Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und entscheide über Aufenthaltsanträge und unterstütze dein Team bei komplexen Fällen.
- Arbeitgeber: Das Migrationsamt Bremen ist die zentrale Ausländerbehörde der Stadt Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und Firmenfitness warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an wichtigen gesellschaftlichen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Qualifikation im Verwaltungsbereich oder relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Beim Migrationsamt Bremen (Dienstort Stresemannstr. 48, Bremen) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 2, mehrere Stellen als
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Aufenthalt
Besoldungsgruppe A 10 BremBesO / Entgeltgruppe 10 TV-L
Kennziffer: MA SB Abteilung 2
zu besetzen. Die Stellen sind für Teilzeitarbeit geeignet.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Besoldungsgruppe A 10 BremBesO / Entgeltgruppe 10 TV-L
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Das Migrationsamt ist für die Stadtgemeinde Bremen die zuständige Ausländerbehörde sowie Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde. Die Aufgaben des Migrationsamtes umfassen die gesamte Bandbreite des Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrechts. In der Abteilung 2 prüfen die Mitarbeiter:innen die Erteilung, Verlängerung, Versagung und Beendigung von Aufenthaltstiteln.
Aufgabengebiet
- Sie prüfen und treffen eigenständig Entscheidungen bei aufenthaltsrechtlicher Fälle und sind Ansprechpartner:in für Ihre Kolleg:innen bei der Bearbeitung und Entscheidung schwieriger aufenthaltsrechtlicher Fälle.
- Sie erstellen Bescheide und Verfügungen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren.
- Sie übernehmen die Verfahrensführung bei Rechtsbehelfen.
- Vertretung der Referatsleitung.
- Bei Bedarf unterstützen Sie ihr Team im Publikumsverkehr sowie bei den amtsbezogenen Serviceaufgaben Telefon und E-Mail.
Voraussetzungen
Zwingende Voraussetzungen:
- Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- Eine abgeschlossene Qualifikation als Verwaltungsfachwirt:in (w/m/d) oder
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im dualen Studiengang Public Administration oder im Europäischen Studiengang Wirtschaft und Verwaltung oder
- Ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit dem Schwerpunkt Verwaltungswissenschaft oder Rechtswissenschaft oder
- Ein abgeschlossenes Studium und mindestens einjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in Tätigkeiten der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung.
Wir erwarten von Ihnen:
- Berufserfahrungen in der Anwendung des Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts.
- Berufserfahrung in der Anwendung des Aufenthalts- und Asylrechts.
- Einschlägige Berufserfahrungen im Publikumsverkehr.
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten.
- Verhandlungs- und Organisationsgeschick, hohe Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
- Hohe Kunden- und Serviceorientierung.
- Flexibilität, hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit.
- Kompetenzen in Diversity.
- Interesse an der Arbeit mit und für Migrantinnen und Migranten.
- Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch oder andere Sprachen.
Der Publikumsverkehr des Migrationsamtes erfordert eine Anwesenheit von Montag bis Donnerstag am Vormittag. Die weiteren Stunden können auf die verbleibenden Tage verteilt werden.
Kennzeichen
MA SB Abteilung 2
Bewerbungsfrist
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen:
- Ein dynamisches Team, das gemeinsame Ziele verfolgt und Spaß bei der Arbeit hat.
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office.
- Ein verantwortungsvolles, vielfältiges und anspruchsvolles Tätigkeitsspektrum.
- Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in allen EGYM Wellpass-Studios.
- Personalentwicklung als fester Bestandteil der Personalpolitik.
- Eine kostenlose Sozialberatung.
- Eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie Anspruch auf 10 Tage Bildungszeit innerhalb von zwei Jahren (z.B. 5 pro Jahr).
- Eine Jahressonderzahlung i.H.v. 74,35 % des Bruttogehalts.
Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Beim Migrationsamt Bremen schätzen wir Vielfalt, bekennen uns ausdrücklich zur Diversity und begrüßen bei gleicher vorhandener Qualifikation Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
Bewerbungshinweise
Wir legen großen Wert darauf, den Grundsatz der Gleichbehandlung und weitere rechtliche Grundlagen zu befolgen und benötigen zwingend für die Auswahlentscheidung zu Ihrer aussagekräftigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen:
- Lebenslauf, aus welchem sich Ihre Qualifikationen sowie Ihre bisherigen dienstlichen Verwendungen und Erfahrungen ergeben.
- Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen (bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen).
- Eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Zeugnis, die/das zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 9 Monate ist, den Beurteilungszeitraum erkennen lässt und sich auf Ihre aktuelle Tätigkeit bezieht.
- Diese/dieses kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden.
- Ggf. Nachweis der Schwerbehinderung.
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Kontaktangaben der personalaktenführenden Stelle (inkl. E-Mail-Adresse der zuständigen Sachbearbeiterin / des zuständigen Sachbearbeiters), sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind.
Bitte reichen Sie uns nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können und übersenden Sie bitte grundsätzlich keine Fotos. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson
Nähere Informationen zur Ausschreibung erhalten Sie bei Frau Meyer unter der Telefonnummer 0421 361 15188.
Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahrens finden Sie hier. Für allgemeine Fragen und Fragen zum Datenschutz steht Ihnen Franziska Gresens per E-Mail: zur Verfügung. Oder nutzen Sie unsere FAQ-Seite mit Antworten zu allgemeinen Fragen rund um das Bewerbungsverfahren.
Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 18.12.2024 unter Angabe der o. g. Kennziffer an:
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Aufenthalt Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in (w/m/d) Aufenthalt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Migrationsamtes und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen im Bereich Aufenthaltsrecht verstehst und bereit bist, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und das Team im Migrationsamt Bremen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Publikumsverkehr und im Umgang mit Migrant:innen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit, indem du im Gespräch betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Das Migrationsamt sucht nach Mitarbeitenden, die sich aktiv einbringen und das Team unterstützen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in (w/m/d) Aufenthalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen sowie eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein Zeugnis, das nicht älter als 9 Monate ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Verwaltungsrecht und deine Fähigkeiten im Umgang mit Migrantinnen und Migranten.
Einhaltung der Fristen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 18.12.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu sammeln und deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit aufenthaltsrechtlichen Fällen und im Publikumsverkehr demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Sozialkompetenz und Konfliktfähigkeit betreffen.
✨Informiere dich über das Migrationsamt
Recherchiere das Migrationsamt Bremen und seine Aufgaben. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Arbeit mit Migrantinnen und Migranten und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung des Services beitragen kannst.