Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze bei Personalangelegenheiten und bearbeite spannende Disziplinar- und Rechtsfragen.
- Arbeitgeber: Das LSF ist der zentrale Dienstleister der sächsischen Finanzverwaltung mit 24 Finanzämtern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein umfangreiches Fortbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Rolle in einem modernen, familienfreundlichen Arbeitsumfeld mit Entwicklungschancen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Finanz- oder allgemeinen Verwaltung ist erforderlich; Kenntnisse im Verwaltungsrecht sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2025 möglich; wir fördern besonders Menschen mit Behinderungen.
zurück zur Stellenübersicht Über uns Das Landesamt für Steuern und Finanzen (LSF) ist zentraler Dienstleister der sächsischen Finanzverwaltung mit seinen 24 Finanzämtern. Darüber hinaus werden in den Bezügestellen, der Hauptkasse sowie der Zentralen Abrechnungs- und Servicestelle für Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung (ZAS) Aufgaben für die gesamte sächsische Landesverwaltung erbracht. Das Referat 112 ist für die Bearbeitung der Personalangelegenheiten der Beamten und Beschäftigten des Landesamtes für Steuern und Finanzen und der Finanzämter und aller damit verbundenen Aufgaben aus dem Bereich der Personalverwaltung zuständig. Interessante Aufgaben Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen: • Bearbeitung von Disziplinarangelegenheiten, • Bearbeitung von Angelegenheiten des Nebentätigkeitsrechts, • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten Unfall/Sachschaden, • Bearbeitung von Regressverfahren, • Bearbeitung von Angelegenheiten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. In Disziplinarangelegenheiten sind Sie zusammen mit der Referentin Ansprechperson für die Dienstvorgesetzten sowie Ermittlungsführenden und führen Gespräche mit Betroffenen. Sie entwerfen Schriftsätze und Verfügungen für das gerichtliche und behördliche Verfahren in Disziplinarsachen. Wir bieten Ihnen • einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz, • Unterstützung bei der Einarbeitung, • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung (mindestens 35 Stunden wöchentlich), • moderne, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, einschließlich der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Homeoffice, Telearbeit), • regelmäßige persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot, • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung, • ergonomische Arbeitsplatzausstattung, • behördeneigene kostenlose Parkplätze bzw. überdachte Stellplätze für Fahrräder sowie das Angebot eines Job-Tickets. Die Stelle ist der Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene (vormals gehobener Dienst) zugeordnet. Im Beamtenverhältnis ist eine Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 12 möglich. Das Entgelt für Beschäftigte bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L möglich. Sie bringen mit Von Ihnen werden zwingend erwartet: • der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung in der Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene der Fachrichtung Finanz- und Steuerverwaltung oder der Fachrichtung allgemeine Verwaltung. Von Vorteil sind: • nähere Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts, des Disziplinar- und Dienstrechts, des Nebentätigkeitsrechts und des öffentlichen Schadensersatzrechts, • Kenntnisse der Organisationsstruktur und Geschäftsabläufe im LSF und in den Finanzämtern. Weiterhin erforderlich sind: • eine selbständige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsfähigkeit, • Freude an verständlicher und adressatengerechter, auch persönlicher Kommunikation, • ein sicherer Umgang mit den einschlägigen MS-Office-Produkten. Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis Abschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2025/36153 bis spätestens 31. Juli 2025 als eine PDF-Datei inklusive Anlagen (max. 10 MB) per E-Mail an Personalgewinnung-Dresden@lsf.smf.sachsen.de oder schriftlich an das Landesamt für Steuern und Finanzen Dresden, Referat 112 – Personal, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden. Als organisatorische Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Zeitz, Telefon 0351 827-11211, zur Verfügung. Für aufgabenbezogene Fragen können Sie sich gern an Herrn Rummel, Telefon 0351 827-11200, wenden. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen (Nachweis über den Grad der Behinderung und ggfs. der Gleichstellung). Hinweis zum Datenschutz: Ihre Daten werden vom Landesamt für Steuern und Finanzen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens verarbeitet und nach dessen Abschluss unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet/gelöscht. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung ergeben, können Sie im Internet unter https://www.lsf.sachsen.de/Datenschutz.html abrufen. Den behördliche/n Datenschutzbeauftragten des Landesamtes für Steuern und Finanzen, erreichen Sie unter: Landesamt für Steuern und Finanzen, Behördlicher Datenschutzbeauftragter, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, E-Mail-Adresse: Datenschutz@lsf.smf.sachsen.de.
[Intern] Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 112 - Personal Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Kontaktperson:
Freistaat Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: [Intern] Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 112 - Personal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Referat 112. Je mehr du über die spezifischen Themen wie Disziplinarangelegenheiten und Nebentätigkeitsrecht weißt, desto besser kannst du in einem Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der sächsischen Finanzverwaltung zu knüpfen. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Online-Meetings, bei denen du mit aktuellen Mitarbeitern sprechen und wertvolle Einblicke gewinnen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit sensiblen Themen vor. Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele parat haben, die deine Fähigkeiten in der persönlichen Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Eigeninitiative, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Dienst informierst. Das kann dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit im öffentlichen Sektor hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: [Intern] Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 112 - Personal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂĽberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂĽr die Stelle als Sachbearbeiter im Referat 112 zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich fĂĽr die Personalverwaltung interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung und relevante Praktika oder Erfahrungen im Bereich Finanz- und Steuerverwaltung hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Kenntnisse und Fähigkeiten: Betone in deiner Bewerbung deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office-Produkten. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben im Referat 112 erfolgreich zu bewältigen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 31. Juli 2025 einreichst. Überprüfe, ob alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei (max. 10 MB) enthalten sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest
✨Informiere dich über das Landesamt für Steuern und Finanzen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landesamt für Steuern und Finanzen informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die aktuellen Herausforderungen der Behörde, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle im Bereich Personalverwaltung angesiedelt ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Praktika parat haben, die deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du in der Vergangenheit Eigeninitiative gezeigt hast. Dies könnte durch Projekte oder Aufgaben geschehen sein, bei denen du Verantwortung übernommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, aktiv zu arbeiten.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln, was für die Personalabteilung von großer Bedeutung ist.