Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d) Jetzt bewerben
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)

Bremen Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join a dynamic team to work on theoretical and applied statistics, including data analysis and statistical consulting.
  • Arbeitgeber: The University of Bremen is a research university known for its innovative and interdisciplinary approach.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a family-friendly environment with opportunities for scientific qualification and collaboration.
  • Warum dieser Job: Make an impact in research and teaching while contributing to exciting projects in a supportive community.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: A Master's degree in Mathematics, Statistics, or related fields and a relevant PhD are required.
  • Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply; applications are open until October 21, 2024.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)

Universität Bremen – Fachbereich 3 (Mathematik/Informatik)

Im Fachbereich 3 (Mathematik und Informatik) der Universität Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für drei Jahre folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)
– Statistik –
Entgeltgruppe TV-L 13 (100%)

Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.

Berufsgruppe

Wissenschaft und Forschung

Eingruppierung

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Die Stelle ist fachlich dem Arbeitsbereich „Mathematische Statistik“ zugeordnet. Diese Arbeitsgruppe bearbeitet kontinuierlich (auch interdisziplinäre) Forschungsprojekte auf Drittmittelbasis. Daher können wissenschaftliche Arbeiten und konstruktiv-praktische Umsetzungen in einem dynamischen Team durchgefĂĽhrt und auch eigene Akzente in Forschung und Lehre gesetzt werden.

Aufgabengebiet

Die mit der Stelle verbundenen Aufgaben beziehen sich auf theoretische und angewandte Statistik und umfassen die Themenbereiche:

  • Analysemethoden fĂĽr hochdimensionale, komplex strukturierte Daten
  • Theorie multipler Tests, multivariate Analyse
  • Zeitreihenanalyse
  • Statistische Beratung

Die Stelle ist mit einer Lehrverpflichtung von 4 SWS (und Betreuung von Abschlussarbeiten) in diesem Gebiet verbunden.

Voraussetzungen

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Mathematik, der Statistik oder in verwandten Bereichen, eine einschlägige abgeschlossene oder im Abschluss befindliche Promotion sowie vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in den genannten Bereichen werden vorausgesetzt.

Erwartet werden

  • Mitwirkung bei der Koordination von Aktivitäten der Arbeitsgruppe
  • Teilnahme an der Einwerbung von Drittmitteln und Begleitung von Forschungsprojekten
  • Beteiligung an der AuĂźendarstellung des Arbeitsbereichs
  • Kenntnisse in der DurchfĂĽhrung und UnterstĂĽtzung von Lehrveranstaltungen sind wĂĽnschenswert

Die Stelle dient zugleich der wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Kennzeichen

Bewerbungsfrist

3 Jahre

Allgemeine Hinweise

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen in wissenschaftlichen Positionen zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungshinweise

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Etwaige Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Thorsten Dickhaus, , Telefon: 0421/218-63651 .

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A274-24 bis zum 21.10.2024 in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an : oder per Post an:

Universität Bremen
Fachbereich Mathematik/Informatik
Prof. Dr. Thorsten Dickhaus
Postfach 330 440
28334 Bremen

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d) Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen

Die Universität Bremen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und interdisziplinäre Forschungsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf wissenschaftliche Kooperationen und innovativen Lehransätzen fördert die Universität die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem zeichnet sich die Universität durch ihre familienfreundliche und vielfältige Kultur aus, die alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität willkommen heißt.
F

Kontaktperson:

Freien Hansestadt Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu aktuellen Projekten oder Stellenangeboten herstellen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der mathematischen Statistik an der Universität Bremen. Zeige in deinem Gespräch Interesse an diesen Projekten und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen könntest.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle auch die Koordination von Aktivitäten in einem dynamischen Team umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Teamarbeit und interdisziplinären Projekten hervorhebst.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Lehrfähigkeiten! Bereite Beispiele vor, wie du Lehrveranstaltungen unterstützt oder selbst durchgeführt hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Lehrverpflichtung von 4 SWS zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)

Vertiefte Kenntnisse in theoretischer und angewandter Statistik
Erfahrung in der Analyse hochdimensionaler, komplex strukturierter Daten
Theorie multipler Tests und multivariate Analyse
Kenntnisse in Zeitreihenanalyse
Statistische Beratungskompetenz
Fähigkeit zur Koordination von Forschungsaktivitäten
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Teilnahme an interdisziplinären Forschungsprojekten
Kenntnisse in der DurchfĂĽhrung und UnterstĂĽtzung von Lehrveranstaltungen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in der Wissenschaft
Engagement fĂĽr wissenschaftliche Weiterqualifikation
Fähigkeit zur Betreuung von Abschlussarbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aussagekräftigen Anschreibens, eines aktuellen Lebenslaufs, Qualifikationsnachweisen und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und strukturiert sind.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation fĂĽr die Stelle und deine relevanten Erfahrungen in der Statistik und Mathematik hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zur Forschungsgruppe beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der theoretischen und angewandten Statistik sowie in der Lehre. Verwende klare Ăśberschriften und eine ĂĽbersichtliche Struktur.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 21.10.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest

✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle im Bereich der mathematischen Statistik angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Analysemethoden fĂĽr hochdimensionale Daten, multivariate Analysen und Zeitreihenanalysen vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.

✨Präsentiere deine Forschungserfahrung

Erzähle von deiner Promotion und den relevanten Forschungsprojekten, an denen du gearbeitet hast. Betone, wie du zur Einwerbung von Drittmitteln beigetragen hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

✨Zeige deine Lehrfähigkeiten

Da die Stelle auch eine Lehrverpflichtung beinhaltet, sei bereit, ĂĽber deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen. Bereite Beispiele vor, wie du Lehrveranstaltungen gestaltet hast und wie du Studierende unterstĂĽtzt hast.

✨Sei offen für interdisziplinäre Ansätze

Die Universität Bremen legt Wert auf Interdisziplinarität. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast und wie du unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre fördern würdest.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)
Freien Hansestadt Bremen Jetzt bewerben
F
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)

    Bremen
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-10

  • F

    Freien Hansestadt Bremen

    1000 - 5000
  • Weitere offene Stellen bei Freien Hansestadt Bremen

    F
    Vertretung des/ der Leitenden Sicherheitsingenieur:in (w/m/d) fĂĽr die Freie Hansestadt Bremen (FHB)

    Freien Hansestadt Bremen

    Bremen Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt)
    F
    Anwendungsentwickler:in (w/m/d)

    Freien Hansestadt Bremen

    Bremen Vollzeit 49500 - 74000 € / Jahr (geschätzt)
    F
    Sachbearbeiter:in im Referat 30 – Behindertenpolitik, Eingliederungshilfe für erwachsene Mensch[...]

    Freien Hansestadt Bremen

    Bremen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
Ă„hnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>