Werklehrer*in - [\'Vollzeit\']

Werklehrer*in - [\'Vollzeit\']

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre handwerkliche Fähigkeiten wie Steinbearbeitung, Holzarbeit und Schmieden.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Bildungsinstitut, das kreative Lernmethoden fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und kreativen Freiräumen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen durch praktische Kunst und Handwerk.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in handwerklichen Berufen und Leidenschaft für kreatives Lehren.
  • Andere Informationen: Eine einzigartige Gelegenheit, deine Kreativität in einem inspirierenden Umfeld auszuleben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stein/Holz/Plastizieren/Kupfertreiben/Schmieden u.v.m. Die handwerklichen Künste bilden ein gutes Gegengewicht zu den kognitiven Lernfächern. So gelingt Lernen mit Kopf, Herz und Hand.

Werklehrer*in - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Freie Waldorfschule Hannover Bothfeld

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung, in der handwerkliche Fähigkeiten geschätzt und gefördert werden. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team, das den Austausch von Ideen und Techniken fördert. In unserer Einrichtung legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein positives Arbeitsklima, das die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Werklehrer*innen unterstützt.
F

Kontaktperson:

Freie Waldorfschule Hannover Bothfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werklehrer*in - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Bildungs- oder Handwerksbranche tätig sind. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, die sich auf handwerkliche Berufe konzentrieren. Dort kannst du nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Werklehrer*innen erfahren.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für handwerkliche Künste! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele deiner Erfahrungen und Projekte zu teilen, um deine Fähigkeiten und dein Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden im Bereich der handwerklichen Bildung. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, im Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werklehrer*in - [\'Vollzeit\']

Handwerkliches Geschick
Kreativität
Lehrfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Geduld
Organisationstalent
Flexibilität
Materialkenntnisse
Technisches Verständnis
Didaktische Fähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Praktische Erfahrung in verschiedenen Werkstoffen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Werklehrer*in-Position. Achte darauf, wie handwerkliche Künste in den Lernprozess integriert werden und welche spezifischen Fähigkeiten gefragt sind.

Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Stein, Holz, Plastizieren, Kupfertreiben und Schmieden hervorheben. Zeige, wie diese Fähigkeiten zur Förderung des Lernens beitragen können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für handwerkliche Künste und deren Bedeutung im Bildungsbereich.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Waldorfschule Hannover Bothfeld vorbereitest

Vorbereitung auf praktische Aufgaben

Da die Stelle als Werklehrer*in handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf praktische Aufgaben vorbereiten. Überlege dir, welche Techniken du demonstrieren könntest und bringe eventuell eigene Materialien mit, um deine Fähigkeiten zu zeigen.

Verbindung von Theorie und Praxis

Bereite Beispiele vor, wie du theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen verknüpfen kannst. Zeige, dass du in der Lage bist, Schüler*innen sowohl kognitive als auch handwerkliche Fähigkeiten zu vermitteln.

Leidenschaft für handwerkliche Künste

Zeige deine Begeisterung für die handwerklichen Künste während des Interviews. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft verdeutlichen und erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist.

Fragen zur Schulphilosophie

Informiere dich über die Philosophie der Schule, bei der du dich bewirbst. Stelle Fragen dazu, wie handwerkliche Fächer in den Lehrplan integriert werden und wie du dazu beitragen kannst, das Lernen mit Kopf, Herz und Hand zu fördern.

Werklehrer*in - [\'Vollzeit\']
Freie Waldorfschule Hannover Bothfeld
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>