Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26
Jetzt bewerben
Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26

Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26

Engstingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten Sie Russisch mit Leidenschaft und Kreativität.
  • Arbeitgeber: Eine innovative Waldorfschule in einer der schönsten Regionen Baden-Württembergs.
  • Mitarbeitervorteile: Teamarbeit, Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Umzugskosten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie den Unterricht nach Ihren Ideen in einem herzlichen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind 1. & 2. Staatsexamen sowie Waldorferfahrung.
  • Andere Informationen: Genießen Sie ein attraktives Gehalt und ein Leasingfahrzeug für einen begrenzten Zeitraum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Von Dostojewski bis Dialog – Russisch unterrichten mit Sinn.

Voraussetzung:

  • 1. & 2. Staatsexamen
  • gern Waldorferfahrung

Wir bieten:

  • Teamarbeit, bei der Eigeninitiative willkommen ist
  • Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD
  • Berufliche Fort- und Weiterbildungen
  • Umzugshilfe anteilig
  • Maklerkosten für Wohnungssuche anteilig
  • Leasingfahrzeug für einen begrenzten Zeitraum

Wir sind eine einzügige, zukunftsorientierte Schule mit 340 Schüler:innen mit allen staatlichen Abschlüssen und bieten Ihnen eine attraktive Gehaltsordnung mit finanziellem Spielraum für die Unterrichtsgestaltung. Unser Team arbeitet mit viel Herz und guter Laune. Wenn auch Sie diesen Traumjob auf der Schwäbischen Alb, einer der schönsten Regionen Baden-Württembergs machen wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: info@waldorf-alb.de

Freie Waldorfschule auf der Alb | Freibühlstr. 1 | 72829 Engstingen | Tel. 07129 937030 | www.waldorfschule-engstingen.de

Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26 Arbeitgeber: Freie Waldorfschule auf der Alb

Die Freie Waldorfschule auf der Alb ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem engagierten Team, das Wert auf Teamarbeit und Eigeninitiative legt, sowie attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Lehrkräfte. Zudem profitieren Sie von einer fairen Vergütung, Umzugshilfen und der Möglichkeit, in einer der schönsten Regionen Baden-Württembergs zu arbeiten.
F

Kontaktperson:

Freie Waldorfschule auf der Alb HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Waldorfpädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Freie Waldorfschule auf der Alb und ihre Lehrmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Waldorfpädagogik verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über den Unterricht und die Integration von Russisch in den Lehrplan überlegst. Überlege dir auch, wie du deine eigene Unterrichtserfahrung und -philosophie einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Region Schwäbische Alb! Informiere dich über lokale Gegebenheiten und kulturelle Aspekte, die du in deinen Unterricht einfließen lassen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Verbundenheit zur Schule und Region.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26

Russische Sprachkenntnisse auf hohem Niveau
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung im Unterrichten von Russisch als Fremdsprache
Waldorfpädagogische Kenntnisse
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Fähigkeit zur Differenzierung im Unterricht
Motivationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Empathie im Umgang mit Schüler:innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen wie das 1. und 2. Staatsexamen sowie Waldorferfahrung. Diese Informationen sind entscheidend für deine Bewerbung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Russisch unterrichten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative, da dies in der Stellenanzeige hervorgehoben wird.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich des Russischunterrichts und der Waldorfpädagogik, enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail einen klaren Betreff hat, z.B. 'Bewerbung als Russischlehrer:in'.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Waldorfschule auf der Alb vorbereitest

Vorbereitung auf die Unterrichtsmethodik

Informiere dich über verschiedene Unterrichtsmethoden, insbesondere die Waldorfpädagogik. Überlege dir, wie du kreative und interaktive Elemente in deinen Russischunterricht integrieren kannst, um das Interesse der Schüler zu wecken.

Kenntnis der russischen Literatur

Bereite dich darauf vor, über bedeutende russische Autoren und deren Werke zu sprechen. Zeige deine Leidenschaft für die russische Kultur und Literatur, indem du Beispiele nennst, die du im Unterricht verwenden würdest.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Schule geschätzt wird, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Eigeninitiative zeigst und gleichzeitig die Ideen anderer respektierst.

Fragen zur Schule stellen

Bereite einige Fragen zur Freien Waldorfschule auf der Alb vor. Zeige dein Interesse an der Schule, indem du nach den Werten, der Schulkultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung fragst.

Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26
Freie Waldorfschule auf der Alb
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>