Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende TGA-Projekte und arbeite eng mit Nutzer*innen zusammen.
- Arbeitgeber: Freie Universität Berlin - ein Ort der Exzellenz und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Vergütung, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Versorgungstechnik in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik und Erfahrung in Projektleitung.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Zentrale Universitätsverwaltung – Abt. III: TechnischeAbteilung – Referat IIIB: Planen und Bauen Ingenieur*in (m/w/d) fürVersorgungstechnik (Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik)Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 12 TV-L FU Kennung:IIIB 3/PL TGA/08/25 Die Freie Universität Berlin zählt zu dendeutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundesund der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnittenhaben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. AlsVolluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vierZentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breitenFächerspektrum. Die Technische Abteilung – Abt. III – der FreienUniversität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamtenLiegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einerHauptnutzfläche von ca. 350.000m² inkl. Botanischem Garten.Aufgabengebiet: Wir suchen für unser engagiertes und motiviertesTeam Verstärkung im Bereich der Projektleitung von TGA-Projektenmit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten mitEigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mitNutzer*innen in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessanteBereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können. Zu denAufgaben zählen: Projektsteuerung und Fachbauleitung vonBauunterhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen des GewerkesTechnische Gebäudeausrüstung (TGA) (Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-,Klima-, Maschinen-, Energie- und Regelungstechnik ) imGebäudebestand der Freien Universität Berlin (natur- undgeisteswissenschaftliche Gebäude) in Hinblick auf Kosten, Termineund Qualitäten. Wahrnehmung der nicht delegierbarenBauherrenleistungen von bedeutenden, besonders schwierigen undkomplexen Baumaßnahmen; fachliche und vergaberechtlicheVorbereitung von Projekten mit teilweise komplexen technischenAnforderungen; Steuerung und Koordinierung von externenFachtechnikplanern in allen Leistungsphasen der HOAI HZ 1-3, alsauch die eigenständige Bearbeitung der LPh 1 bis 9 der HOAI HZ 1-3(u. a. Bestandserfassungen, Konzepterstellung): Planung bzw. Prüfender Planungsunterlagen für Anlagen der Heizungs-, Lüftungs-, Klima-und Sanitärtechnik; Erstellen von Leistungsverzeichnissen;Erstellen, Überprüfen und Bewerten von Lösungsvarianten; Begleitungder Bauausführung, Überwachung der Vertragserfüllung, Abnahmen nachVOB, Begleitung von Prüfsachverständigen-Abnahmen Rechnungsprüfung.Wir bieten: Sichere Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub pro Jahr,zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember, eineJahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge, MobilesArbeiten, Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Vereinbarkeit vonBeruf und Familie, ein vielfältiges Fortbildungsangebot zurumfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzensowie der Eröffnung von Perspektiven, Bildungsurlaub, einumfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angeboteüber den Hochschulsport, eine gute Verkehrsanbindung und einbezuschusstes Firmenticket, Dienstliche Ausstattung mit einemLaptop sowie einem Mobilfunkgerät, Rabatte für Mitarbeitende -Corporate Benefits. Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes(Fach-)Hochschulstudium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) derFachrichtung Versorgungstechnik (Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik)oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen.Deutsche Sprachkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1).(Berufs-)Erfahrung: Berufserfahrung in der Funktion einer Projekt-bzw. Fachbauleitung des Gewerkes TGA. Erfahrungen beim Bauen imBestand und auf dem Gebiet der Energieoptimierung Erwünscht:Fachlich: Kenntnisse insbesondere in den für den öffentlichenBereich geltenden Rechtsgebieten ABau, VOB, VGV, BaustellenVO, UVV,HOAI, und deren entsprechende Anwendung, Kenntnisse der BauordnungBerlin und deren Ausführungsvorschriften, der baulichen Normen(DIN, CE, VDI) sowie der Gesetze, RechtsVO undVerwaltungsvorschriften zum allgemeinen Baurecht, DVGW, BetriebsVO,AnlPrüfVO, TrinkwasserVO u. a. Kenntnisse von technischenFunktionsabläufen in naturwissenschaftlichen Labor- undForschungseinrichtungen, Anwendungskenntnisse zur StandardsoftwareMS Office, der AVA-Software sowie zum Umgang mit dem Internet,Anwendungskenntnisse zur e-Vergabeplattform des Landes Berlin.Persönlich: Sichere und verbindliche Umgangsformen, Kommunikations-und Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, sehrgute analytische Fähigkeiten, Verständnis und Aufgeschlossenheitgegenüber den universitären Belangen in Lehre und Forschung. Bittefügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Formatzusammengefasst in einer Datei bei: ein aussagekräftigesBewerbungs- bzw. Motivationsschreiben einen tabellarischenLebenslauf aus dem lückenlos alle bisherigen Tätigkeiten, die fürdas Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungensowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiethervorgehen den Nachweis über den geforderten BerufsschulabschlussArbeitszeugnisse bzw. Referenzen aus vorangegangenenArbeitstätigkeiten ein aktuelles Arbeitszeugnis sofern vorliegend(bzw. reichen Sie dieses bitte umgehend nach). Wir bitten Sie zubeachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führenkönnen, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nichtberücksichtigen. Weitere Informationen erteilt Daniela Streller (bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de / 030-838/58183). Bewerbungen sindmit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum23.09.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument)elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung III 1:bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de oder per Post an die FreieUniversität Berlin Zentrale Universitätsverwaltung – Abt. III:Technische Abteilung Referat IIIB: Planen und Bauen Büroleitung III1 Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin (Wilmersdorf) Mit der Abgabeeiner Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis,dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung IhrerBewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien UniversitätBerlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicherDaten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicherQualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie UniversitätBerlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichteausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von derFreien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen SieIhre Unterlagen nur in Kopie ein. Jetzt bewerben
Ingenieurin (m/w/d) für Versorgungstechnik (Heizungs-,Klima-, Sanitärtechnik) Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Kontaktperson:
Freie Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin (m/w/d) für Versorgungstechnik (Heizungs-,Klima-, Sanitärtechnik)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Meetups und sprich mit anderen Ingenieuren. Wer weiß, vielleicht hat jemand genau den Job, den du suchst!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen – manchmal gibt es Stellen, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Mach dir Gedanken über häufige Fragen in Vorstellungsgesprächen für Ingenieure. Übe deine Antworten laut, damit du sicherer auftrittst. Und vergiss nicht, auch eigene Fragen vorzubereiten – das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und wir freuen uns immer über neue Talente in unserem Team!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin (m/w/d) für Versorgungstechnik (Heizungs-,Klima-, Sanitärtechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Motivationsschreiben einzigartig: Dein Motivationsschreiben ist deine Chance, uns zu zeigen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist. Sei kreativ und bringe deine Leidenschaft für Versorgungstechnik zum Ausdruck. Erzähl uns, was dich an der Freien Universität Berlin reizt!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Liste alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen auf, die dich für die Stelle qualifizieren. Denk daran, dass wir einen tabellarischen Lebenslauf bevorzugen, also mach es uns leicht, deine Stärken zu erkennen!
Unterlagen im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen im PDF-Format und zusammengefasst in einer Datei einreichst. Fehlende Dokumente können dazu führen, dass wir deine Bewerbung nicht berücksichtigen können. Also, alles schön ordentlich halten!
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest
✨Mach dich mit den Anforderungen vertraut
Lies die Stellenanzeige gründlich durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Tätigkeiten und Projekte in diese Anforderungen passen und bereite konkrete Beispiele vor, die du im Interview anführen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Fragen zu den Projekten, dem Team oder den Herausforderungen in der Versorgungstechnik können besonders gut ankommen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch persönliche Eigenschaften wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Konfliktlösungskompetenz verdeutlichen. Diese Fähigkeiten sind besonders in einem kollegialen Umfeld von Bedeutung.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein professionelles Auftreten. Wähle Kleidung, die sowohl zu deinem persönlichen Stil als auch zur Unternehmenskultur passt. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.