Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende TGA-Projekte und arbeite an innovativen Lösungen für die Freie Universität Berlin.
- Arbeitgeber: Freie Universität Berlin, eine der führenden Hochschulen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und Forschung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und ein kollegiales Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ingenieur*in (m/w/d) für Versorgungstechnik (Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik)Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 12 TV-L FU IIIB 3/PL TGA/08/25Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum.Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung im Bereich der Projektleitung von TGA-Projekten mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzer*innen in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können.Projektsteuerung und Fachbauleitung von Bauunterhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen des Gewerkes Technische Gebäudeausrüstung (TGA) (Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Maschinen-, Energie- und Regelungstechnik ) im Gebäudebestand der Freien Universität Berlin (natur- und geisteswissenschaftliche Gebäude) in Hinblick auf Kosten, Termine und Qualitäten.fachliche und vergaberechtliche Vorbereitung von Projekten mit teilweise komplexen technischen Anforderungen; Planung bzw. Prüfen der Planungsunterlagen für Anlagen der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik; Rechnungsprüfung.30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge, Mobiles Arbeiten, Flexible Arbeitszeiten, ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven, Rabatte für Mitarbeitende – Corporate Benefits. Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik (Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik) oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen.Deutsche Sprachkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1). (Berufserfahrung in der Funktion einer Projekt- bzw. Fachbauleitung des Gewerkes TGA. Kenntnisse von technischen Funktionsabläufen in naturwissenschaftlichen Labor- und Forschungseinrichtungen,Anwendungskenntnisse zur Standardsoftware MS Office, der AVA-Software sowie zum Umgang mit dem Internet,Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Versorgungsingenieur (TGA) (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Kontaktperson:
Freie Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versorgungsingenieur (TGA) (m/w/d) in Vollzeit
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Kontaktiere Unternehmen direkt und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika. Zeig dein Interesse und deine Motivation!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Freie Universität Berlin und ihre Projekte im Bereich TGA. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird und du direkt mit uns in Kontakt treten kannst!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versorgungsingenieur (TGA) (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Versorgungsingenieur*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen im Bereich der TGA. Wir wollen wissen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das zeigt uns, dass du die richtige Person für unser Team bist!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das macht es uns leichter, dich kennenzulernen!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Versorgungsingenieur*in vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Fachbauleitung zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team, da dies in einem kollegialen Umfeld von großer Bedeutung ist.