Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit unsere Patienten zu Therapien und übernimm Transportfahrten zum Gericht.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Bremen-Ost ist eine führende Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen in Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, betriebliche Kita und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Behandlung von forensischen Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im Dienstleistungsbereich und einen Führerschein.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und Diversität in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36600 - 43000 € pro Jahr.
Mitarbeiter /in (m/w/d) im Forensischen Begleitdienst – Maßregelvollzug
Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen – Klinikum Bremen-Ost
Das Klinikum Bremen-Ost verfügt über eine breite Ausrichtung an somatischen Kliniken und ein großes Zentrum für psychisch erkrankte Menschen. Tagesklinische und ambulante Therapien ergänzen unsere stationären Behandlungsangebote. Das Krankenhaus gehört zum Klinikverbund Gesundheit Nord, einem der größten kommunalen Klinikkonzerne Deutschlands.
Wir suchen Sie für unsere Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie als
Mitarbeiter /in (m/w/d) im Forensischen Begleitdienst – Maßregelvollzug
In unserer Klinik behandeln wir Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung oder im Zusammenhang mit einer Suchterkrankung in erheblichem Maße straffällig geworden sind. Als einzige forensische Klinik in Bremen übernehmen wir die Behandlung aller forensisch-psychiatrischer Patientinnen und Patienten des Bundeslandes. Unsere Klinik gliedert sich in acht geschlossene Stationen, eine halb-offene Station, eine Wohngruppe und die forensische Nachsorge.
Aufgabengebiet
Ihre Aufgaben:
- Sie führen die Transportfahrten zum Amtsgericht/ Landgericht durch
- Sie begleiten unsere Patienten bei therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen
- Sie übernehmen die Assistenz und Kontrolltätigkeiten (z.B. Unterstützung der pflegerischen Kolleginnen und Kollegen auf den Stationen)
Voraussetzungen
- Sie haben eine Ausbildung in einem dienstleistungsorientierten Beruf und besitzen einen Führerschein
Das bieten wir Ihnen:
- unbefristeten Arbeitsvertrag mit 38,5 Std./Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr
- Kinder- und Angehörigenbetreuung: unter anderem mit betriebsnaher Kita, Backup-Kita, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung und Pflegeplatz-Vermittlung von Familienangehörigen
- mehr Wohlbefinden: in unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement „Gesund mit uns“ steckt viel Bewegung und Entspannung, u.a. Firmenfitness mit EGYM Wellpass, Fahrrad-Leasing, u.v.m.
- ein tarifliches Jahresgrundgehalt zwischen rund 36.600,- Euro und 43.000,- Euro nach TVöD- K (P 5) inkl. Jahressonderzahlung, zusätzliche Altersversorgung (VBL), automatische tarifliche Gehaltssteigerungen und vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten mit Corporate Benefits
Ansprechperson
Kontakt:
Maja Rohde-Niehaus – Stellv. Klinikpflegeleiterin – freut sich auf ein persönliches Kennenlernen, beantwortet Ihre Fragen vorab unter 0421 408-1746 und nimmt Ihre Bewerbung gern entgegen.
Klinikum Bremen-Ost, Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Züricher Str. 40, 28325 Bremen
Bremen Chancengleichheit und Diversität ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb stellen wir in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, vorrangig Frauen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter /in (m/w/d) im Forensischen Begleitdienst - Maßregelvollzug Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter /in (m/w/d) im Forensischen Begleitdienst - Maßregelvollzug
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Forensischen Begleitdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der forensischen Psychiatrie zu knüpfen. Vielleicht kannst du jemanden finden, der dir Einblicke in den Arbeitsalltag geben kann oder sogar eine Empfehlung aussprechen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zum Umgang mit herausfordernden Situationen vor. Deine Fähigkeit, in stressigen Momenten ruhig und professionell zu bleiben, ist entscheidend für diese Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Maßregelvollzug. Erkläre, warum dir die Unterstützung von psychisch erkrankten Menschen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter /in (m/w/d) im Forensischen Begleitdienst - Maßregelvollzug
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Bremen-Ost und den Klinikverbund Gesundheit Nord. Verstehe die spezifischen Anforderungen und die Philosophie der forensischen Psychiatrie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen deiner Ausbildung, Führerscheins und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen im dienstleistungsorientierten Bereich und deine Motivation, im forensischen Begleitdienst zu arbeiten.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Patienten
Informiere dich über die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie sowie über die spezifischen Bedürfnisse der forensisch-psychiatrischen Patienten. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und die Sensibilität dieser Arbeit hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle auch die Unterstützung von pflegerischen Kolleginnen und Kollegen umfasst, sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei einnehmen möchtest.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
In einem forensischen Begleitdienst ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zeigen, in stressigen oder unvorhersehbaren Situationen ruhig und professionell zu bleiben.