Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften Modellierung von Mensch-Umwelt Interaktionen / Modelling Human-Environmental Interactions Group
Jetzt bewerben
Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften Modellierung von Mensch-Umwelt Interaktionen / Modelling Human-Environmental Interactions Group

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften Modellierung von Mensch-Umwelt Interaktionen / Modelling Human-Environmental Interactions Group

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Freie Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze wissenschaftliche Projekte durch Datenerfassung und Erstellung von Lehrmaterialien.
  • Arbeitgeber: Fachbereich Geowissenschaften an der FU Berlin - innovativ und forschungsorientiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an wichtigen Mensch-Umwelt-Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geographie, Kenntnisse in GIS und gute MS-Office Fähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für 2 Jahre mit 41 Stunden pro Monat.

Fachbereich Geowissenschaften – Institut für Geographische Wissenschaften Modellierung von Mensch-Umwelt Interaktionen / Modelling Human-Environmental Interactions Group Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: Stud. Beschäftigte MMUI Bewerbungsende: 14.04.2025 Arbeitsbereich Modellierung von Mensch-Umwelt Interaktionen Zur Unterstützung des Arbeitsbereiches suchen wir 1 Stud. Beschäftigte*n (41 Std./Monat) Aufgabengebiet: Hauptaufgaben : Eigenständige Hilfsarbeiten zur Unterstützung von wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Arbeitsabläufen in unterschiedlichen Forschungsvorhaben der Arbeitsgruppe. Datenerfassung, Vorverarbeitung von Geodaten in Geodatenbanken, Vorbereitung und Formatierung von Bildmaterial für eine Veröffentlichung (Infografiken). Unterstützung bei der Erstellung von Lehrmaterialien. Nebenaufgaben : Pflege von Blackboard und die Bearbeitung der Datenbank der Arbeitsgruppe. Administrative Begleitung von Veranstaltungen, wie Girls Day, MINToring oder Lange Nacht der Wissenschaften. Erwünscht: • Studium in einem geographischen Studiengang. • Kenntnisse im Bereich geografischen Informationssystemen (GIS) und Fernerkundung, insbesondere im Umgang mit ESRI ArcMap oder QGIS (oder vergleichbar). Kenntnisse in der Programmiersprache R ist ein Vorteil. • Erfahrung mit Geodaten und tabellarische Analysen • Grundkenntnisse über Landnutzungssysteme, Modellierung, Mensch-Umwelt Geographie. • gute MS-Office Kenntnisse • gute Deutsch- und Englischkenntnisse (B2), Spanisch (A1) ist von Vorteil • gewissenhafte Arbeitsweise • ausgeprägte Teamfähigkeit Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. María Piquer-Rodríguez (maria.piquer-rodriguez@fu-berlin.de / 030 838 68501). Stellenausschreibung vom: 16.03.2025 Schlagwörter

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften Modellierung von Mensch-Umwelt Interaktionen / Modelling Human-Environmental Interactions Group Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Das Institut für Geographische Wissenschaften bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Studierende aktiv an innovativen Forschungsprojekten zur Modellierung von Mensch-Umwelt-Interaktionen mitwirken können. Hier profitieren Sie von einer offenen und unterstützenden Teamkultur, die den Austausch von Ideen fördert und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Fähigkeiten in GIS und Datenanalyse weiterzuentwickeln. Zudem haben Sie Zugang zu vielfältigen Veranstaltungen und Programmen, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
Freie Universität Berlin

Kontaktperson:

Freie Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften Modellierung von Mensch-Umwelt Interaktionen / Modelling Human-Environmental Interactions Group

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Professoren und anderen Studierenden im Bereich Geowissenschaften zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von der Universität oder Fachbereichen organisiert werden, um dich persönlich vorzustellen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Institut für Geographische Wissenschaften. Zeige in Gesprächen oder bei informellen Treffen, dass du dich mit den Themen der Arbeitsgruppe auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.

Tip Nummer 3

Falls du bereits Erfahrungen mit GIS-Software wie ESRI ArcMap oder QGIS hast, bereite dich darauf vor, diese Kenntnisse in einem praktischen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und deiner Arbeitsweise vor. Da Teamfähigkeit und eine gewissenhafte Arbeitsweise gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika parat haben, die diese Eigenschaften verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften Modellierung von Mensch-Umwelt Interaktionen / Modelling Human-Environmental Interactions Group

Kenntnisse in geografischen Informationssystemen (GIS)
Erfahrung mit ESRI ArcMap oder QGIS
Kenntnisse in der Programmiersprache R
Datenerfassung und Vorverarbeitung von Geodaten
Erstellung und Formatierung von Infografiken
Pflege von Datenbanken
Administrative Unterstützung bei Veranstaltungen
Grundkenntnisse über Landnutzungssysteme
Modellierung von Mensch-Umwelt Interaktionen
gute MS-Office Kenntnisse
gute Deutsch- und Englischkenntnisse (B2)
Teamfähigkeit
gewissenhafte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für den Fachbereich Geowissenschaften interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse dazu passen.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in geografischen Informationssystemen (GIS) sowie deine Erfahrung mit Geodaten und tabellarischen Analysen. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine sorgfältige Durchsicht kann dir helfen, Fehler zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da Kenntnisse in geografischen Informationssystemen (GIS) und Fernerkundung gefordert sind, solltest du dich auf technische Fragen zu ESRI ArcMap oder QGIS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert ausgeprägte Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da administrative Aufgaben Teil der Stelle sind, solltest du deine organisatorischen Fähigkeiten hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, bei denen du Veranstaltungen organisiert oder Datenbanken gepflegt hast, um deine Eignung für diese Aufgaben zu unterstreichen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit beiden Sprachen zu sprechen. Wenn du Spanisch sprichst, erwähne auch dies, da es als Vorteil gilt. Zeige, dass du in der Lage bist, in einem internationalen Umfeld zu kommunizieren.

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften Modellierung von Mensch-Umwelt Interaktionen / Modelling Human-Environmental Interactions Group
Freie Universität Berlin
Jetzt bewerben
Freie Universität Berlin
  • Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften Modellierung von Mensch-Umwelt Interaktionen / Modelling Human-Environmental Interactions Group

    Berlin
    Vollzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-26

  • Freie Universität Berlin

    Freie Universität Berlin

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>