Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Mathematik und unterstütze Schüler:innen in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Zukunftsorientierte Waldorfschule mit 340 Schüler:innen in einer malerischen Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Selbstverwaltung, attraktive Vergütung, Umzugshilfe und Job-Rad.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und gestalte den Unterricht kreativ.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes 2. Staatsexamen und Leidenschaft für die Lehre.
- Andere Informationen: Genieße das Leben auf der Schwäbischen Alb, einer der schönsten Regionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
FREIE WALDORFSCHULE AUF DER ALB Wir sind eine einzügige, zukunftsorientierte Schule mit 340 Schüler:innen mit allen staatlichen Abschlüssen und bieten Ihnen eine attraktive Gehaltsordnung mit finanziellem Spielraum für die Unterrichtsgestaltung. Unser Team arbeitet mit viel Herz und guter Laune, aber uns fehlen noch weitere Pädagog:innen für: Mathematiklehrer:in / Pädagogische Mitarbeiter mit Abiturberechtigung (m|w|d) Voraussetzung: 2. Staatsexamen Wir bieten: Teamarbeit, bei der Eigeninitiative willkommen ist Flexible Gestaltung der Selbstverwaltung Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD Berufliche Fort- und Weiterbildungen Umzugshilfe anteilig Maklerkosten für Wohnungssuche anteilig Leasingfahrzeug für einen begrenzten Zeitraum Job-Rad oder JobTicket Wenn auch Sie diesen Traumjob auf der Schwäbischen Alb, einer der schönsten Regionen Baden-Württembergs machen wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: info(AT)waldorf-alb.de Freie Waldorfschule auf der Alb | Freibühlstr.1 | 72829 Engstingen Tel. 07129 937030 |
Mathematiklehrer:in / Pädagogische Mitarbeiter mit Abiturberechtigung (m|w|d) Voraussetzung: 2. Staa Arbeitgeber: Freie Waldorfschule auf der Alb
Kontaktperson:
Freie Waldorfschule auf der Alb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mathematiklehrer:in / Pädagogische Mitarbeiter mit Abiturberechtigung (m|w|d) Voraussetzung: 2. Staa
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Waldorfschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien der Waldorfpädagogik verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Eigeninitiative unter Beweis stellen. Die Schule sucht nach Pädagog:innen, die aktiv zur Gestaltung des Unterrichts beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du bereits jemanden, der an der Freien Waldorfschule auf der Alb arbeitet oder dort gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Kreativität im Unterricht zu beantworten. Die Schule legt Wert auf eine individuelle Gestaltung des Lernprozesses, also überlege dir, wie du dies in der Praxis umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mathematiklehrer:in / Pädagogische Mitarbeiter mit Abiturberechtigung (m|w|d) Voraussetzung: 2. Staa
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Freie Waldorfschule auf der Alb. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Programme zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein 2. Staatsexamen, sowie eventuell benötigte Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten von Mathematik und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie du zur positiven Teamatmosphäre beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse (info(AT)waldorf-alb.de). Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Waldorfschule auf der Alb vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Mathematik
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für Mathematik und wie du diese Leidenschaft an Schüler:innen weitergeben möchtest. Beispiele aus deinem Unterricht oder innovative Methoden, die du verwendet hast, können hier sehr hilfreich sein.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team bei der Freien Waldorfschule auf der Alb großen Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kolleg:innen zusammengearbeitet hast.
✨Eigeninitiative zeigen
Bereite Ideen vor, wie du den Unterricht gestalten und die Selbstverwaltung flexibel umsetzen könntest. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen zur Schule stellen
Bereite einige Fragen zur Schule und deren pädagogischen Konzept vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Institution und hilft dir, mehr über die Werte und Ziele der Schule zu erfahren.