studentische Hilfskraft (m/w/d)
Jetzt bewerben
studentische Hilfskraft (m/w/d)

studentische Hilfskraft (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: UnterstĂĽtze bei Datenaktualisierung, Internetrecherche und der Organisation von Workshops.
  • Arbeitgeber: Das Institut fĂĽr Agrarökonomie bietet spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Stundenlohn bis zu 17,06 €.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine kollegiale Atmosphäre in einem jungen Team und entwickle praktische Kenntnisse.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Sichere Microsoft Office-Kenntnisse und Interesse an agrarökonomischen Themen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet und fördert die Gleichstellung.

studentische Hilfskraft (m/w/d) Im Institut für Agrarökonomie am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung (70-Tage-Regelung) befristet bis 31.12.2025 zu besetzen. Ihre zukünftige Tätigkeit Datenaktualisierung, Erfassung und Eingabe von Daten im Bereich Diversifizierung Internetrecherche Unterstützung bei der Aufbereitung und Formatierung von Präsentationen und Berichten Pflege und Organisation interner Datenbanken und Ablagesysteme Unterstützung bei der Vorbereitung von Workshops, Veranstaltungen und Besprechungen allgemeine organisatorische und administrative Hilfstätigkeiten im Arbeitsbereich Diversifizierung Wir erwarten sicheren Umgang mit Microsoft Office Programmen wie z.B. Word, Excel, PowerPoint sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise Interesse an agrarökonomischen und -strukturellen Fragestellungen Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten Teamfähigkeit Verlässlichkeit und Diskretion Wir bieten mit entsprechender Qualifizierung einen Stundenlohn von bis zu 17,06 € im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung (70-Tage-Regelung) flexible Arbeitseinteilung in Abstimmung mit dem Team die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice Einblick in aktuelle Forschungsthemen und Projekte im Bereich Diversifizierung kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären und jungen Team Möglichkeit zur Weiterentwicklung praktischer Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeitsumfeld Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.07.2025 an: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

studentische Hilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Freistaat Bayern

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft bietet als Arbeitgeber eine flexible und kollegiale Arbeitsatmosphäre, die es Ihnen ermöglicht, wertvolle Einblicke in aktuelle agrarökonomische Forschungsthemen zu gewinnen. Mit einem attraktiven Stundenlohn von bis zu 17,06 € und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, unterstützt das Institut Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einem interdisziplinären Team. Hier haben Sie die Chance, praktische Kenntnisse in einem dynamischen Umfeld zu erwerben und aktiv an der Diversifizierung in der Agrarwirtschaft mitzuwirken.
F

Kontaktperson:

Freistaat Bayern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: studentische Hilfskraft (m/w/d)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Agrarökonomie tätig sind. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich Diversifizierung. Zeige in einem Gespräch, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und Interesse an diesen Themen hast.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit vor. Da Teamfähigkeit gefordert wird, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Präsentation vorbereiten, um deine Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: studentische Hilfskraft (m/w/d)

Microsoft Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
Zuverlässigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Aufmerksamkeit fĂĽr Details
Interesse an agrarökonomischen Themen
Teamfähigkeit
Diskretion
Organisationsfähigkeiten
Datenpflege und -organisation
Internetrecherche
Präsentations- und Berichtsgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als studentische Hilfskraft relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Microsoft Office und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Interessen im Bereich Agrarökonomie mit den Aufgaben der Stelle übereinstimmen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, im PDF-Format beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Bayern vorbereitest

✨Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als studentische Hilfskraft übernehmen wirst. Vertraue dich mit Microsoft Office Programmen an, insbesondere Word, Excel und PowerPoint, da diese für die Datenaktualisierung und Präsentationen wichtig sind.

✨Zeige Interesse an Agrarökonomie

Bereite einige Fragen oder Themen vor, die du im Bereich Agrarökonomie und -strukturelle Fragestellungen hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten.

✨Betone Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im interdisziplinären Team besonders wichtig.

✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Stelle auch organisatorische und administrative Tätigkeiten umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Organisation von Workshops oder Veranstaltungen parat haben. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.

studentische Hilfskraft (m/w/d)
Freistaat Bayern
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>