Leiter in im Hort / außerschulischen Betreuungsbereich
Leiter in im Hort / außerschulischen Betreuungsbereich

Leiter in im Hort / außerschulischen Betreuungsbereich

Kaltenkirchen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und gestalte den Alltag der Kinder kreativ.
  • Arbeitgeber: Moderne Freie Waldorfschule mit über 30 Jahren Erfahrung und 340 Schüler:innen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in ländlicher Umgebung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und erlebe eine positive, kreative Schulatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Betreuung von Kindern und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf innovative Ideen und frischen Wind in unserem Team!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Lust auf Veränderung? Dann kommen Sie zu uns ins Team! Wir sind eine moderne einzügige Freie Waldorfschule mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und derzeit 340 Schüler:innen in ländlicher Umgebung mit Nähe und Anbindung nach Hamburg. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine:n neue:n Kolleg:innen für unsere Wartestube im außerschulischen Betreuungsbereich.

Leiter in im Hort / außerschulischen Betreuungsbereich Arbeitgeber: Freie Waldorfschule Kaltenkirchen

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten und kreativen Team zu arbeiten, das Wert auf eine positive und unterstützende Arbeitsatmosphäre legt. Unsere Freie Waldorfschule fördert nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen, sondern bietet auch flexible Arbeitszeiten und eine enge Anbindung an die Natur sowie die Stadt Hamburg. Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die Bildung mit Herz und Verstand verbindet!
F

Kontaktperson:

Freie Waldorfschule Kaltenkirchen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter in im Hort / außerschulischen Betreuungsbereich

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Waldorfschule. Zeige in Gesprächen, dass du mit den Prinzipien der Schule übereinstimmst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der außerschulischen Betreuung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Bedürfnisse der Wartestube anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Leidenschaft und dein Engagement in der außerschulischen Betreuung verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter in im Hort / außerschulischen Betreuungsbereich

Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Kreativität
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in der Waldorfpädagogik
Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Freie Waldorfschule und ihre Philosophie. Verstehe, was sie von ihren Mitarbeitenden erwarten und welche Werte ihnen wichtig sind.

Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Leiter:in im Hort darlegst. Betone deine Erfahrungen im außerschulischen Betreuungsbereich und wie du zur Schulgemeinschaft beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Waldorfschule Kaltenkirchen vorbereitest

Verstehe die Waldorfpädagogik

Informiere dich über die Grundsätze der Waldorfpädagogik und wie sie in der Betreuung von Kindern angewendet wird. Zeige im Interview, dass du die Philosophie verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Betreuung zu verdeutlichen.

Zeige Teamgeist

Da du Teil eines Teams werden möchtest, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikation betreffen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Schule und das Team zu erfahren.

Leiter in im Hort / außerschulischen Betreuungsbereich
Freie Waldorfschule Kaltenkirchen
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>