Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team im Kinder- und Familienzentrum und unterstütze die Einrichtungsleitung.
- Arbeitgeber: KiTa Bremen ist ein innovativer Träger im Bereich der frühkindlichen Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem vielfältigen und interkulturellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine staatlich anerkannte Qualifikation in Sozialpädagogik oder Erziehung.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Beschäftigung von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellvertretende:n Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Wasserturm
KiTa Bremen – Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Wir suchen ab sofort eine:n
Stellvertretende:n Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Wasserturm
– Entgeltgruppe S 17 TVöD –
(Kennziffer A 78/24)
Der Leitungsanteil beträgt 39,00 Wochenstunden. Die Eingruppierung richtet sich nach der Durchschnittsbelegung des Hauses. Die Durchschnittsbelegung beträgt zurzeit 207 Plätze, davon 113 Plätze im Elementarbereich und 94 Plätze im Hort. Die Stelle ist somit nach Entgeltgruppe S 17 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.
Berufsgruppe: Pädagogisches Personal
Aufgabengebiet:
Das Kinder- und Familienzentrum Wasserturm ist eine Einrichtung im Stadtteil Blumenthal von Bremen-Nord. Die kulturelle Vielfalt des Stadtteils spiegelt sich in der Einrichtung wider, wodurch die interkulturelle Arbeit mit den Kindern und deren Familien einen hohen Stellenwert im Team hat und sich in der pädagogischen Arbeit darstellt. Die weiteren Schwerpunkte der Einrichtung sind die stetige Weiterentwicklung der inklusiven Praxis in der Bildung, Erziehung und Betreuung aller Kinder und die alltagsintegrierte Begleitung der Sprachbildung, sowie die Intensivierung der Angebote im Rahmen der Entwicklung zum Kinder- und Familienzentrum.
Voraussetzungen:
Wir erwarten von Ihnen eine Qualifikation als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar bzw. als Erzieher:in (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung.
Wünschenswert sind weiterhin:
- Berufserfahrung in der Kindertagesbetreuung
- Erfahrung in der Vorgesetztenfunktion (Dienst- und Fachaufsicht)
- eine reflektierte Auseinandersetzung über die Rolle einer Leitungskraft durch die erfolgreiche Teilnahme an führungsrelevanten Fortbildungen oder Modulen im Rahmen des Studiums
- Interesse an pädagogischen Themen, insbesondere nachgewiesen durch die Teilnahme an einschlägigen Fortbildungen
- Bereitschaft zur Übernahme übergreifender Sonderaufgaben (z.B. Projektorganisation, Erfahrung in der Anleitung von Lernenden)
- Interesse an der Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
Sie zeichnen sich aus durch:
- Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschaft
- hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
- Interesse an Managementfunktionen im pädagogischen Aufgabenfeld
Allgemeine Hinweise:
Als stellvertretende Zentrumsleitung (w/m/d) sind Sie neben der Einrichtungsleitung das Bindeglied zwischen dem Kinder- und Familienzentrum und KiTa Bremen. Sie arbeiten eng mit der Zentrale zusammen und wirken in unterschiedlicher Form an Planungs- und Entscheidungsprozessen für den gesamten Betrieb mit, zum Beispiel über die Teilnahme an Arbeitsgruppen und Auswahlverfahren. Gemeinsam mit der Zentrumsleitung sorgen Sie mit Ihrem Team für die Ausrichtung der täglichen Arbeit sowohl im pädagogischen als auch im hauswirtschaftlichen Bereich an der Träger- bzw. Hauskonzeption.
Das können Sie von uns erwarten:
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in motivierten Teams, bei einem innovativen Träger
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem expandierenden Betrieb
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten über unser eigenes Fortbildungsprogramm und das Aus- und Fortbildungszentrum der Bremischen Verwaltung
- Möglichkeit zur Beteiligung an einrichtungsübergreifenden Projekten und jährlich stattfindende Team-, Konzeptions- und Fachtage
- einen verlässlichen verbindlichen Tarifvertrag
- Berücksichtigung von Zeiten vorheriger einschlägiger beruflicher Tätigkeiten
- Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- alle sozialen Bedingungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersversorgung (VBL), 30 Tage Jahresurlaub, 5 Tage Bildungszeit und zwei Regenerationstage
- EGYM Wellpass – vergünstigte Mitgliedschaft in Sportstudios
- ein gefördertes Job-Ticket der BSAG
KiTa Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise:
Wir bitten um vollständige Bewerbungsunterlagen an – gerne im PDF-Format. Mappen können aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Ansprechperson:
Weitere Auskünfte erteilt die zuständige Regionalleiterin Frau Susanne Meyer unter der Telefonnummer 0421-361 56842.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungskennziffer an:
KiTa Bremen – Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Referat Personal
Auf der Muggenburg 5
28217 Bremen
#J-18808-Ljbffr
Stellvertretende:n Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Wasserturm Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende:n Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Wasserturm
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kinder- und Familienarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interkulturellen Arbeit vor. Da die kulturelle Vielfalt im Stadtteil Blumenthal eine große Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zu diesem Thema klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Projekten verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich als geeignete Kandidatin oder geeigneten Kandidaten für die stellvertretende Leitung zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende:n Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Wasserturm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kinder- und Familienzentrum Wasserturm. Verstehe die Werte, die kulturelle Vielfalt und die pädagogischen Schwerpunkte der Einrichtung, um diese Informationen in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen, sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Kindertagesbetreuung und deine Führungskompetenzen darlegst. Betone dein Interesse an interkultureller Arbeit und deine Bereitschaft zur Übernahme von Sonderaufgaben.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest. Vergiss nicht, die Ausschreibungskennziffer anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf interkulturelle Themen vor
Da die kulturelle Vielfalt im Kinder- und Familienzentrum Wasserturm eine zentrale Rolle spielt, solltest du dich auf Fragen zur interkulturellen Arbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als stellvertretende Leitung ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Vorgesetztenfunktion hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder Projekte organisiert hast.
✨Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Kinder- und Familienzentrum legt Wert auf kontinuierliche Entwicklung. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und zeige Interesse an weiteren Schulungen, die deine pädagogischen Fähigkeiten erweitern könnten.
✨Sei offen für Fragen zur Teamarbeit
Da die Zusammenarbeit mit der Zentrumsleitung und dem Team entscheidend ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen parat haben. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.