Programmkoordinator*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2032 Entgeltgruppe 13 [...]
Jetzt bewerben
Programmkoordinator*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2032 Entgeltgruppe 13 [...]

Programmkoordinator*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2032 Entgeltgruppe 13 [...]

Berlin Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Freie Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Veranstaltungen und Forschungsprojekten im interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Freie Universität Berlin, ein führendes Forschungsinstitut mit internationalem Netzwerk.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle bis 2032, spannende Projekte und Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Disziplinen.
  • Warum dieser Job: Gestalte gesellschaftlich relevante Forschung und arbeite in einem dynamischen, vielfältigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sozial- oder Geisteswissenschaften und Erfahrung im Wissenschaftsmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte Diversitätsrichtlinien und internationale Kooperationen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Programmkoordinator*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2032 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SCRIPTS_ProK_2025

Join to apply for the Programmkoordinator*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2032 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SCRIPTS_ProK_2025 role at Freie Universität Berlin

Programmkoordinator*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2032 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SCRIPTS_ProK_2025

Join to apply for the Programmkoordinator*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2032 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SCRIPTS_ProK_2025 role at Freie Universität Berlin

Die Freie Universität Berlin sucht für das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ eine*n Programmkoordinator*in (m/w/d) in Vollzeit (befristet bis 31.12.2032).
Das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund, der die weltweit verschärften Auseinandersetzungen um liberale Gesellschaftsmodelle sowie deren Resilienz untersucht. SCRIPTS wird seit 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Mit Sitz an der Freien Universität Berlin vereint das Cluster exzellente Wissenschaft aus sechs Forschungseinrichtungen. Es kooperiert mit Partnern in allen Weltregionen.
Die Programmkoordination unterstützt die Clusterleitung bei der Umsetzung der Forschungsagenda des Exzellenzclusters SCRIPTS durch das zentrale Veranstaltungsmanagement. Dazu gehört die Koordination des clusterweiten akademischen Programms während des Semesters (z.B. Jour fixe) und Veranstaltungen im Rahmen der gemeinschaftlichen Forschungsaktivitäten des Clusters wie etwa Auftakt- und Midtermkonferenzen. In Zusammenarbeit mit den beteiligten Wissenschaftler*innen ist die Programmkoordination für die Planung, das Eventmanagement und die Ergebnissicherung verantwortlich. Ein weiterer Fokus liegt auf der Koordination von Forschungsprojekten im Rahmen des SCRIPTS-Forums, das interdisziplinär und selbstreflexiv zur Beantwortung der zentralen Forschungsfragen des Clusters beiträgt. Darüber hinaus unterstützt sie die Clusterleitung bei zentralen Steuerungsprozessen wie der clusterinternen Projektauswahl oder dem Berichtswesen zu Publikationen und Forschungsprojekten. Sie koordiniert außerdem Kooperationsvorhaben mit nationalen Partnerinstitutionen in Zusammenarbeit mit den beteiligten Wissenschaftler*innen. Die Stelle bietet die Möglichkeit, mit einem internationalen, diversen und leistungsstarken Team an einem innovativen, gesellschaftlich relevanten Forschungsprogramm mitzuwirken – in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen aus mehr als 15 Disziplinen sowie mit Partnerinstitutionen und akademischen Netzwerken im In- und Ausland.
Die Auswahl erfolgt nach den Diversitäts-Richtlinien von SCRIPTS:

  • Koordination von akademischen Veranstaltungsformaten und -reihen: Programmplanung, Eventmanagement und Ergebnissicherung in Zusammenarbeit mit den beteiligten Wissenschaftler*innen
  • Koordination von Forschungsprojekten im Rahmen des SCRIPTS-Forums, das interdisziplinär und selbstreflexiv einen dezidierten Beitrag zur Beantwortung der zentralen Forschungsfragen des Exzellenzclusters leistet: Evaluierung von möglichen Forschungsthemen, Aufbau von Kommunikationsstrukturen und Kooperationen im Cluster sowie Begleitung zentraler Publikationen (z.B. Oxford University Press-Publikationsreihe) und Ergebnissicherung
  • Unterstützung der Clusterleitung bei zentralen Steuerungsprozessen: interne Auswahlprozesse, Berichtswesen (Projektreporting, Publikationsdatenbank)
  • Koordination von Kooperationsvorhaben mit nationalen akademischen Partnern in Zusammenarbeit mit den beteiligten Wissenschaftler*innen

Einstellungsvoraussetzungen

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom oder vergleichbar) in den Sozial- oder Geisteswissenschaften

(Berufs-)Erfahrung

  • mehrjährige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement mit Schwerpunkt auf Veranstaltungsmanagement

Erwünscht

  • Promotion in den Sozial- oder Geisteswissenschaften
  • fundierte Kenntnisse der Forschungslandschaft in Berlin und Deutschland
  • Erfahrung in der Konzeption, Koordination und Umsetzung interdisziplinärer wissenschaftlicher Projekte, Programme und Veranstaltungen
  • Erfahrungen in der Koordination von Publikationsprozessen im Wissenschaftsbereich (z.B. Sammelbände, Special Issues, Publikationsreihen)
  • Erfahrung in der Steuerung von Kooperationsvorhaben, idealerweise im universitären Umfeld
  • exzellente organisatorische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes strategisches Denken
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit wechselnden internationalen und diversen Teams sowie in der gleichzeitigen Koordination mehrerer Projekte
  • hohe Kommunikationskompetenz sowie adressatengerechtes schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch (Mindestens Niveau C1)

Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Brinthanan Puvaneswaran ( / 049 30838 71064).

Teamassistenz (m/w/d) / Assistenz (m/w/d) der Bereichsleitung Bezirkliches Programmmanagement und Prozesssteuerung

Teamassistenz in Vollzeit oder Teilzeit (all genders)

Teamassistenz (m/w/d) / Assistenz (m/w/d) der Bereichsleitung Bezirkliches Programmmanagement und Prozesssteuerung

Teamassistenz (m/w/d) in der Immobilienverwaltung (auch Quereinsteiger)

Partnerassistenz / Teamassistenz (all genders)

Project Assistant & Operations Assistant (m/w/d) Deutsch / Russisch- Berlin

(Junior) Partner Assistenz (m/w/d) Consulting

#J-18808-Ljbffr

Programmkoordinator*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2032 Entgeltgruppe 13 [...] Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Die Freie Universität Berlin bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für die Programmkoordination im interdisziplinären Exzellenzcluster SCRIPTS. Hier profitieren Mitarbeitende von einer offenen und vielfältigen Arbeitskultur, die den Austausch zwischen Wissenschaftler*innen fördert und Raum für persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung schafft. Zudem ermöglicht die enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und die Teilnahme an bedeutenden Forschungsprojekten eine sinnstiftende und bereichernde Tätigkeit in einem dynamischen akademischen Umfeld.
Freie Universität Berlin

Kontaktperson:

Freie Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Programmkoordinator*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2032 Entgeltgruppe 13 [...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Wissenschaftsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zur Freien Universität Berlin geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Veranstaltungen des Exzellenzclusters SCRIPTS. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen und Zielen des Clusters auseinandergesetzt hast, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von interdisziplinären Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein strategisches Denken unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies ist besonders wichtig für die Rolle der Programmkoordination.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmkoordinator*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2032 Entgeltgruppe 13 [...]

Projektmanagement
Eventmanagement
Kommunikationskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Strategisches Denken
Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
Koordination von Forschungsprojekten
Kenntnisse der Forschungslandschaft in Berlin und Deutschland
Erfahrung in der Publikationskoordination
Organisatorische Fähigkeiten
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens Niveau C1)
Teamarbeit in internationalen und diversen Umfeldern
Erfahrung in der Planung und Durchführung akademischer Veranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Programmkoordination, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und Veranstaltungsmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine interdisziplinären Erfahrungen und deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Programmkoordinator*in-Position. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen des Exzellenzclusters SCRIPTS passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Veranstaltungsmanagement und in der Koordination von Projekten verdeutlichen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.

Zeige interdisziplinäres Denken

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie du interdisziplinär gearbeitet hast und welche Strategien du zur Förderung der Zusammenarbeit eingesetzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl in Deutsch als auch in Englisch zu demonstrieren. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine schriftlichen Ausdrucksformen betreffen.

Programmkoordinator*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2032 Entgeltgruppe 13 [...]
Freie Universität Berlin

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Freie Universität Berlin
  • Programmkoordinator*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2032 Entgeltgruppe 13 [...]

    Berlin
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-09

  • Freie Universität Berlin

    Freie Universität Berlin

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>