Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte das Moodle LMS und entwickle es weiter für die Freie Universität Berlin.
- Arbeitgeber: Die Freie Universität Berlin ist eine führende Exzellenzuniversität mit 35.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Lehre aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 11.08.2025 einreichen, auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
FUB-IT Lehre, Studium, Forschung Educational Technologies Spezialist*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Moodle Applikationsmanagement Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU (zzgl. IT-Fachkräftezulage) Kennung: FUB-IT_LSF_WEBDS_2025-02 Die im Südwesten Berlins gelegene Freie Universität Berlin nimmt international eine Spitzenstellung in Forschung und Lehre ein und gehört mit 35.000 Studierenden und 7.000 Beschäftigten zu den mehrfach ausgezeichneten Exzellenzuniversitäten in Deutschland. Elf Fachbereiche, vier Zentral institute und sieben Zentraleinrichtungen sind international gesuchte Kooperationspartner und stark in der Region vernetzt. Die Zentraleinrichtung FUB-IT stellt als zentraler IT-Dienstleister der Freien Universität Berlin bedarfs gerechte Infrastrukturen und Lösungen für alle Anforderung rund um die IT in der Lehre, der Forschung und der Verwaltung zur Verfügung. Unser Anspruch ist es, exzellente Wissenschaft durch einen exzellenten Service zu unterstützen. Der Bereich Web Development und Web Services (WebDS) stellt als Teil der Abt. \“Lehre, Studium, Forschung\“ (vorm. CeDiS) zentrale IT-Systeme rund um digitales Lehren, Lernen und Prüfen, digital unterstützte Forschung sowie kollaboratives Arbeiten und Publizieren im Web bereit, entwickelt diese weiter und berät zu ihrem Einsatz.Sie übernehmen das Applikatiosmanagement des Learning Management Systems (LMS) Moodle, das das bisher an der FU Berlin zentral bereitgestellte LMS Blackboard ablösen und als integraler Bestandteil der zentralen IT-Infrastruktur dauerhaft betrieben werden wird. Neben der hier ausgeschriebenen Stelle ist eine weitere Stelle mit dem Schwerpunkt \“Moodle Software- und Produktentwicklung\“ zu besetzen. Zu den Aufgaben gehören unter anderem: strategisches und operatives Applikationsmanagement des LMS Moodle inkl. Monitoring, Wartung und Weiterentwicklung. Pflege und Optimierung der System- und Serverarchitektur, Konzeption, Planung und Umsetzung von System- und Datenmigrationen. (Weiter-)Entwicklung der Strategie zur technologischen Implementierung und flächendeckenden Verstetigung eines an der FUB zentral bereitgestellten LMS Moodle. Monitoring und Bewertung technologischer Innovationen sowie Konzeption und Implementierung technologischer Standards im LMS-Kontext. Unterstützung der LMS-Software- und Produktentwicklung sowie des Projektmanagements im LMS-Moodle Kontext. Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung im Betriebskontext vom LMS. strategische sowie fachlich-technische Beratung von Führungsebenen und Key-Usern zum Einsatz eines zentral bereitgestellten LMS Moodle. Second- und Third-Level-Support im Kontext vom LMS Moodle. Erstellung von internen Fach- und Expert*innendokumentationen. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. angewandte Informatik) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen. (Berufs-)Erfahrung: eine tätigkeitsbezogene Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren ist vorteilhaft. Erwünscht: Das wünschen wir uns von Ihnen: Sie verfügen über weitreichende relevante Kenntnisse und praktische Erfahrung im Betrieb hochskalierender webbasierter Systeme (vorzugsweise im Kontext von Digital Learning Environments) und beherrschen die zugrundeliegenden Technologien (Virtualisierung, Skalierung, Betriebssystem, Netzwerk, Backup, Sicherheit, Monitoring etc.). Sie verfügen über DLE relevante IT-Kenntnisse sowie praktische Erfahrung im Bereich relevanter Datenbank-Lösungen (z. B. MariaDB, MySQL, PostgreSQL, MSSQL) und der Datenmodellierung und -integration (z. B. Schnittstellen LTI, REST, API) sowie der gängigen Programmiersprachen (z. B. PHP, Java, Python, etc.) Sie sind mit Entwicklungswerkzeugen (IDEs, Deployment-Tools, Maven, Node, etc. ) und mit Markup-Standards (z. B. XML-Schema, JSON) vertraut. Sie haben praktische Betriebs- und Administrationserfahrung in gängigen Lernumgebungen (z. B. Moodle, Blackboard, Sakai) und bringen umfassende Kenntnisse in Webtechnologien (z. B. JavaScript, HTML, CSS, jQuery, React oder Vue.js). Sie kennen einschlägige rechtliche Rahmenbedingungen im Bereich der DLE (DSGVO, Barrierefreiheit, BSI, etc.). Sie sind vertraut mit Strukturen und organisatorischer Prozesse im Hochschulbereich. Sie verfügen über hervorragende Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Ihre Arbeitsweise ist zuverlässig und verantwortungsvoll. Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Ein spannendes Arbeitsumfeld mit außergewöhnlichen Anforderungen flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie 30 Tage Urlaub/Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember sichere Vergütung nach dem TV-L FU betriebliche Altersvorsorge umfangreiches Weiterbildungsangebot bezuschusstes Firmenticket umfangreiches Angebot über den Hochschulsport Gesundheitsmanagement Mitarbeiterrabatte – Corporate Benefits Mensa
Educational Technologies Spezialist*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Moodle Applikationsmanagement Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Kontaktperson:
Freie Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Educational Technologies Spezialist*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Moodle Applikationsmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Educational Technologies arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Moodle und digitales Lernen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des LMS einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen und Datenbanklösungen klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Educational Technologies Spezialist*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Moodle Applikationsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Freien Universität Berlin passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für die Position als Educational Technologies Spezialist*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich Moodle und digitale Lernumgebungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Applikationsmanagement und deine Kenntnisse in Webtechnologien ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Educational Technologies Spezialist*in vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Moodle und IT-Management dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Applikationsmanagement und in der Arbeit mit Learning Management Systemen belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch strategische Beratung und Unterstützung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Zielgruppen zu kommunizieren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich digitale Lernumgebungen und Technologien auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an technologischen Innovationen hast und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.