Projektmanager:in *in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Forum Küche für das Modellvorhaben Gemeinsa[...] Jetzt bewerben
Projektmanager:in *in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Forum Küche für das Modellvorhaben Gemeinsa[...]

Projektmanager:in *in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Forum Küche für das Modellvorhaben Gemeinsa[...]

Bremen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eigenverantwortlich Projekte zur nachhaltigen Ernährung und organisiere spannende Events.
  • Arbeitgeber: Die Bremer Volkshochschule fördert Bildung und nachhaltige Entwicklung in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Ernährungswende mit und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein relevantes Studium und Erfahrung im Projektmanagement mitbringen.
  • Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Projektmanager:in *in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Forum Küche für das Modellvorhaben Gemeinsam die Ernährungswende gestalten

Bremer Volkshochschule

Im Drittmittelprojekt „Forum Küche für das Modellvorhaben Gemeinsam die Ernährungswende gestalten“ ist die Stelle eines/einer Projektmanager:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TVÖD mit 30 Wochenstunden befristet bis zum 28.02.2027 zu besetzen.

Berufsgruppe : Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung : Entgeltgruppe 13 TVÖD mit 30 Wochenstunden

Besetzbar : zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Aufgabengebiet

  • Eigenverantwortliche Planung und Organisation von Arbeitspaketen, inkl. Ausarbeitung von Konzepten, etc.
  • Controlling und Mittelverwaltung (Rechnungsbearbeitung, Verwendungsnachweise, Evaluierung)
  • Management von administrativen Aufgaben (Sachberichte, Beschaffungen, Vermerke, Erstellen von Merkblättern)
  • Berichterstattung an den Verbund
  • Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Forum Küche
  • Öffentlichkeitsarbeit: Presse und Begleitkommunikation (Erstellung von Publikationen, Social Media Management, Projektrepräsentation im Rahmen von Vorträgen usw.)

Veranstaltungsmanagement:

  • Eigenverantwortliche Planung und Organisation von Veranstaltungen, Events und partizipativer Dialoge für verschiedene Zielgruppen
  • Zielgruppenspezifische Konzeption und Moderation von Workshops zu verschiedenen Themen nachhaltiger Gemeinschaftsverpflegung
  • Ermittlung interessierter Einrichtungen der AHV in der Modellregion: Gesprächsführung mit Einrichtungsleitungen und Küchenleitungen
  • Leitfadengestützte Interviews führen
  • Bedarfsanalysen und Konzeptentwicklungen
  • Individuelle Begleitung und Beratung von mehreren Küchen/Einrichtungen im Umstellungsprozess auf nachhaltige (Bio-)Küche
  • Aufbau von Wertschöpfungsketten für die Außer-Haus-Verpflegung
  • Koordination externer Dienstleister:innen.

Voraussetzungen : abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung, vorzugsweise gesundheits-, ernährungs-, agrar- oder sozialwissenschaftliche Ausrichtung.

Was wir erwarten:

  • Interesse an und Kenntnisse über Themen rund um Ernährung, Gastronomie, Erwachsenenbildung
  • umfassende Kenntnisse über (Bio-)Lebensmittel sowie über die DGE-Qualitätsstandards
  • hohe Motivation zur Mitgestaltung eines nachhaltigen Ernährungssystems in Bremen/Bremerhaven
  • Mehrjährige nachgewiesene Erfahrungen im Projektmanagement
  • Mehrjährige nachgewiesene Erfahrung in der Konzeption und Steuerung von Bildungsangeboten, vorzugsweise im Bereich Erwachsenenbildung
  • Mehrjährige Erfahrung in der öffentlichen Förderung: Programme, Verfahren, Abrechnung
  • Erfahrung im Vergaberecht oder Interesse, sich in dieses einzuarbeiten
  • Soziale Kompetenzen sowie Kommunikations- und Moderationskompetenz
  • Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft
  • Selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Flexibilität
  • Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, wie abends oder am Wochenende z.B. bei Events oder Hofbesuchen
  • Gute IT-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Präsentationsprogramme, Internet-Kompetenz), Erfahrung im Umgang mit Online-Konferenzsystemen
  • Englischkenntnisse

Was wir Ihnen bieten:

  • Ein moderner Arbeitsplatz in einem freundlichen Umfeld und Einbindung in das Forum Küche-Team
  • Eine kreative und eigenverantwortliche Tätigkeit mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit mit den Projektpartner:innen aus dem Verbund
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten
  • Die Chance, aktiv an der Transformation zu einer nachhaltigen Ernährungsumgebung in Bremen und Bremerhaven mitzuwirken
  • Gesundes Arbeiten: Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen u.a. vergünstigte Firmenfitness (EGYM Wellpass), kostenlose Sozialberatung und interne gesundheitsfördernde Angebote sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Arbeitsbedingungen, die eine gute Work-Life Balance unterstützen
  • Ein gefördertes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • Individuelle / regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Bewerbungshinweise : Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung per E-Mail; bitte fügen Sie alle Bewerbungsunterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen auch mit Arbeitszeugnissen bisheriger Arbeitgeber, sowie auch ein aktuelles Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr). Die Einreichung eines Lichtbildes ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ansprechperson : Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Anne Bockelmann (Telefon:0162 30 47 001; E-Mail-Adresse: ). Bei formalen Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an den Personalservice, Katja Dahme (Telefon: 0421/361-16523); E-Mail-Adresse:

#J-18808-Ljbffr

Projektmanager:in *in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Forum Küche für das Modellvorhaben Gemeinsa[...] Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen

Die Bremer Volkshochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Transformation zu einer nachhaltigen Ernährungsumgebung in Bremen und Bremerhaven mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem modernen Arbeitsplatz und einem starken Fokus auf Mitarbeitergesundheit und -entwicklung schaffen wir ein kreatives und unterstützendes Arbeitsumfeld. Zudem profitieren Sie von individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer guten Work-Life-Balance, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert.
F

Kontaktperson:

Freien Hansestadt Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmanager:in *in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Forum Küche für das Modellvorhaben Gemeinsa[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Projektmanagement oder in der Ernährungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der nachhaltigen Ernährung und Gastronomie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektorganisation und -steuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten! Bereite dich darauf vor, wie du Workshops und Veranstaltungen gestalten würdest. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager:in *in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Forum Küche für das Modellvorhaben Gemeinsa[...]

Projektmanagement
Konzeption und Steuerung von Bildungsangeboten
Erfahrung in der öffentlichen Förderung
Kenntnisse im Vergaberecht
Kommunikationskompetenz
Moderationskompetenz
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Flexibilität
IT-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Präsentationsprogramme)
Erfahrung mit Online-Konferenzsystemen
Englischkenntnisse
Interesse an Ernährungsthemen
Kenntnisse über (Bio-)Lebensmittel
Motivation zur Mitgestaltung eines nachhaltigen Ernährungssystems
Veranstaltungsmanagement
Bedarfsanalysen und Konzeptentwicklungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, ein aktuelles Zeugnis oder eine Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) sowie ein aussagekräftiges Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehst. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine Kenntnisse im Bereich Ernährung und Gastronomie. Zeige, wie du zur nachhaltigen Ernährungswende beitragen kannst.

E-Mail-Bewerbung: Fasse alle Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zusammen und sende deine Bewerbung per E-Mail. Achte darauf, dass die E-Mail-Adresse korrekt ist und verwende einen klaren Betreff, z.B. "Bewerbung als Projektmanager:in im Drittmittelprojekt Forum Küche".

Fristen beachten: Informiere dich über eventuelle Fristen für die Bewerbung und stelle sicher, dass du deine Unterlagen rechtzeitig einreichst. Ein frühzeitiger Versand zeigt dein Interesse und deine Organisationstalent.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement und in der Erwachsenenbildung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an nachhaltiger Ernährung

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der nachhaltigen Ernährung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv zur Transformation beizutragen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Öffentlichkeitsarbeit und Moderation erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Moderationskompetenzen unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Erwartungen an die Projektmanager:in zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, besser zu verstehen, wie du zum Erfolg des Projekts beitragen kannst.

Projektmanager:in *in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Forum Küche für das Modellvorhaben Gemeinsa[...]
Freien Hansestadt Bremen Jetzt bewerben
F
  • Projektmanager:in *in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Forum Küche für das Modellvorhaben Gemeinsa[...]

    Bremen
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-04

  • F

    Freien Hansestadt Bremen

    1000 - 5000
  • Weitere offene Stellen bei Freien Hansestadt Bremen

    F
    Personalreferent /in (m/w/d)

    Freien Hansestadt Bremen

    Bremen Vollzeit 49700 - 67600 € / Jahr (geschätzt)
    F
    Systemadministrator:in IT-Infrastruktur - Schwerpunkt Firewall (w/m/d)

    Freien Hansestadt Bremen

    Bremen Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>