständige*r (m/w/d)Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 12 TV-L FU (zzgl.Zahlung einer außertariflichen Fachkräftezulage) Kennung:IIIA/BSS/06/25 Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschenHochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und derLänder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten habenund deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. AlsVolluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vierZentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breitenFächerspektrum. Die Technische Abteilung – Abt. III – der FreienUniversität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamtenLiegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einerHauptnutzfläche von ca. 350.000 m² inkl. Botanischem Garten. ImReferat IIIA-Projektentwicklung werden strategischeWeichenstellungen hinsichtlich der städtebaulichen undhochbaulichen Aufgaben der Universität bearbeitet. Sie wirken indiesem Zusammenhang richtungsweisend mit an übergeordneten Themenund Visionen für die Wissenschaft der Zukunft, an derWeiterentwicklung und Vertiefung der strategischen Standortplanung,an Masterplänen, an der Bedarfs- und Grundlagenermittlung fürkonkrete Bauprojekte der Sanierung und des Neubaus sowie an großenLandesbaumaßnahmen. Das 2021 neu gebildete Referat IIIAProjektentwicklung beinhaltet neben den Aufgaben derProjektentwicklung neuer Baumaßnahmen, derStandortentwicklungsplanung und der Projektleitung für denLandesbau als zweite Säule auch die Zuständigkeit für den baulichenund anlagentechnischen Brandschutz (Brandschutzbeauftragte für dieFU Berlin). Aufgabengebiet: Wir suchen für unser engagiertes undmotiviertes Team Verstärkung alsBrandschutzfachplane*r-/Sachverständige*r undBrandschutzbeauftragte für baulichen und AnlagentechnischenBrandschutz mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeitenmit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mitNutzenden in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessanteBereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können. Zu denAufgaben zählen: Beratung und Unterstützung der TechnischenAbteilung in konzeptionellen und strategischen Belangen desbaulichen und anlagentechnischen Brandschutzes für die FreieUniversität sowohl in Bezug auf die Grundsätze wie auch auf dieEinzelmaßnahmen z. B. im Rahmen von Umbaumaßnahmen bzw. imZusammenhang mit Neubaumaßnahmen mit besonderem Schwerpunkt beiLehr- und Forschungsgebäuden (z. B. Bürogebäude, Garagen,Sonderbauten wie Versammlungsstätten, Hochhäuser, Labore, -),Erarbeitung von Brandschutzkonzepten sowie Prüfung vonbrandschutztechnischen Lösungen mit dem Ziel, den formalen undrechtlich Anforderungen entsprechende, baulich/technisch umsetzbarewie auch wirtschaftliche Lösungen zu realisieren, Beratung undUnterstützung der Bau- und Projektleitungen bei der Auswahl undPlanung baulicher und anlagentechnischer Brandschutzmaßnahmen,Begleitung externer sachverständiger Personen bei der Erarbeitungvon Brandschutzkonzepten, Durchführung von Brandschutzbegehungenmit der für organisatorischen Brandschutz zuständigen Person sowieAuswertung der Ergebnisse, Konzeptionelle Weiterentwicklung derStrategien für den baulichen und technischen Brandschutz und derenUmsetzung (in Zusammenarbeit mit den weiteren externen und internenBereichen wie Dienststelle Arbeitssicherheit, Baubehörden,Feuerwehr usw. unter Berücksichtigung der angestrebtenQualitätsstandards, insbesondere der Wirtschaftlichkeit undweiterer externer und interner Anforderungen (z. B. Denkmalschutz,Kulturgutschutz) Unterstützung der zuständigen Dienststellen beider Entwicklung von Prozessen und Konzepten zum organisatorischenBrandschutz. Übernahme der zentralen Funktion alsBrandschutzbeauftragte für baulichen und anlagentechnischenBrandschutz für alle Universitätsgebäude Wir bieten: sichereVergütung nach Tarif, eine außertarifliche Fachkräftezulage, eineJahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge, 30 TageUrlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,mobiles Arbeiten, dienstliche Ausstattung mit einem Laptop sowieeinem Mobilfunkgerät, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeitzur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ein vielfältigesFortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung undWeiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung vonPerspektiven, Bildungsurlaub, ein umfangreiches betrieblichesGesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport, einegute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket, Rabattefür Mitarbeitende – Corporate Benefits.Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes(Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH)) inArchitektur, Sicherheits-, Brandschutz- oder Bauingenieurwesensowie eine Spezialisierung auf Brandschutz oder gleichwertigeFachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen. DeutscheSprachkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1).(Berufs-)Erfahrung: mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in derBrandschutzplanung- und/oder Umsetzung. Erwünscht: Fachlich:Kenntnisse zu einschlägigen Brandschutzvorschriften im öffentlichenBauordnungsrecht (Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften,Normen, Richtlinien und Regeln), der Bauordnung für Berlin undderen Ausführungsvorschriften, der baulichen Normen (DIN etc.)sowie der Gesetze, RechtsVO und Verwaltungsvorschriften zumöffentlichen Baurecht, u. a. Anwendungskenntnisse zurStandardsoftware MS Office Persönlich: sichere und verbindlicheUmgangsformen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,Organisationsfähigkeit, sehr gute analytische Fähigkeiten. Bittefügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Formatzusammengefasst in einer Datei bei: ein aussagekräftigesBewerbungs- bzw. Motivationsschreiben einen tabellarischenLebenslauf aus dem lückenlos alle bisherigen Tätigkeiten, die fürdas Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungensowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiethervorgehen den Nachweis des geforderten StudienabschlussesArbeitszeugnisse bzw. Referenzen aus vorangegangenenArbeitstätigkeiten ein aktuelles Arbeitszeugnis sofern vorliegend(bzw. reichen Sie dieses bitte umgehend nach) Wir bitten Sie zubeachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führenkönnen, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nichtberücksichtigen. Weitere Informationen erteilt Daniela Streller (bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de / 030-838-58183). Bewerbungen sindmit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum26.09.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument)elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung III 1:bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de oder per Post an die FreieUniversität Berlin Zentrale Universitätsverwaltung – Abt. III:Technische Abteilung Referat IIIB: Planen und Bauen Büroleitung III1 Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin (Wilmersdorf) Mit der Abgabeeiner Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis,dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung IhrerBewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien UniversitätBerlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicherDaten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicherQualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie UniversitätBerlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichteausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von derFreien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen SieIhre Unterlagen nur in Kopie ein. Jetzt bewerben

Brandschutzfachplanerin / -Sachverständiger(m/w/d) Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Die Freie Universität Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sichere Vergütung und attraktive Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer der führenden Hochschulen Deutschlands schafft. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten und ermöglicht es ihnen, aktiv an zukunftsweisenden Projekten in der Wissenschaft mitzuwirken.
Freie Universität Berlin

Kontaktperson:

Freie Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Brandschutzfachplanerin / -Sachverständiger(m/w/d)

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops und sprich direkt mit den Verantwortlichen. Oft sind es persönliche Kontakte, die uns den entscheidenden Vorteil verschaffen!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über die Freie Universität Berlin und ihre Projekte im Bereich Brandschutz. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe typische Interviewfragen mit Freunden oder vor dem Spiegel.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, alle geforderten Unterlagen beizufügen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandschutzfachplanerin / -Sachverständiger(m/w/d)

Brandschutzplanung
Kenntnisse zu Brandschutzvorschriften
Bauordnungsrecht
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Organisationsfähigkeit
MS Office Kenntnisse
Projektmanagement
Technisches Verständnis
Teamarbeit
Eigenverantwortung
Gestaltungsspielraum
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Motivationsschreiben einzigartig!: Dein Motivationsschreiben ist deine Chance, uns zu zeigen, warum du die perfekte Person für die Stelle bist. Sei kreativ und bringe deine Leidenschaft für den Brandschutz und die Universität zum Ausdruck!

Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und lückenlos ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position als Brandschutzfachplaner*in qualifizieren.

Unterlagen im richtigen Format einreichen: Stelle sicher, dass alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusammengefasst sind. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu prüfen und zeigt, dass du organisiert bist!

Bewerbung über unsere Website einreichen: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest

Informiere dich über die Freie Universität Berlin

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Freie Universität Berlin und ihre Projekte verschaffen. Schau dir an, welche aktuellen Bauprojekte laufen und wie der bauliche Brandschutz in der Universität umgesetzt wird. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Brandschutzkonzepte entwickelt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu aktuellen Herausforderungen im Brandschutz oder zu den Erwartungen an die neue Position sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und nicht nur passiv wartest.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeit zu unterstreichen.

Brandschutzfachplanerin / -Sachverständiger(m/w/d)
Freie Universität Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Freie Universität Berlin
  • Brandschutzfachplanerin / -Sachverständiger(m/w/d)

    Berlin
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-17

  • Freie Universität Berlin

    Freie Universität Berlin

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>