Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in financial controlling, optimizing processes and creating reports.
- Arbeitgeber: The University of Bremen is a diverse, family-friendly institution focused on international education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and health management perks.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team, contributing to impactful projects in a supportive environment.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: A degree in business or related fields, with experience in accounting or controlling required.
- Andere Informationen: We welcome applicants from all backgrounds and prioritize inclusivity.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Finanzcontrolling
Die UniversitÀt Bremen sucht im Referat 05, Finanzcontrolling zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt eine:n Verwaltungsangestellte:n als Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Finanzcontrolling
EG 12 TV-L / Bes.Gr. A12 / Vollzeit (39,2 Wo./Std.), unbefristet
Berufsgruppe : Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung : EG 12 TV-L
Besetzbar : zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt
Bereich : Das Finanzcontrolling ist Teil der zentralen UniversitĂ€tsverwaltung. Im Referat 05 kĂŒmmern sich derzeit sechs Mitarbeiter:innen um den Informationsservice ĂŒber alle verfĂŒgbaren Daten (z. B. Hochschulstatistik, Rechenschaftsbericht des Rektorats) und sorgen fĂŒr die Entwicklung weiterfĂŒhrender Controlling-Instrumente wie Kosten- und Leistungsrechnung. Zu den Aufgaben gehören auch die Pflege der Stammdaten, die Ăberwachung von Zweitmitteln und der Finanzierungsstruktur des SAP-Systems sowie der Jahresabschluss. Das Referat ist zudem betriebswirtschaftlich beratend tĂ€tig und fĂŒr die Entwicklung und den Betrieb Controlling-spezifischer DV-Systeme zustĂ€ndig.
Aufgabengebiet
- Entwicklung und Pflege von Controllinginstrumenten, u.a.:
- EigenstÀndige Evaluierung und Optimierung von Prozessen, Instrumenten und Daten im Finanz- und Rechnungswesen, der Gehaltsbuchhaltung und im Controlling
- KlÀrung von fachlichen und methodischen Grundsatzfragen im Controlling
- Entwicklung, Pflege, VervollstÀndigung und Kommunikation von entsprechenden Dokumentationen, LeitfÀden und Prozessbeschreibungen
- Mitwirkung bei der Migration auf SAP HANA
- Informations- und Berichtswesen, u.a.:
- Erstellung von Buchungsgrundlagen fĂŒr die JahresabschlĂŒsse im SAP FI, CO, PSM inklusive der monatlichen Personalkosteneinspielungen
- Erstellung von Reportings und Statistiken zur ErfĂŒllung der internen und externen Informations- und Berichtswesensanforderungen, u.a. âUni in Zahlenâ, Uni-Anlagenheft
- Eigenverantwortliche Erstellung und Lieferung von Kennzahlen fĂŒr die bestehenden Zielvereinbarungen der UniversitĂ€t sowie UnterstĂŒtzung bei den Mittelverwendungsnachweisen
- EigenstĂ€ndige Bearbeitung und Erstellung von Unterlagen fĂŒr parlamentarische und sonstige semesterweise Anfragen, z.B. fĂŒr Rankings (CHE, THE)
- Erstellen von Abweichungsanalysen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen inklusive Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
- Beratung anderer Organisationseinheiten bei der DurchfĂŒhrung von eigenen GeschĂ€ftsprozessanalysen und Auswertung der Ergebnisse
- Konzipierung und DurchfĂŒhrung von Schulungen zu den Schwerpunkten Berichtswesen, Stammdaten, SAP-Grundlagen
- Mitwirkung an Digitalisierungsprojekten der UniversitÀt
- Hochschulstatistik, u.a.:
- Erzeugung der Daten fĂŒr die Hochschulstatistik nach Hochschulstatistikgesetz und EinfĂŒhrung digitale Schnittstelle e-core, Umstellung der Erhebungssystematik
- Vertretung der Referatsleitung und des Referats in Gremien, Jour Fixe u. À.
Voraussetzungen
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom bzw. Bachelor) im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltungswirtschaft oder einer gleichartigen Fachrichtung oder der erfolgreiche Abschluss der VerwaltungsfachwirtprĂŒfung bzw. des Aufstiegslehrganges II.
- LangjÀhrige Berufserfahrung im Rechnungswesen oder Controlling und Berichtswesen von privaten Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, insbesondere im Bereich der Hochschul- bzw. Wissenschaftsverwaltung.
- Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Kenntnisse im Controlling, insbesondere der Kosten- und Leistungsrechnung.
- Sehr gute EDV-Kenntnisse und sichere Anwendung von MS Office Produkten (insbesondere MS Excel und MS Access), Kenntnisse von Datenbanksystemen.
- Sehr gute Anwendungskenntnisse in einem integrierten Finanz- und Buchungssystem (z. B. SAP), idealerweise als Key-User der Module SAP-CO, SAP-FI oder SAP-PSM.
- Erste Erfahrungen mit Themen und Prozessen im Bereich der Digitalisierung.
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Level C1).
- Grundlagenkenntnisse Englisch in Wort und Schrift (Level A2 CEF).
- Besonderes Verantwortungsbewusstsein sowie ein hohes Maà an Eigeninitiative, FlexibilitÀt und Leistungsbereitschaft.
- Hohe analytische FÀhigkeiten und ZahlenaffinitÀt.
- Ăberdurchschnittlich gute schriftliche und mĂŒndliche Ausdrucks- und PrĂ€sentationsfĂ€higkeit.
- AusgeprÀgte konstruktive Konflikt- und TeamfÀhigkeit sowie Servicebereitschaft.
Was wir Ihnen bieten:
- Unbefristete Festanstellung
- Rentenzusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche TĂ€tigkeit
- Eine vielfÀltige, zukunftsorientierte und kollegiale Unternehmenskultur
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
- Nach erfolgreicher Einarbeitungszeit die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie regelmĂ€Ăige Teambesprechungen
- UnterstĂŒtzung durch ein kollegiales, motiviertes Team, nicht nur in der Einarbeitungsphase
- Ein aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. VergĂŒnstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder fĂŒr Fitnessstudios und SchwimmbĂ€der (EGYM WellPass)
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines JobTickets
Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne die Leiterin des Referates 05, Frau Alena Wiebe (Tel.: 218-60200, ).
Die UniversitĂ€t ist familienfreundlich, vielfĂ€ltig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrĂŒĂen daher alle Bewerber:innen unabhĂ€ngig von Geschlecht, NationalitĂ€t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und IdentitĂ€t.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise : Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurĂŒcksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Etwaige Kosten fĂŒr das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Ansprechperson : Ihre Bewerbung mit Ihren vollstÀndigen und aussagekrÀftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z55-24 bis zum 11.12.2024 an:
UniversitÀt Bremen
Dezernat 2
Postfach 330 440
28334 Bremen
oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlĂŒsselten elektronischen Postweg an:
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Finanzcontrolling Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Finanzcontrolling
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Finanzcontrolling arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und den Arbeitsalltag geben.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends im Finanzcontrolling und der Hochschulverwaltung. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ĂŒber die neuesten Entwicklungen Bescheid weiĂt und wie diese die Arbeit beeinflussen könnten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung im Finanzcontrolling vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele oder Ideen parat haben, wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
âšTip Nummer 4
Zeige deine TeamfĂ€higkeit und KommunikationsstĂ€rke. In der Rolle als Sachbearbeiter:in wirst du viel mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten, also sei bereit, Beispiele fĂŒr erfolgreiche Teamprojekte zu teilen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Finanzcontrolling
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Im Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich fĂŒr die Position als Sachbearbeiter:in im Finanzcontrolling interessierst. VerknĂŒpfe deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine langjĂ€hrige Berufserfahrung im Rechnungswesen oder Controlling, insbesondere in der Hochschul- oder Wissenschaftsverwaltung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in SAP und MS Office fĂŒr die ausgeschriebene Position von Vorteil sind.
Dokumentation und Nachweise: FĂŒge alle erforderlichen Qualifikationsnachweise und Zeugnisse bei. Achte darauf, dass diese gut strukturiert und ĂŒbersichtlich sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Controlling-Themen vor
Da die Stelle im Finanzcontrolling angesiedelt ist, solltest du dich mit den Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung sowie den relevanten Controlling-Instrumenten vertraut machen. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
âšKenntnisse in SAP betonen
Die UniversitÀt sucht jemanden mit sehr guten Kenntnissen in SAP, insbesondere in den Modulen SAP-CO, SAP-FI oder SAP-PSM. Bereite dich darauf vor, konkrete Erfahrungen und Projekte zu teilen, bei denen du diese Systeme genutzt hast.
âšAnalytische FĂ€higkeiten hervorheben
Die Position erfordert hohe analytische FÀhigkeiten und ZahlenaffinitÀt. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du komplexe Daten analysiert und interpretiert hast, um fundierte Entscheidungen zu treffen oder Handlungsempfehlungen zu geben.
âšTeamfĂ€higkeit und KommunikationsstĂ€rke zeigen
Da die Rolle auch die Beratung anderer Organisationseinheiten umfasst, ist es wichtig, deine TeamfĂ€higkeit und KommunikationsstĂ€rke zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Schulungen durchgefĂŒhrt hast.