Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Sekretariat und manage Kommunikations- sowie Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Das JFKI ist ein renommiertes Forschungsinstitut der Freien Universität Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und attraktiven Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit interdisziplinärem Austausch und internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im relevanten Bereich und sehr gute Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Personen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut – Abt. Kultur / Abt. Soziologie Fremdsprachensekretariat (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 9a TV-L FU Kennung: Sekretariat_Kultur_Soziologie Bewerbungsende: 23.06.2025 Das John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien (JFKI) ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Lehrinstitut der Freien Universität Berlin. Es wurde 1963 von dem Politologen Ernst Fraenkel gegründet, um eine wissenschaftliche Spezialisierung auf die USA und Kanada zu ermöglichen. Die am Institut vertretenen sechs Disziplinen, die zahlreichen Stipendien- und Austauschprogramme sowie die europaweit einzigartige Forschungsbibliothek mit dem Sammelschwerpunkt Nordamerika ermöglichen erstklassige Forschung, Lehre und ein Studium, das wissenschaftliche Tiefe mit disziplinärer Vielfalt kombiniert. Aufgabengebiet: – selbstständiges Führen der Sekretariate und Erledigung von Kommunikations-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben (u. a. Terminverwaltung, Dienstreiseangelegenheiten, Budgetplanung und -überwachung, Bestell- und Rechnungswesen, Drittmittelverwaltung, Personalangelegenheiten) – Korrespondenz in deutscher, englischer und einer romanischen Sprache – Anfertigen von Übersetzungen aus diesen oder in diese Sprachen, bspw. bei der Pflege der Webseite (CMS) – organisatorische Betreuung von internationalen Gastwissenschaftler*innen und wissenschaftlichen Veranstaltungen Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. Fremdsprachensekretär*in) oder vergleichbare Fachkenntnisse; sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sowie gute Kenntnisse in einer romanischen Sprache. Erwünscht: – Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit; – Organisationstalent und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten; – freundliches, souveränes und serviceorientiertes Auftreten; – Sicherheit in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen (Studierende, Wissenschaftler*innen, Verwaltung); – souveräner Umgang mit gängigen MS-Office (Word, Excel, PowerPoint) und / oder Mac OSX. Stellenausschreibung vom: 01.06.2025 Schlagwörter Ausschreibungen nach Statusgruppen Bitte beachten Sie Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut - Abt. Kultur / Abt. Soziologie Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Kontaktperson:
Freie Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut - Abt. Kultur / Abt. Soziologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die geforderten Sprachkenntnisse. Wenn du in einer romanischen Sprache nicht ganz sicher bist, könntest du einen kurzen Online-Kurs oder ein paar Übungsstunden in Betracht ziehen, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des John-F.-Kennedy-Instituts. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Organisationstalente und deine Teamfähigkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, überzeugend zu sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der interdisziplinären Forschung und Lehre am Institut. Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit der Mission des Instituts identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut - Abt. Kultur / Abt. Soziologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Zeige, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten zu den Aufgaben des Sekretariats passen.
Sprachkenntnisse betonen: Da die Stelle sehr gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und einer romanischen Sprache erfordert, solltest du deine Sprachfähigkeiten deutlich angeben. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise bei, um deine Sprachkenntnisse zu untermauern.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit am John-F.-Kennedy-Institut reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Organisationstalent ein.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen in Kopie einreichst und keine wichtigen Informationen vergisst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Sekretariats, wie Terminverwaltung und Budgetplanung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Sprich die Sprachen fließend
Da die Stelle sehr gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und einer romanischen Sprache erfordert, solltest du sicherstellen, dass du in diesen Sprachen kommunizieren kannst. Übe eventuell einige Fachbegriffe oder typische Korrespondenz, um im Gespräch souverän zu wirken.
✨Zeige deine Organisationstalente
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Verwaltung unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben strukturiert und effizient gelöst hast.
✨Sei serviceorientiert
Das Institut legt Wert auf ein freundliches und serviceorientiertes Auftreten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Zielgruppen, wie Studierenden oder Wissenschaftlern, interagiert hast und welche positiven Rückmeldungen du erhalten hast.