Universitätsprofessur für Krankheiten des Geflügels
Universitätsprofessur für Krankheiten des Geflügels

Universitätsprofessur für Krankheiten des Geflügels

Berlin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Freie Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Geflügelkrankheiten.
  • Arbeitgeber: Fachbereich Veterinärmedizin an der FU Berlin - führend in der Tiermedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Besoldungsgruppe W 3 und ein inspirierendes akademisches Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Veterinärmedizin und teile dein Wissen mit Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Qualifikationen gemäß §100 BerlHG.
  • Andere Informationen: Bewerbungen über das Berufungsportal der FU Berlin.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Fachbereich VeterinärmedizinUniversitätsprofessur für Krankheiten des GeflügelsBesoldungsgruppe W 3 oder vergleichbares BeschäftigungsverhältnisKennung: 080196Aufgabengebiet:Vertretung des o.g. Faches in Forschung und LehreEinstellungsvoraussetzungen:Gem. §100 BerlHGDen ausführlichen Ausschreibungstext sowie weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie im Berufungsportal unter:https://fu-berlin.berufungsportal.de

Universitätsprofessur für Krankheiten des Geflügels Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Die Freie Universität Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Fachkräfte im Bereich Veterinärmedizin bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre fördert die Universität nicht nur die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern bietet auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsklima. Die Möglichkeit, an einer renommierten Institution in Berlin zu arbeiten, eröffnet zudem einzigartige Netzwerke und Ressourcen, die Ihre Karriere im Bereich der Geflügelkrankheiten erheblich bereichern können.
Freie Universität Berlin

Kontaktperson:

Freie Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Krankheiten des Geflügels

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um deine Expertise zu zeigen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Forschungstrends im Bereich Geflügelkrankheiten auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze verfolgst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und Forschungsprojekte präsentieren würdest, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Krankheiten des Geflügels

Fachkenntnisse in der Geflügelmedizin
Forschungskompetenz im Bereich Tiergesundheit
Lehrerfahrung in der Veterinärmedizin
Publikationsfähigkeit in wissenschaftlichen Zeitschriften
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse über aktuelle Forschungstrends in der Geflügelkrankheiten
Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
Engagement in der akademischen Lehre
Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden und Doktoranden
Erfahrung in der Beantragung von Forschungsfördermitteln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Freie Universität Berlin und den Fachbereich Veterinärmedizin. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professur und die aktuellen Forschungsprojekte.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsschwerpunkte, Lehrphilosophie und zukünftigen Ziele darlegst. Achte darauf, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Berufungsportal der Freien Universität Berlin ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest

Forschungsschwerpunkte klar darstellen

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse präzise zu erläutern. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt.

Lehrmethoden präsentieren

Überlege dir, welche Lehrmethoden du in der Lehre einsetzen möchtest. Sei bereit, Beispiele für innovative Ansätze zu geben, die du in deinen Kursen anwenden würdest.

Netzwerk und Kooperationen betonen

Hebe hervor, wie du bestehende Netzwerke nutzen und neue Kooperationen aufbauen kannst. Dies zeigt dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Fragen zur Universität vorbereiten

Informiere dich über die Universität und den Fachbereich. Stelle gezielte Fragen, um dein Interesse an der Institution und deren Zielen zu zeigen.

Universitätsprofessur für Krankheiten des Geflügels
Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin
  • Universitätsprofessur für Krankheiten des Geflügels

    Berlin
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-13

  • Freie Universität Berlin

    Freie Universität Berlin

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>