Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Deutsch und Begleitung der Lernenden in ihrer Ausbildung.
- Arbeitgeber: FREI’S Schulen bilden über 1200 Lernende in verschiedenen Berufen aus.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, motiviertes Team und zeitgemäße Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einer familiären und unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: EDK anerkanntes Lehrdiplom oder Tertiärabschluss im Fachbereich Deutsch erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und Mitarbeit an spannenden Schulprojekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Kantonale Berufsfachschule sowie als Zentrum für überbetriebliche Kurse (ÜK) bilden die FREI’S Schulen rund 1200 Lernende in sechs medizinischen und zwei kaufmännischen Berufen aus. Zusätzliche Ausbildungen, Weiterbildungen und Sprachangebote mit autorisiertem Cambridge English Exam Centre runden im Privatschulbereich das breite Programm des Bildungsinstituts ab.
Suchen Sie eine neue Herausforderung in der Berufsbildung? Geben Sie Ihr Wissen gerne und gekonnt weiter? Bereitet Ihnen der Umgang mit Lernenden Freude? Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. August 2025 eine Pensum 90 % Deutsch ca. 24 Lektionen Teilpensum möglich.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein EDK anerkanntes Lehrdiplom für die Sekundarstufe I (Fächerprofil Deutsch) oder einen Abschluss auf Tertiärstufe (FH / HF) im genannten Fachbereich.
- Sie sind bereit, die Qualifikation für die Sekundarstufe II zu erlangen.
- Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe I oder II von Vorteil.
- Freude an der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Lernenden in beruflicher Grundbildung.
- IT-Affinität.
Ihre Aufgaben
- Unterrichtstätigkeit im Fach Deutsch.
- Sicherstellen einer angenehmen und lernförderlichen Unterrichtsumgebung.
- Niveaugerechtes Umsetzen des Bildungsplans und der Bildungsverordnung.
- Zielorientierte Begleitung von Lernenden an die Qualifikationsverfahren (QV).
- Mitarbeit in Projekten der Gesamtschule oder den Abteilungen / Fachschaften.
Sie erwartet
- Ein motiviertes Team und eine aufgeschlossene Schulführung.
- Eine zeitgemässe Infrastruktur mit modernen Lernmedien.
- Eine Institution mit insgesamt acht interessanten Berufsrichtungen, etablierten Weiterbildungsangeboten und einem Cambridge English Prüfungszentrum.
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen an einem zentral gelegenen Bildungszentrum.
- Tätigkeit an einer familiären, eigentümergeprägten Berufsfachschule mit öffentlichrechtlichem Auftrag.
Auskunft Daniel Gebistorf, Abteilungsleiter Kaufleute EFZ Talent School, daniel.gebistorf@freisschulen.ch T +41 41 418 10 56, https://www.freisschulen.ch/grundbildungen/kaufmaennische-berufe
Sind Sie interessiert? Wir freuen uns über Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen: FREI’S Schulen AG Luzern Daniel Gebistorf Zihlmattweg 20 6005 Luzern
Lehrperson Berufsfachschule Deutsch (m, w, d) für die kaufmännische Grundbildung EFZ Arbeitgeber: FREI’S Schulen Luzern
Kontaktperson:
FREI’S Schulen Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson Berufsfachschule Deutsch (m, w, d) für die kaufmännische Grundbildung EFZ
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Berufsbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Berufsbildung und im Fach Deutsch. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für den Unterricht hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Lernende motivierst und unterstützt, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Bereite dich darauf vor, wie du moderne Technologien in deinen Unterricht integrieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da viele Schulen Wert auf digitale Lehrmethoden legen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Berufsfachschule Deutsch (m, w, d) für die kaufmännische Grundbildung EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrperson an einer Berufsfachschule hervorhebt. Betone deine Unterrichtserfahrung und deine IT-Affinität, da dies für die Stelle wichtig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur positiven Lernumgebung beitragen kannst. Gehe auf deine Freude am Umgang mit Lernenden ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich deines Lehrdiploms und eventuell weiterer Nachweise, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FREI’S Schulen Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Unterrichtserfahrung und deinem Umgang mit Lernenden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten
Lass deine Begeisterung für das Lehren und den Umgang mit Lernenden durchscheinen. Erkläre, warum du gerne in der Berufsbildung arbeitest und was dich motiviert, Wissen weiterzugeben. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über die Schule
Mache dich mit der Philosophie und den Werten der FREI’S Schulen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Institution und ihre Programme schätzt und verstehst, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Schule zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Schule aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.