Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Ausländerangelegenheiten bearbeiten und wichtige Anträge prüfen.
- Arbeitgeber: Das Bürger- und Ordnungsamt ist eine zentrale Anlaufstelle für die Bürger.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit oder Teilzeit, unbefristete Anstellung und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen und arbeite in einem wichtigen Bereich der Verwaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich ist wünschenswert.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und ohne Bewerbungsfrist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter/in (w/m/d) für Ausländerangelegenheiten
Wir suchen Verstärkung (w/m/d):
Sachbearbeiter/in für Ausländerangelegenheiten
Die Stelle auf einen Blick:
Amt: Bürger- und Ordnungsamt
Fachdienst: Ausländerbüro
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A 10 NBesO/EG 9c TVöD
Wochenarbeitszeit: Vollzeit, wobei die Stelle teilzeitgeeignet ist.
Termin der Einstellung: nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Ende der Bewerbungsfrist: 5. Januar 2025
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Besetzbar
nächstmöglicher Zeitpunkt
Kennzeichen
ohne
Bewerbungsfrist
unbefristet
Ansprechperson
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Sabine Oehne, Leiterin des Bereichs Humanitäre Ausländerangelegenheiten, Telefon 0441 235-2716.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Tomke Buschmann, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-3890.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter/in (w/m/d) für Ausländerangelegenheiten Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (w/m/d) für Ausländerangelegenheiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich Ausländerangelegenheiten. Ein gutes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Ausländerangelegenheiten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit internationalen Angelegenheiten zeigen. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an interkultureller Kommunikation und Sensibilität. In einem Bereich wie den Ausländerangelegenheiten ist es wichtig, Empathie und Verständnis für verschiedene Kulturen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (w/m/d) für Ausländerangelegenheiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Aufgaben im Bürger- und Ordnungsamt sowie im Ausländerbüro. Verstehe, welche Qualifikationen und Erfahrungen gefragt sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe hervor, warum du für die Position als Sachbearbeiter/in für Ausländerangelegenheiten geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Es ist wichtig, dass du dich über das Bürger- und Ordnungsamt sowie das Ausländerbüro informierst. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Themen, die in der Verwaltung von Ausländerangelegenheiten relevant sind.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit administrativen Aufgaben und interkulturellen Situationen zeigen. Das hilft dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt nicht nur Respekt, sondern auch, dass du die Position ernst nimmst. Sei freundlich und selbstbewusst während des gesamten Gesprächs.