Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte unsere Liegenschaften im Bereich Veterinärmedizin und unterstütze bei Bau- und Projektplanung.
- Arbeitgeber: Die Freie Universität Berlin bietet ein dynamisches, internationales Arbeitsumfeld auf einem grünen Campus.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Arbeitsplatzsicherheit, 30 Urlaubstage, Jobticket und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Team mit Fokus auf Tiermedizin und Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Facility Management, Bauingenieurwesen oder Veterinärmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 21.04.2025 einreichen, Frauen und Personen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie! Mit Ihren Kenntnissen rund um die Tiermedizin und ihrem Interesse an Bau- und Projektplanung unterstützen Sie uns im Management einer umfassenden Liegenschaft. Der Fachbereich Veterinärmedizin verfügt über ca. 30 Gebäude mit hochinstallierten Klinik- und Laborbereichen, sowie diversen Tierhaltungen (u.a. Hunde, Pferde, Rinder).
Wir bieten Ihnen ein dynamisches und internationales Arbeitsumfeld auf dem wunderschönen, grünen Campus Düppel im Südwesten Berlins mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet rund um die Dienstleistung, Lehre und Forschung unseres Fachbereichs. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Weiterbildung und Gesundheit sind uns wichtig. Wir bieten Ihnen viele weitere Vorteile, wie Arbeitsplatzsicherheit, eine Zusatzversorgung (VBL), ein Jobticket, eine reduzierte Jahreskarte für den Botanischen Garten und das Botanische Museum, ein vielseitiges Programm im Hochschulsport, die Möglichkeit der Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen und 30 Urlaubstage pro Jahr.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ergänzen Sie unser Team auf einer spannenden und unbefristeten Position!
Aufgabengebiet:
- Vertretung der standort- und infrastrukturbezogenen Interessen des Fachbereiches Veterinärmedizin gegenüber der Leitung der FU Berlin und insbesondere der Technischen Abteilung
- Beteiligung an der Entwicklung von Standort- und Infrastrukturkonzeptionen und -strategien im Bereich des Bau- und Liegenschaftsmanagements im Hinblick auf die Anforderungen der veterinärmedizinischen Arbeitsbereiche in Zusammenarbeit mit der Technischen Abteilung
- Fachbereichsinterne Koordination und Organisation bei der Umsetzung der Standort- und Infrastrukturkonzeptionen und -strategien sowie bei der Durchführung der Baumaßnahmen in Abstimmung mit und unter Beachtung der Vorgaben der Technischen Abteilung
- Beratung der Fachbereichsleitung in strategischen Fragestellungen, welche das Bau- und Liegenschaftsmanagement des Fachbereiches betreffen
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards bzw. gesetzlichen Vorgaben in den Liegenschaften des Fachbereichs
- Fachbereichsinternes Raummanagement einschließlich Kurzzeitvermietung
- Leitung des aktuell 6-köpfigen Hausmeister- und Kraftfahrerteams
- Ansprechpartner in des Fachbereichs für Energie- und Umweltmanagement/Arbeitssicherheit und Brandschutz
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (MA) im Bereich Facility Management, Bauingenieurwesen, Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder wissenschaftlicher Hochschulabschluss in der Veterinärmedizin oder einem naturwissenschaftlichen Fach oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen.
- Relevante mehrjährige Berufserfahrung runden Ihr Profil ab.
- Erwünscht: Erfahrungen in der baulichen Betreuung experimenteller Laborbetriebe und Tierhaltungen
- Gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche Umweltmanagement, Gefahrstoffmanagement oder Brandschutz.
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und zielorientierte Konfliktlösungsfähigkeit
- Hohe IT- und Prozessaffinität
- Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- Erfahrungen in Management-Prozessen (mit Nachweisen)
- Kenntnisse in einschlägig relevanten Gesetzen, Normen und Verordnungen zum technischen Gebäudemanagement und zu Betriebs- und Arbeitssicherheitsvorschriften im Labor- und Tierhaltungsbetrieb
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Anna Kosmol ( / - 62646). Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 21.04.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Anna Kosmol: oder per Post an die Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Verwaltung, Frau Dr. Anna Kosmol, Oertzenweg 19b, 14195 Berlin (Düppel).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Liegenschaftsmanager in (m/w/d) Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Kontaktperson:
Freie Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Liegenschaftsmanager in (m/w/d)
✨Netzwerken im Veterinärbereich
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um Kontakte zu anderen Liegenschaftsmanagern und Veterinärmedizinern zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bieten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Facility Management und Veterinärmedizin. Teilnahme an Workshops oder Seminaren kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Präsenz zeigen
Besuche Messen oder Konferenzen, die sich mit Veterinärmedizin und Bau- und Projektplanung beschäftigen. Dort kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Position als Liegenschaftsmanager unter Beweis stellen.
✨Engagement in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Tierhaltung oder Bauplanung befassen. Praktische Erfahrungen und nachweisbare Erfolge in diesen Bereichen können deine Bewerbung erheblich stärken und zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Liegenschaftsmanager in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Liegenschaftsmanager in der Veterinärmedizin unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fachlichen Qualifikationen, insbesondere im Bereich Facility Management, Bauingenieurwesen oder Veterinärmedizin. Erwähne auch spezifische Erfahrungen in der baulichen Betreuung von Laboren und Tierhaltungen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 21.04.2025 einreichst. Überprüfe, ob du alle geforderten Dokumente im PDF-Format und vorzugsweise als ein Dokument zusammengefasst hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest
✨Kenntnisse über Veterinärmedizin und Bauplanung
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Veterinärmedizin sowie dein Interesse an Bau- und Projektplanung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Kenntnisse erfolgreich angewendet hast.
✨Verhandlungsgeschick und Konfliktlösung
Da die Position Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen erfordert, solltest du Beispiele parat haben, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst oder Verhandlungen geführt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Kenntnis relevanter Gesetze und Normen
Informiere dich über die einschlägigen Gesetze, Normen und Verordnungen im technischen Gebäudemanagement sowie zur Arbeitssicherheit im Labor- und Tierhaltungsbetrieb. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit berücksichtigt hast.
✨Teamführung und Organisation
Da du ein Team leiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamführung und Organisation zu betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du dein Team erfolgreich geleitet und organisiert hast.