Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Grundschulpädagogik und Mathematik.
- Arbeitgeber: Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie einer renommierten Universität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Möglichkeit zur Mitgestaltung der Lehrkräftebildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und inspiriere junge Lernende.
- Gewünschte Qualifikationen: Dreijährige Schulpraxis und fachdidaktische Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen über das Berufungsportal der Universität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie Universitätsprofessur für Grundschulpädagogik/ Mathematik Besoldungsgruppe W 2 oder vergleichbares Beschäftigungsverhältnis Kennung: 12-79/2024 Aufgabengebiet: gem. § 100 BerlHG; hier insbesondere auch § 100 Absatz 3 BerlHG: Auf eine Stelle, die fachdidaktische Aufgaben in der Lehrkräftebildung vorsieht, soll nur berufen werden, wer zudem auch eine dreijährige Schulpraxis nachweist; auf eine Stelle, deren Funktionsbeschreibung die Wahrnehmung erziehungswissenschaftlicher Aufgaben vorsieht, soll nur berufen werden, wer zudem auch eine dreijährige Schulpraxis oder vergleichbare Praxiserfahrungen nachweist. Einstellungsvoraussetzungen: Gem. § 100 BerlHG Den ausführlichen Ausschreibungstext sowie weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie im Berufungsportal unter: Pädagogik, Weiterbildung Mathematik Mathematik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Universität Vollzeit
Universitätsprofessur für Grundschulpädagogik/Mathematik Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Kontaktperson:
Freie Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Grundschulpädagogik/Mathematik
✨Tip Nummer 1
Stelle sicher, dass du deine dreijährige Schulpraxis oder vergleichbare Praxiserfahrungen klar und deutlich in deinem Lebenslauf hervorhebst. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Stelle und sollte nicht übersehen werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Grundschulpädagogik und Mathematik. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Grundschulpädagogik und Mathematikdidaktik. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Lehre integrieren möchtest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den spezifischen Anforderungen der Stelle verknüpfen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Praxis zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Grundschulpädagogik/Mathematik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität und den Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie. Informiere dich über deren Schwerpunkte, aktuelle Projekte und die Lehrphilosophie.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Schulpraxis, akademischen Abschlüssen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogischen Ansätze, Erfahrungen in der Lehrerbildung und deine Vision für die Grundschulpädagogik darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Berufungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf fachdidaktische Fragen vor
Da die Stelle fachdidaktische Aufgaben in der Lehrkräftebildung vorsieht, solltest du dich intensiv mit aktuellen Methoden und Ansätzen der Grundschulpädagogik und Mathematikdidaktik auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Schulpraxis, die deine Ansichten unterstützen.
✨Hebe deine Praxiserfahrungen hervor
Die Anforderungen verlangen eine dreijährige Schulpraxis oder vergleichbare Erfahrungen. Sei bereit, detailliert über deine bisherigen Tätigkeiten zu sprechen und wie diese dich auf die Herausforderungen der Professur vorbereitet haben.
✨Zeige dein Engagement für die Lehrerbildung
Stelle klar, warum dir die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte wichtig ist. Diskutiere deine Visionen und Ideen zur Verbesserung der Lehrerbildung und wie du dazu beitragen möchtest, die Qualität der Ausbildung zu steigern.
✨Informiere dich über den Fachbereich
Mach dich mit den aktuellen Projekten und Forschungsschwerpunkten des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie vertraut. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.