Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker*in und realisiere komplexe IT-Systeme mit Soft- und Hardwarekomponenten.
- Arbeitgeber: Die Freie Hansestadt Bremen bietet eine spannende Ausbildung im Deutschen Schifffahrtsmuseum.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit Theorie an der Universität Bremen oder Hochschule Bremen.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative IT-Projekte und lerne alles über Firewall-Technik und IT-Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Noten in Mathe, Physik und Informatik.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte elektronisch einreichen, keine Original-Dokumente beilegen.
Duales Studium Fachinformatik (w/m/d) FR: Systemintegration zum 1. September 2025 in Bremerhaven
Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ)
Die Freie Hansestadt Bremen stellt zum 1. September 2025 Auszubildende (w/m/d) ein für das duale Studium Fachinformatik (w/m/d) in der Fachrichtung Systemintegration.
Berufsgruppe : Aktuelle Ausbildungsplatzangebote
Besetzbar : zum 1. September 2025
Bereich : Die praktische Ausbildung absolvieren Sie im Deutschen Schifffahrtsmuseum.
Aufgabengebiet : Als Fachinformatiker*in/Systemintegration realisieren Sie komplexe IT-Systeme mit Soft- und Hardwarekomponenten. Sie konfigurieren und administrieren vernetzte Client- und Server-Systeme. Das systematische Planen, Durchführen und Kontrollieren von Projekten gehört ebenso wie die Beseitigung von Störungen mit Hilfe von Expertensystemen zu Ihren Aufgaben. Firewall-Technik und IT-Sicherheit werden auch im Laufe Ihrer Ausbildung ständige Themen sein.
Die theoretischen Anteile erfolgen an der Universität Bremen oder an der Hochschule Bremen.
Voraussetzungen : Für das Duale Studium Informatik benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife mit guten Leistungen in Mathematik, Physik und Informatik bzw. eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder einen hochschulrechtlich als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss.
Bewerbungshinweise : Bitte fügen Sie dem Bewerbungsschreiben folgende Unterlagen bei: Lebenslauf, Fotokopie des letzten Schulzeugnisses und des Abschlusszeugnisses der vorab besuchten allgemeinbildenden Schule, Fotokopien von Zeugnissen über Beschäftigungen seit der Schulentlassung.
Im Sinne des Klimaschutzes freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch zukommen lassen. Sollten Sie hierzu keine Möglichkeit haben, verwenden Sie bitte keine Bewerbungsmappen. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch keine Original-Dokumente bei, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden können.
Bitte beachten Sie, dass die Kontaktaufnahme und weitere Informationen für die nachfolgenden Auswahlschritte per E-Mail erfolgen.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Fachinformatik (w/m/d) FR: Systemintegration zum 1. September 2025 in Bremerhaven Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Fachinformatik (w/m/d) FR: Systemintegration zum 1. September 2025 in Bremerhaven
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des dualen Studiums in Fachinformatik, insbesondere in der Fachrichtung Systemintegration. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Auswahlprozesses.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu IT-Systemen, Netzwerktechnologien und Projektmanagement übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Systemintegration stärken. Praktische Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt und zeigen dein Engagement für den Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Fachinformatik (w/m/d) FR: Systemintegration zum 1. September 2025 in Bremerhaven
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: Lebenslauf, Fotokopie des letzten Schulzeugnisses und des Abschlusszeugnisses der allgemeinbildenden Schule sowie Fotokopien von Zeugnissen über Beschäftigungen seit der Schulentlassung.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium Fachinformatik und dein Interesse an der Systemintegration darlegst. Betone deine Stärken in Mathematik, Physik und Informatik.
Elektronische Einreichung: Reiche deine Bewerbungsunterlagen elektronisch ein, um den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und in einem gängigen Format vorliegen.
E-Mail Kommunikation: Bereite dich darauf vor, dass die Kontaktaufnahme und weitere Informationen per E-Mail erfolgen. Stelle sicher, dass du regelmäßig deine E-Mails überprüfst und schnell auf Anfragen reagierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in der Fachrichtung Systemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und Sicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für Informatik
Unternehmen suchen nach motivierten Bewerbern. Teile deine Leidenschaft für Informatik und Technologie während des Interviews. Erkläre, warum du dich für das duale Studium entschieden hast und was dich an der Systemintegration besonders interessiert.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da das Planen und Durchführen von Projekten Teil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele für Projekte oder Aufgaben bereit haben, die du organisiert oder geleitet hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und zum Unternehmen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Frage nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung, den Erwartungen an die Auszubildenden oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen.