Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Studien zu Immunantworten bei Schweinen durch.
- Arbeitgeber: Das Institut für Immunologie an der Freien Universität Berlin ist führend in der Veterinärforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Tiergesundheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Approbation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Tierversuchen und internationaler Forschung ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Fachbereich Veterinärmedizin – Institut für Immunologie
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)
mit 50 %-Teilzeitbeschäftigung
befristet auf 3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WE06 -Prädoc-1-2025
Das Institut für Immunologie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin beschäftigt sich mit Immunantworten des Wirtes in Folge von Infektionen, mit einem Fokus auf Helminthen- oder Protozoen-Infektionen.
Die Kandidatin / Der Kandidat wird eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Studie im Großtiermodell Schwein zum Einfluss von Makronährstoffen durchführen. Eine tiermedizinische Ausbildung ist Bedingung, um diese Tierstudie durchzuführen. Die Studie beinhaltet umfangreiche immunologische, parasitologische und mikrobiologische Analysen von Stuhl-, Blut, und Gewebeproben von Schweinen. Sehr gute Kenntnisse in englischer Sprache sind notwendig.
abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Veterinärmedizin, Approbation als Tierärztin/Tierarzt
Erwünscht:
- Erfahrung in immunologischen und parasitologischen Techniken (Isolierung Primärzellen, Zellkultur, Durchflusszytometrie, ELISA, Histologie, Kato-Katz, PCR)
- Erfahrung mit Tierversuchen, am besten im Model Schwein
- Erfahrung in relevanter Analyse- und Statistiksoftware (FlowJo, R oder Python)
- Die Untersuchungen werden in Zusammenarbeit mit Forschern in Kenia durchgeführt. Daher ist ein Interesse an einer internationalen Zusammenarbeit dringlich erwünscht.
Praedoc - Veterinärmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Kontaktperson:
Freie Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praedoc - Veterinärmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Veterinärmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen am Institut für Immunologie herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Immunologie und Parasitologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur internationalen Zusammenarbeit vor. Überlege dir, welche Erfahrungen du bereits in internationalen Projekten gesammelt hast und wie du diese in die Arbeit am Institut einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung! Bereite einige Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle als Praedoc im Bereich Veterinärmedizin.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praedoc - Veterinärmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Institut für Immunologie und die Freie Universität Berlin. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, an denen du teilnehmen würdest.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine tiermedizinische Ausbildung, sowie ein Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in immunologischen und parasitologischen Techniken hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Leidenschaft für die Veterinärmedizin und deine Erfahrungen mit Tierversuchen, insbesondere im Modell Schwein. Hebe auch deine Kenntnisse in relevanter Analyse- und Statistiksoftware hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position im Bereich Veterinärmedizin angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu immunologischen und parasitologischen Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Zeige dein Interesse an internationaler Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert eine Zusammenarbeit mit Forschern in Kenia. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen oder dein Interesse an internationalen Projekten zu sprechen und wie du zur Teamarbeit in einem internationalen Kontext beitragen kannst.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanter Analyse- und Statistiksoftware wie FlowJo, R oder Python hervorhebst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast.
✨Englischkenntnisse betonen
Da sehr gute Englischkenntnisse erforderlich sind, solltest du während des Interviews auch in Englisch kommunizieren können. Übe einige technische Begriffe und Erklärungen auf Englisch, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.