Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Akten, führe Statistiken und erledige Schreibarbeiten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Justizbehörde, die sich für Effizienz und Teamarbeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung und die Möglichkeit, im öffentlichen Dienst zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Systems, das Recht und Ordnung aufrechterhält und einen sozialen Beitrag leistet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Justizfachangestellte/r oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r sowie PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zurück zur Stellenübersicht Zu den Arbeitsaufgaben einer Serviceeinheit/Geschäftsstelle gehören insbesondere : – alle Aufgaben nach den Vorschriften über die Akten- und Registerführung, wie z.B. die Aktenanlage, Aktenführung, Führen der Zählkarten und Statistiken, Fristenüberwachung, auch in elektronischer Form – die Erteilung von Beschluss- und Urteilsausfertigungen und -abschriften sowie Vollstreckungsklauseln, die Erteilung von Rechtskraftvermerken, die Anforderung von Notfristzeugnissen, – Ausfertigung und Mitteilung der Terminbekanntmachungen und Ladungen, – Abwicklung des Parteiverkehrs, – Protokolldienst, – die Erledigung sämtlicher Schreibarbeiten (Protokolle, Urteile, Beschlüsse und Verfügungen) Anforderungsprofil: – Berufsabschluss als Justizfachangestellte/r – Berufsausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten oder – möglichst Erfahrungen im Geschäftsstellenbereich der Justiz, – flexible Arbeitszeitgestaltung (Protokolldienst, Verhandlungstermine am Nachmittag oder Abend) und hohe Belastbarkeit, – Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, – Kenntnisse im Umgang mit dem PC (WORD, Excel, Outlook) und gute Schreibkenntnisse im 10-Finger-System, – gute Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeit Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit erwartet. Von Vorteil sind: – Erfahrungen bei der Arbeit mit forumSTAR – Erfahrungen im Zivil- und Strafbereich – Erfahrungen im Umgang mit E-Verfahrensakten Vergütung: Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Grundsätzlich werden neu eingestellte Beschäftigte der Stufe 1 der jeweiligen Entgeltgruppe zugeordnet. Verfügt eine Bewerberin/ein Bewerber anerkanntermaßen über einschlägige Berufserfahrung von einem Jahr oder mehr, kann auch eine Zuordnung zu einer höheren Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe erfolgen. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist der Bewerbung beizufügen. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung, Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Die Daten werden nach endgültigem Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht, soweit sie nicht mehr notwendig sind (ausführliche Informationen unter: https://www.sachsen.de/datenschutz.html – \“Informationen nach Art. 13 Abs. 1 und 2 der Datenschutz-Grundverordnung\“).
Geschäftsstellenverwalter (m/w/d) Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Kontaktperson:
Freistaat Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsstellenverwalter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Geschäftsstellenverwalters. Nutze unsere Website, um mehr über die täglichen Abläufe und Herausforderungen in dieser Position zu erfahren, damit du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern in ähnlichen Positionen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit, Belastbarkeit und den Umgang mit Stress beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Justizbereich informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch relevante Themen anzusprechen und zu zeigen, dass du dich aktiv mit dem Arbeitsumfeld auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsstellenverwalter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit PC-Programmen wie WORD, Excel und Outlook sowie deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Geschäftsstellenverwalter interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen im Geschäftsstellenbereich der Justiz ein und hebe deine Belastbarkeit hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. den Nachweis der Schwerbehinderung, beifügst, falls zutreffend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Geschäftsstellenverwalterin oder eines Geschäftsstellenverwalters. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Umgang mit Software betonen
Da Kenntnisse in Programmen wie WORD, Excel und Outlook wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Programme effektiv genutzt hast.
✨Teamfähigkeit und Belastbarkeit demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Gute Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeit zeigen
Achte während des Interviews auf deine Körpersprache und deinen Tonfall. Zeige, dass du über gute Umgangsformen verfügst und in der Lage bist, klar und präzise zu kommunizieren, da dies in der Rolle als Geschäftsstellenverwalter von großer Bedeutung ist.