Referent*in (m/w/d) Studierendenmarketing MINT
Referent*in (m/w/d) Studierendenmarketing MINT

Referent*in (m/w/d) Studierendenmarketing MINT

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Freie Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead innovative marketing strategies to attract students in MINT fields.
  • Arbeitgeber: Join the Freie Universität Berlin, a hub for academic excellence and innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, flexible hours, and remote work options.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on student recruitment while working in a dynamic team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree or equivalent experience in science communication or related fields required.
  • Andere Informationen: Applications are open until February 3, 2025. Women and individuals with migration backgrounds are encouraged to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Stabsstellen – Stabsstelle Kommunikation und Marketing (KuM) Referat Beziehungsmarketing

Referent*in (m/w/d) Studierendenmarketing MINT

Vollzeitbeschäftigung
befristet für die Dauer des Projekts
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: StudM MINT 2024

Das Projekt Studierendenmarketing MINT ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stabsstelle Kommunikation und Marketing und den vier Fachbereichen Biologie, Chemie und Pharmazie, Mathematik und Informatik, Physik und Geowissenschaften der Freien Universität Berlin. Im Rahmen des Projektes sollen die an der Freien Universität Berlin bereits bestehenden zentralen und dezentralen Kommunikationswege, Methoden und Angebote im Bereich Studierendenmarketing systematisch erfasst, evaluiert und fächerspezifisch weiterentwickelt bzw. neue Strategien zur Studierendengewinnung und -haltung abgeleitet und etabliert werden. Einen Schwerpunkt hierbei bilden Formate und Angebote für Schulen und Schüler*innen.
Die Projektstelle ist in der Stabsstelle Kommunikation und Marketing im Team Beziehungsmarketing angesiedelt.

Aufgabengebiet:

  • Konzeption und Durchführung einer Status-quo Analyse der vorhandenen Kommunikationswege, Methoden und Kooperationen, spezifisch im Bereich des MINT-Studierendenmarketing, einschließlich Analyse und Evaluierung im Hinblick auf deren Wirksamkeit
  • Konzeption, Umsetzung sowie Weiterentwicklung von zielgruppenadäquaten Kommunikationswegen, Methoden und Formaten (u.a. Medienformate und -inhalte, Schulkontakte, Veranstaltungsformate) zur Studierendengewinnung und -haltung in den MINT-Fächern
  • Aufbau und Etablierung eines Netzwerks von spezifischen Ansprechpersonen in den beteiligten Fachbereichen sowie den kooperierenden Schulen
  • Konzeption und Umsetzung einer digitalen – zielgruppenspezifischen – Informations- und Austauschplattform zur Sichtbarmachung der FU-Angebote; allgemeine Öffentlichkeitsarbeit
  • Berichtswesen und Evaluierung: Dokumentation und Evaluierung der Projektaktivitäten- und -maßnahmen, einschließlich Erarbeitung von geeigneten Evaluationstools
  • Betreuung und Beratung von Projektbeteiligten, Entwicklung eines Angebots zur Qualifizierung von Wissenschaftler*innen zur zielgruppenadäquaten Vermittlung von komplexen Sachverhalten gemeinsam mit dem Weiterbildungszentrum der Freien Universität

Einstellungsvoraussetzungen:

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. Wissenschaftskommunikation) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen

Erwünscht:

  • einschlägige Erfahrungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation sowie Mediengestaltung und Medienkompetenz
  • einschlägige Erfahrungen in Projektmanagement und -organisation, möglichst in einer größeren Organisation im akademischen Umfeld / einer wissenschaftlichen Einrichtung
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Studierenden- / Hochschulmarketing
  • Kompetenzen im Bereich der Evaluation
  • Kenntnisse von Hochschul- / Studienstrukturen sowie Konzepten im Bereich Studierendenmarketing (Schwerpunkt Schüler*innen, Studierendengewinnung und -haltung)

Ihr Profil:

  • selbstständige, strukturierte sowie ergebnisorientierte Arbeitsweise; Erfahrung mit häufig wechselnden Arbeitsanforderungen und Fähigkeit, auch unter Zeitdruck Prioritäten zu setzen
  • ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern; Fähigkeit zur zielgruppenadäquaten Vermittlung von komplexen Sachverhalten
  • Kreativität, Gestaltungswille und innovatives Denken
  • verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Was wir bieten:

  • abwechslungsreiches und interdisziplinäres Aufgabenspektrum, mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub, zusätzlich den 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
  • familienfreundliche Gleitzeit (inkl. Home-Office Regelung)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket Job
  • zahlreiche Sportangebote beim Hochschulsport

Weitere Informationen
Sie finden sich in dieser Ausschreibung wieder und sind motiviert, sich aktiv einzubringen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen erteilt Frau Franca Brand (838-73801).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) unter Angabe der Kennung bis zum 03.02.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Franca Brand: oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Stabsstellen
Stabsstelle Kommunikation und Marketing (KuM)
Referat Beziehungsmarketing
Frau Franca Brand
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.

#J-18808-Ljbffr

Referent*in (m/w/d) Studierendenmarketing MINT Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Die Freie Universität Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem interdisziplinären und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Mit einem abwechslungsreichen Aufgabenspektrum im Bereich Studierendenmarketing MINT, flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer familienfreundlichen Gleitzeitregelung und einem Zuschuss zum Deutschlandticket, was das Arbeiten in Berlin besonders attraktiv macht.
Freie Universität Berlin

Kontaktperson:

Freie Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in (m/w/d) Studierendenmarketing MINT

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich Studierendenmarketing oder Wissenschaftskommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu relevanten Personen an der Freien Universität Berlin geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im MINT-Studierendenmarketing. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch zeigen, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung von Kommunikationsstrategien hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen vor. Überlege dir, welche Tools und Methoden du nutzen würdest, um die Wirksamkeit von Marketingstrategien zu messen. Dies zeigt, dass du analytisch denkst und bereit bist, konkrete Vorschläge zu unterbreiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ideen für Kommunikationsformate, die speziell auf Schüler*innen abzielen. Wenn du während des Gesprächs eigene Vorschläge einbringst, kannst du dich von anderen Bewerber*innen abheben und dein Engagement für die Position unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (m/w/d) Studierendenmarketing MINT

Wissenschaftskommunikation
Mediengestaltung
Projektmanagement
Organisationstalent
Studierendenmarketing
Evaluation
Kenntnisse der Hochschulstrukturen
Kommunikationskompetenz
Beratungskompetenz
Zielgruppenorientierung
Kreativität
Gestaltungswille
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Freie Universität Berlin und das Projekt Studierendenmarketing MINT. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Ziele des Projekts, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation und im Hochschulmarketing sowie deine kreativen Ansätze zur Studierendengewinnung.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse in Projektmanagement und Mediengestaltung klar darzustellen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle Zeugnisse im PDF-Format und vorzugsweise als ein Dokument eingereicht werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wissenschaftskommunikation, Mediengestaltung und im Projektmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kreativität

Da die Stelle auch kreatives Denken erfordert, sei bereit, innovative Ideen zur Studierendengewinnung und -haltung zu präsentieren. Überlege dir, wie du bestehende Kommunikationswege verbessern oder neue Formate entwickeln könntest.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele des Projekts zu erfahren.

Referent*in (m/w/d) Studierendenmarketing MINT
Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin
  • Referent*in (m/w/d) Studierendenmarketing MINT

    Berlin
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-01

  • Freie Universität Berlin

    Freie Universität Berlin

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>