Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Hochschulorgane zu rechtlichen Fragen und bearbeite vielfältige Rechtsangelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bremen bietet internationale Studiengänge und fördert Wissenschaft für die Praxis.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Equal Pay, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Sport- und Kulturangebote.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem engagierten Team und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossenes juristisches Staatsexamen und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Volljurist:in (w/m/d) in der Rechtsstelle der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven und der Hochschule für Künste
Hochschule Bremen
In der Rechtsstelle der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven und der Hochschule für Künste ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Volljurist:in zu besetzen, mit der vollen wöchentlichen Arbeitszeit (39,2 Std.) unbefristet.
Berufsgruppe : Justizpersonal / Richter / Staatsanwälte
Bereich : Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart.
Aufgabengebiet : Die in der Hochschule Bremen angesiedelte Rechtsstelle ist Ansprechpartnerin in den vielseitigen hochschulspezifischen juristischen Themenfeldern für die drei genannten bremischen Hochschulen. Es erwartet Sie ein spannendes und herausforderndes Tätigkeitsfeld in einem erfahrenen und engagierten Team.
- Beratung der Hochschulorgane und Gremien sowie der Hochschulverwaltungen zu hochschul-, verwaltungs- und zivilrechtlichen sowie sonstigen rechtlichen Fragen
- Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten z. B. auf den Gebieten des Zulassungs- und Prüfungsrechts, des Personalrechts, des Haushalts- und Vergaberechts, des Datenschutz-, IT- und Medienrechts, des Urheberrechts und des Vertragsrechts
- Erarbeitung von hochschuleigenen Satzungen, Ordnungen, Richtlinien und Leitfäden
- Entwurf und rechtliche Prüfung von Verträgen
- Vertretung der Hochschulen in gerichtlichen Verfahren
Voraussetzungen :
- Sie haben Ihr erstes und zweites juristisches Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen.
- Sie bringen Kenntnisse in den für die Tätigkeit relevanten Rechtsgebieten mit bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit, sich kurzfristig und eigenständig in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten.
- Sie verfügen über ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
- Sie besitzen Überzeugungskraft und die Fähigkeit, juristische Themen zielgruppengerecht zu präsentieren.
- Eine strukturierte, ergebnis- und problemlösungsorientierte Arbeitsweise sowie Kooperationsstärke, Konfliktfähigkeit und Servicebewusstsein prägen Ihren Arbeitsstil.
- Gute Englischkenntnisse und ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen runden Ihr Profil ab.
Wünschenswert sind :
- einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in einer Hochschule
- Affinität zu Digitalisierungsthemen
Kennzeichen :
Bewerbungsfrist : unbefristet
Allgemeine Hinweise :
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
- Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
- Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
- Ein gefördertes Jobticket
- Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Bewerbungshinweise :
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen die Leiterin der Rechtsstelle Frau Kerstin Fuchs Tel. 0421-5905-2387 oder zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 09.12.2024 über career.hs-bremen.de.
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
#J-18808-Ljbffr
Volljurist:in (w/m/d) in der Rechtsstelle der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven und[...] Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist:in (w/m/d) in der Rechtsstelle der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven und[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Hochschule Bremen haben. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle rechtliche Themen und Herausforderungen im Hochschulbereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst oft juristische Themen präsentieren müssen, also übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in den geforderten Rechtsgebieten. Erwähne spezifische Kurse oder Zertifikate, die du absolviert hast oder planst, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist:in (w/m/d) in der Rechtsstelle der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven und[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Hochschule: Informiere dich über die Hochschule Bremen, Bremerhaven und die Hochschule für Künste. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Institutionen, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deiner juristischen Staatsexamen, Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten darstellst und erläuterst, warum du gut zur Hochschule passt. Betone deine Fähigkeit, komplexe juristische Themen verständlich zu präsentieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform career.hs-bremen.de ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest
✨Kenntnisse der relevanten Rechtsgebiete
Stelle sicher, dass du dich im Vorfeld über die spezifischen Rechtsgebiete informierst, die für die Position relevant sind. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Präsentation juristischer Themen
Bereite dich darauf vor, juristische Themen klar und verständlich zu präsentieren. Übe, komplexe Sachverhalte so zu erklären, dass sie auch für Nicht-Juristen nachvollziehbar sind. Dies zeigt deine Überzeugungskraft und Kommunikationsfähigkeit.
✨Strukturierte Arbeitsweise
Hebe deine strukturierte und problemlösungsorientierte Arbeitsweise hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Interesse an Digitalisierungsthemen
Falls du Erfahrung oder Interesse an Digitalisierungsthemen hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache. Die Hochschule Bremen schätzt Affinität zu digitalen Entwicklungen, also zeige, wie du diese in deine juristische Arbeit integrieren kannst.