Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Instandhaltung und Pflege unserer Schule und unterstütze die Schulgemeinschaft.
- Arbeitgeber: Die Freie Waldorfschule Rastatt ist eine lebendige, einzügige Schule mit 13 Klassen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein freundliches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft und bringe deine handwerklichen Fähigkeiten ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Erfahrung oder Ausbildung sowie gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung an Barbara Hansen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Freie Waldorfschule Rastatt e. V. ist eine einzügige Schule mit 13 Klassen. Wir bieten, gerne ab sofort, eine Vollzeit-Stelle als Hausmeister*in (m/w/d).
Sie haben Freude im Umgang mit den Menschen einer lebendigen Schulgemeinschaft.
Sie haben Erfahrungen im handwerklichen Bereich, vielleicht sogar eine handwerkliche Ausbildung.
Sie tragen gerne Verantwortung und sind kompetent im Umgang mit Handwerksbetrieben und Behörden.
Sie haben digitale Kenntnisse und sind vertraut mit Computeranwendungen.
Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Barbara Hansen, Freie Waldorfschule Rastatt e. V., Ludwig-Wilhelm-Straße 10 · 76437 Rastatt.
Hausmeister*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Freie Waldorfschule Rastatt e.V.
Kontaktperson:
Freie Waldorfschule Rastatt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Schulgemeinschaft! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche die Schule vor deiner Bewerbung. So kannst du einen Eindruck von der Atmosphäre gewinnen und eventuell mit Lehrern oder anderen Mitarbeitern sprechen.
✨Tip Nummer 2
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit handwerkliche Probleme gelöst hast. Das zeigt, dass du nicht nur Erfahrung hast, sondern auch kreativ und lösungsorientiert bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits Erfahrungen in Schulen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor! Informiere dich über die Freie Waldorfschule Rastatt und ihre Werte. Überlege dir, wie du zu diesen Werten beitragen kannst und welche Fragen du an die Schulleitung hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Hausmeister*in darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Freude am Umgang mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge praktische Beispiele hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Digitale Kenntnisse betonen: Da digitale Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkret darauf eingehen, welche Computeranwendungen du beherrschst und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Waldorfschule Rastatt e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Schulgemeinschaft vor
Da die Stelle in einer lebendigen Schulgemeinschaft ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du mit Schülern, Lehrern und Eltern interagieren würdest. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Menschen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Erfahrungen im handwerklichen Bereich betonst. Wenn du eine handwerkliche Ausbildung hast, erwähne diese und bringe konkrete Beispiele für Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Zeige deine digitale Kompetenz
Da digitale Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Computeranwendungen zu sprechen. Nenne spezifische Programme oder Tools, die du verwendet hast, und erkläre, wie sie dir in deiner bisherigen Arbeit geholfen haben.
✨Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Schule, indem du Fragen zur Schulgemeinschaft, den Erwartungen an die Hausmeister*in-Rolle und den Herausforderungen, die du möglicherweise erwarten kannst, stellst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und dir Gedanken über die Position machst.