Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Referat für operative Analysen und entwickle innovative Auswertungsmethoden.
- Arbeitgeber: Die Polizei Bremen sorgt für Sicherheit und Ordnung in der Freien Hansestadt Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und die Möglichkeit zur Verbeamtung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Polizeiarbeit mit KI und Massendatenauswertung.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Soziologie, Geographie oder Politikwissenschaften und Erfahrung in der Datenanalyse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 23.01.2025, Ansprechpartner: Herr T. Gelineck.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Referatsleiter:in (w/m/d) Operative Analyse
Polizei Bremen
Die Polizei Bremen ist als Landespolizei der Freien Hansestadt Bremen rund um die Uhr für mehr als 570.000 Bürger:innen erreichbar und sorgt mit ihrer Präsenz für Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet und den Häfen von Bremen und Bremerhaven. Sie gehört mit mehr als 3000 Voll- und Teilzeitbeschäftigten zu den größten Arbeitgebern der Hansestadt und bietet ein umfangreiches attraktives Aufgabenspektrum.
Referatsleiter:in (w/m/d) Operative Analyse
Besoldungsgruppe A 14 BremBesO / Entgeltgruppe 14 TV-L
Aufgabengebiet
- Leitung des Referates
- Verantwortlich für alle phänomen- und abteilungsübergreifenden taktischen und operativen Auswertungen und Analysen in der Direktion K/LKA
- Richtungsweisende Konzeption und Weiterentwicklung aller Teilfähigkeiten der taktischen und operativen Auswertung und Analyse für die Direktion K/LKA, insbesondere unter Berücksichtigung von innovativen und zukunftsweisenden Ansätzen, beispielsweise im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Massendatenauswertung
- Beratung von Bedarfsträgern in den Direktionen, der Abteilungen sowie der einzelnen Referate der Direktion K/LKA, insbesondere in taktischen und operativen Fragestellungen mit Analysebezug
Voraussetzungen
Zwingend erforderlich für die Stelle ist:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master oder Diplom) der Studienrichtungen Soziologie/Sozialwissenschaften, Geographie oder Politikwissenschaften
- Erfahrungen in der Anwendung von Softwareprogrammen zur Analyse
- Nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1)
- Nachgewiesene Erfahrung im Bereich der Massendatenauswertung im polizeilichen Kontext sowie Erfahrungen im Umgang mit künstlicher Intelligenz
Erwartet werden weiterhin:
- Forschungserfahrung im Bereich der quantitativen Kriminalitätsanalyse
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung im Analysebereich einer Polizeibehörde oder eines Nachrichtendienstes
- Durch Berufstätigkeit nachgewiesene Befähigung zum innovativen und konzeptionellen Arbeiten
- Ausgeprägte Planungs-, Organisations- und Teamfähigkeit
- Uneingeschränkte Stressstabilität
- Ausgeprägte Führungseignung und Verhandlungsgeschick
Eine spätere Verbeamtung ist nur bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen möglich.
Bewerbungshinweise
Haben Sie Interesse?
Dann reichen Sie bitte neben Ihrer aussagefähigen Bewerbung folgende Unterlagen ein:
- Lebenslauf
- Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Anforderungen
- Ein aktuelles Arbeitszeugnis oder eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Bitte reichen Sie uns nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können.
Ansprechperson
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn T. Gelineck unter der Rufnummer 0421/362-3801
Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 23.01.2025 unter Angabe der Kennziffer K 04 an:
#J-18808-Ljbffr
Referatsleiter:in (w/m/d) Operative Analyse Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referatsleiter:in (w/m/d) Operative Analyse
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Polizei oder im Bereich der operativen Analyse arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Kriminalitätsanalyse und den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Verbesserung der Analyseprozesse einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Verhandlungsgeschick vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Stressstabilität! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern, wie du in stressigen Situationen ruhig und fokussiert bleibst. Dies ist besonders wichtig für eine Führungsposition in der Polizei.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleiter:in (w/m/d) Operative Analyse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise über die Erfüllung der Anforderungen und ein aktuelles Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung.
Anforderungen prüfen: Überprüfe sorgfältig die Anforderungen der Stelle. Stelle sicher, dass du alle zwingend erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen nachweisen kannst, insbesondere im Bereich der Massendatenauswertung und künstlicher Intelligenz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Fähigkeiten darlegst, die dich für die Position des Referatsleiters der operativen Analyse qualifizieren. Betone deine Führungskompetenzen und innovativen Ansätze.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 23.01.2025 ein. Achte darauf, dass du nur Kopien deiner Unterlagen einreichst, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der quantitativen Kriminalitätsanalyse und zur Anwendung von Softwareprogrammen zur Analyse. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Innovationsfähigkeit
Da die Stelle auch innovative Ansätze im Bereich der künstlichen Intelligenz und Massendatenauswertung erfordert, sei bereit, über deine Ideen und Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen. Überlege dir, wie du neue Technologien in deine Analysen integrieren könntest.
✨Demonstriere deine Team- und Führungsfähigkeiten
Die Position erfordert ausgeprägte Planungs-, Organisations- und Teamfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder wie du eine Gruppe geleitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Sprich über Stressbewältigung
Da uneingeschränkte Stressstabilität gefordert ist, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest. Erkläre, wie du mit stressigen Situationen umgehst und welche Strategien du anwendest, um fokussiert zu bleiben.