Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and organize a state authority focused on cultural heritage preservation.
- Arbeitgeber: Join the Landesamt für Denkmalpflege, dedicated to protecting and researching cultural monuments.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time, permanent position with opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact on cultural heritage while collaborating with diverse stakeholders.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in art history, monument preservation, or architecture required; leadership experience preferred.
- Andere Informationen: Position not suitable for beginners; willingness to work outside regular hours is essential.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Dienstellenleitung „Landesamt für Denkmalpflege“ / Landeskonservatorin / Landeskonservator (w/m/d)
Senator für Kultur
Im Landesamt für Denkmalpflege ist zum 1. Mai 2025 die Stelle
der Dienstellenleitung / der Landeskonservatorin/des Landeskonservators (w/m/d)
– Entgeltgruppe 15 Ü TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 16 BremBesO –
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Besetzbar
zum 1. Mai 2025
Bereich
Das Landesamt für Denkmalpflege hat die Aufgabe, Kulturdenkmäler wissenschaftlich zu erforschen, zu pflegen, zu schützen und zu erhalten sowie auf ihre Einbeziehung in die städtebauliche Entwicklung, die Raumordnung und die Landespflege hinzuwirken.
Aufgabengebiet
Das zu besetzende Aufgabengebiet umfasst u. a. insbesondere:
- Leitung, Organisation, Aufgabenplanung und Weiterentwicklung einer Landesfachbehörde (zugleich Genehmigungsbehörde für die Stadtgemeinde Bremen)
- Erfüllung der Aufgaben nach dem Bremischen Gesetz zur Pflege und zum Schutz der Kulturdenkmäler (Bremisches Denkmalschutzgesetz – BremDSchG)
- Vertretung der Baudenkmalpflege nach außen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Bundes- und Landesebene
- Publikations- und Tagungstätigkeit in verschiedenen Formaten, sowie Vermittlung von Forschungs- und Projektergebnissen in die Öffentlichkeit
- Vertretung, Mitarbeit und Beratung in Gremien
- Übernahme der Funktion des Site-Managers für das Welterbe bei der UNESCO sowie denkmalfachliche Betreuung des Weltkulturerbes
- Begleitung hoch- und städtebaulicher Transformationsprozesse in Bremen und Bremerhaven mit Fokus auf das (bau)kulturelle Erbe
- Eigenständige Erledigung der Aufgaben innerhalb des Zuständigkeitsbereichs.
Perspektivisch ist beabsichtigt, die Bodendenkmalpflege und Baudenkmalpflege zu einem Landesamt zusammenzuführen. Die Dienststellenleitung würde sich in dem Fall auf die Abteilung Landesarchäologie ausweiten. Aufgabe der Dienststellenleitung (w/m/d) wird dann auch die konzeptionelle und strukturelle Weiterentwicklung der zusammengeführten Dienststelle insgesamt sein.
Voraussetzungen
Für das breite Anforderungsspektrum setzen wir ein mit Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte und/oder Denkmalpflege und/oder Architektur jeweils mit bauhistorischem Schwerpunkt voraus.
Außerdem erwarten wir:
- fundierte Kenntnisse in der Denkmalkunde, der Denkmaltheorie sowie der praktischen Denkmalpflege, nachgewiesen durch Zusammenarbeit mit verantwortlichen Beteiligten in den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur, Landschaftsarchitektur, Bauforschung, Restaurierung und Bauausführung an Baudenkmalen,
- fundierte Erfahrungen in der Praxis der Denkmalpflege einschließlich der Vermittlung nach außen, gegenüber Denkmaleigentümern und den von Fragen des Denkmalschutzes betroffenen öffentlichen Stellen, jeweils mit ausgeprägter Konfliktlösungskompetenz sowie
- einschlägige Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen des Denkmalschutzes in Bezug auf den Klimaschutz und grundlegende Kenntnisse der Verwaltungsarbeit und des Denkmalrechts.
Idealerweise haben Sie diese Kenntnisse und Erfahrungen in der Tätigkeit eines Denkmalfachamtes erworben.
Ebenfalls ist sichere und in leitender Position ausgeübte Personalführungskompetenz erforderlich. Des Weiteren erwarten wir ein sicheres Auftreten und die Fähigkeit, in komplexen Handlungsfeldern souverän und zielgruppengerecht zu moderieren; ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie Präsentationskompetenz.
Wünschenswert sind
- Bereitschaft universitäre Lehre zu übernehmen
- Bereitschaft zur Vermittlung von Forschungsergebnissen auch für ein breites Publikum
- Fähigkeiten zur Konzeptionierung struktureller Veränderungsprozesse und deren operative Umsetzung einschließlich der Prozessevaluierung
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und ein wertschätzender, kooperativer und entwicklungsorientierter Führungsstil
- Durchsetzungsvermögen, ausdauernde Einsatzbereitschaft und hohe Belastbarkeit, sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- Analytisches und strategisches Denken
- Kooperationsfähigkeit
- Problem- und Konfliktlösungskompetenz, sowie Entscheidungsfähigkeit.
Kennzeichen
Bewerbungsfrist
Allgemeine Hinweise
Die Stelle ist nicht geeignet für Berufsanfänger:innen (w/m/d) und kann nicht in Teilzeit wahrgenommen werden. Die Ausübung der Tätigkeit erfordert die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis bei. Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Bei Bewerbungen von Beschäftigten im Öffentlichen Dienst bitten wir um Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson
Für Rückfragen zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich steht Ihnen der Kulturabteilungsleiter, Herr Dr. Andreas Mackeben, unter Tel. (0421) 361-2717 gern zur Verfügung.
Für diese Ausschreibung gilt eine Bewerbungsfrist von sechs Wochen. Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung (vorzugsweise per E-Mail, Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zusammengefügt) unter Angabe der Kennziffer „2024/Ltg-LfD“ an
#J-18808-Ljbffr
Dienstellenleitung "Landesamt für Denkmalpflege" / Landeskonservatorin / Landeskonservator (w/m/d) Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dienstellenleitung "Landesamt für Denkmalpflege" / Landeskonservatorin / Landeskonservator (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Denkmalpflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Denkmalschutz, insbesondere in Bezug auf Klimaschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Personalführung zu sprechen und wie du Teams motivierst und entwickelst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dienstellenleitung "Landesamt für Denkmalpflege" / Landeskonservatorin / Landeskonservator (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landesamt für Denkmalpflege. Informiere dich über deren Aufgaben, aktuelle Projekte und die Bedeutung der Stelle, auf die du dich bewirbst.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Arbeitszeugnisses, deines Lebenslaufs, relevanter Nachweise deiner Qualifikationen und gegebenenfalls einer Beurteilung aus deinem aktuellen Arbeitsverhältnis.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Denkmalpflege, deine Führungskompetenzen und deine Vision für die Stelle darlegst. Betone, wie deine Kenntnisse den Anforderungen der Position entsprechen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail ein, indem du alle Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammenfügst. Achte darauf, die Kennziffer "2024/Ltg-LfD" im Betreff anzugeben und überprüfe, ob alle Informationen vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Denkmalpflege und wie du Konflikte in diesem Bereich gelöst hast. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalführung und Teamarbeit parat haben. Betone deinen kooperativen und entwicklungsorientierten Führungsstil.
✨Verstehe die aktuellen Herausforderungen im Denkmalschutz
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Denkmalschutz, insbesondere in Bezug auf Klimaschutz. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und innovative Lösungen vorschlagen kannst.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren und gemeinsame Ziele zu erreichen.