Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Unterricht für die Klassen 1-8 und fördere kreative Lernansätze.
- Arbeitgeber: Unsere Freie Waldorfschule am Niederrhein verbindet Tradition mit modernen Lehrmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer innovativen Schule, die Bildung neu denkt und aktiv gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Waldorfausbildung oder Interesse an berufsbegleitender Weiterbildung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf engagierte Bewerber*innen, die mit uns die Zukunft der Schule gestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In einer alten Kulturlandschaft von Xanten bis Kleve und in der Gegenwart der Moderne mit Ewald Mataré, Joseph Beuys und Otto Pankok befindet sich unsere Freie Waldorfschule in ländlicher Umgebung am Niederrhein.
Unsere Schule befindet sich in der Gemeinde Uedem (Kreis Kleve) am schönen Niederrhein. Wir sind ein engagiertes und aufgeschlossenes Team und suchen aktive und ideenreiche Menschen, die auf Grundlage Rudolf Steiners anthroposophischer Pädagogik die Waldorfschule in die Zukunft führen wollen, Altes auf den Prüfstand stellen und bewahren oder verwerfen, neue Wege gehen und aktiv eine Schule für die Zukunft gestalten.
Wir sind eine Schule im Aufbau und suchen für unsere neue Oberstufe zum Schuljahr 2025/26 Lehrkräfte (m/w/d). Wir suchen Fachlehrer*innen und engagierte, einfühlsame Klassenlehrer*innen (1.-8. Klasse) mit vorzugsweise Waldorfausbildung oder mit Interesse zur berufsbegleitenden Weiterbildung.
Klassenlehrer*innen
In einem persönlichen Gespräch werden wir gerne mit Ihnen alle Möglichkeiten einer Zusammenarbeit und den Umfang der Deputatsstunden besprechen. Auch ein Seiteneinstieg als Fachlehrer*in ist möglich.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen:
bewerbung@fwsna.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Geschäftsführerin
Frau Sandra Schmitz
Telefon 02825-9399435
Kontakt
Frau Sandra Schmitz
Telefon 02825-9399435
bewerbung@fwsna.de
Einsatzort
Uedem
Freie Waldorfschule
Niederrhein-Aue
Meursfeldstraße 8
47589 Uedem
www.fwsna.de
Klassenlehrer*in Arbeitgeber: Freie Waldorfschule Niederhein-Aue
Kontaktperson:
Freie Waldorfschule Niederhein-Aue HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klassenlehrer*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die anthroposophische Pädagogik und die Grundsätze von Rudolf Steiner. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Philosophie hast und wie du sie in deiner Lehrtätigkeit umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Waldorfschulen oder Lehrern herzustellen. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und mehr über die Schule zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das persönliche Gespräch vor, indem du dir Gedanken über innovative Unterrichtsmethoden machst, die du in der neuen Oberstufe umsetzen könntest. Zeige deine Kreativität und dein Engagement für die Schulentwicklung.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Waldorfpädagogik beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenlehrer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Freie Waldorfschule Niederrhein. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schulphilosophie, das Team und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Klassenlehrer*in zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Waldorfpädagogik oder dein Interesse an einer entsprechenden Weiterbildung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine pädagogischen Fähigkeiten und eventuelle Weiterbildungen im Bereich Waldorfpädagogik klar darzustellen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse und achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Waldorfschule Niederhein-Aue vorbereitest
✨Verstehe die Waldorfpädagogik
Informiere dich gründlich über die Grundsätze der Waldorfpädagogik und wie sie in der Schule umgesetzt werden. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie von Rudolf Steiner verstehst und bereit bist, diese in deiner Lehrtätigkeit zu integrieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Lehrerfahrung, in denen du kreativ und einfühlsam auf die Bedürfnisse deiner Schüler eingegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Klassenlehrer*in zu verdeutlichen.
✨Sei offen für neue Ideen
Da die Schule im Aufbau ist, wird Flexibilität und Innovationsgeist geschätzt. Sei bereit, über neue Ansätze und Methoden zu diskutieren, die du in den Unterricht einbringen könntest, um die Schule aktiv mitzugestalten.
✨Stelle Fragen zur Schulentwicklung
Zeige dein Interesse an der Zukunft der Schule, indem du Fragen zur Vision und den Zielen der Freien Waldorfschule stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung der Institution.