Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Lebensraum in unserer Ganztagsschule und unterstütze die Schüler aktiv.
- Arbeitgeber: Die Freie Waldorfschule Augsburg bietet eine kreative Lernumgebung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft, die Bildung neu denkt und lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung im Umgang mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 16-25 Wochenstunden, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Freie Waldorfschule Augsburg ist eine einzügige Schule mit einer offenen Ganztagsbetreuung für alle Schüler der Unter- und Mittelstufe. Für unsere offene Ganztagsschule suchen wir ab sofort eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (16-25 Wochenstunden).
Aufgaben:
- Sie gestalten den Lebensraum Ganztagsschule unter Einbeziehung der gemeinsamen.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Freie Waldorfschule Augsburg
Kontaktperson:
Freie Waldorfschule Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Waldorfpädagogik und deren Prinzipien. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ansätze dieser Bildungsform verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du pädagogische Herausforderungen gemeistert hast, können sehr überzeugend sein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Waldorfpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Schule und ihre Philosophie zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Gestaltung des Ganztagsangebots zu beantworten. Überlege dir, wie du aktiv zur Schulgemeinschaft beitragen kannst und bringe eigene Ideen mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Freie Waldorfschule Augsburg und ihre pädagogischen Ansätze. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen als Pädagogische Fachkraft hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Gestaltung des Lebensraums Ganztagsschule beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine pädagogischen Qualifikationen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Waldorfschule Augsburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die Waldorfpädagogik und deren Grundsätze. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Schule verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Pädagogische Fachkraft unter Beweis stellen. Dies könnte die Gestaltung von Lernumgebungen oder die Durchführung von Projekten umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einer offenen Ganztagsschule ist, ist Teamarbeit entscheidend. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Lehrkräften und Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Schulphilosophie stellen
Zeige dein Interesse an der Schule, indem du Fragen zur Schulphilosophie und den spezifischen Herausforderungen der Ganztagsbetreuung stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.