Mitarbeiter/-in Auskunft/-Fernmeldebetriebsdienst (m/w/d)
Mitarbeiter/-in Auskunft/-Fernmeldebetriebsdienst (m/w/d)

Mitarbeiter/-in Auskunft/-Fernmeldebetriebsdienst (m/w/d)

Dresden Ausbildung 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Freistaat Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support public safety by managing police information and coordinating urgent responses.
  • Arbeitgeber: Join the Dresden Police Directorate, a key player in maintaining safety in Saxony.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy shift bonuses, additional vacation days, thorough training, and a job ticket.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in your community while developing valuable skills in a dynamic environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those with administrative or legal training; strong communication and organizational skills required.
  • Andere Informationen: Position involves shift work; reliability and teamwork are essential.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Stelleninformationen

Polizeidirektionen
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 31.12.2024

Kennziffer:

Bewerbungsadresse

Polizeidirektionen Dresden
Referat Recht/Personal
Schießgasse 7
01067 Dresden

E-Mail:

Die Polizeidirektion Dresden ist eine von fünf Polizeidirektionen im Freistaat Sachsen und dem Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI), konkret der Abteilung 3 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landespolizeipräsidium, nachgeordnet. Derzeit beschäftigt die Polizeidirektion Dresden ca. 2700 Bedienstete, bestehend aus Polizeivollzugs- und Verwaltungsbeamten sowie Tarifbeschäftigten. Der Betreuungsbereich umfasst die Stadt Dresden, die Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz Osterzgebirge mit einer Gesamtfläche von 3.435 km² und knapp 1.052.000 Einwohner.

Der Polizeinotruf „110“ ist in vielen Fällen die erste und schnellste Kontaktverbindung zwischen der Bevölkerung und der Polizei. Durch die Polizeibeamtinnen und -beamten des durchgängig besetzten Führungs- und Lagezentrums erfolgt die Einleitung und Koordinierung von Maßnahmen zur Gewährleistung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Direktionsbereich. Hierbei können Sie uns unterstützen.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  1. Auskunftserteilung aus polizeilichen und verfügbaren externen Auskunftssystemen wie IVO, PASS, INPOL, ZEVIS, FADA, AZR, EMA, Eucaris II, NWR
  2. Bearbeitung von KUNO, TKG-Anfragen sowie Überprüfung in Asylangelegenheiten (AKN und Asylkon)
  3. Einholung von Daten in Absprache mit externen Behörden
  4. selbständige Dateneingabe bei eilbedürftigen Personen- und Sachfahndungen im Polizeilichen Informationssystem des Bundes (INPOL)
  5. Aufbereitung von Informationen aus den verschiedenen Auskunftssystemen für die Lagedarstellung, Herausgabe/Übersendung von Haftbefehlen nach Prüfung der sachlichen Richtigkeit und auf Anforderung
  6. Unterstützung bei erforderlichen Sofortmaßnahmen (Realisierung von Sofortfahndungsnachrichten)
  7. Entgegennahme, Dokumentation und Information über Abschleppvorgänge sowie Weitergabe der Anforderungen von Organisationseinheiten der Dienststelle für Kfz-Abschleppleistungen an Servicepartner
  8. Erledigung von Dienstleistungsaufgaben für die Leitstelle (Zugangskontrolle, Annahme von Anmeldungen von Schwerlasttransporten) und für die Dienststelle nach gesonderten Festlegungen
  9. Versendung, Empfang, Weiterleitung und Erstbewertung empfangener Nachrichten, insbesondere im Rahmen formellen Kommunikation mit EPOST810
  10. Funktionsausübung als Telefonzentrale / -vermittlung der Polizeidirektion Dresden
  11. Überwachung und Erstbewertung auf die Erforderlichkeit von Sofortmaßnahmen bei Online-Anzeigen, welche bei der Polizeidirektion Dresden eingehen

Wir bieten Ihnen:

  1. eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  2. Zahlung von Zuschlägen für Schichtdienst
  3. Zusatzurlaub für Schichtdienst
  4. eine gründliche Einarbeitung
  5. bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
  6. das Angebot eines Job-Tickets bzw. Deutschlandticket
  7. betriebliche Altersvorsorge bei der VBL

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet.

Sie sollten sich bewerben, wenn Sie über eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten, zur/zum Fachangestellten oder Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder über einen ähnlichen anerkannten kaufmännischen Abschluss verfügen.

Die Ausübung der Stelle erfolgt im Schichtdienst.

Wir erwarten von der Bewerberin/dem Bewerber eine sehr hohe Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, freundliches Auftreten, Vertrauenswürdigkeit, Teamfähigkeit und ein ausgeprägtes Organisationsgeschick.

Weiterhin erwarten wir die Fähigkeit, eindeutig, verständlich und adressatengerecht zu kommunizieren, eine eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie eine gute Auffassungsgabe.

Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

POLIZEIDIREKTION DRESDEN

Referat Recht, Personal

Schießgasse 7

01067 Dresden

bevorzugt per E-Mail an .

Als Ansprechpartner steht Ihnen Frau Meißner-Leistner, Telefon 0351/483-2378 zur Verfügung.

Bei der Einreichung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail sollten diese in einer pdf-Datei mit nicht mehr als zehn MB beigefügt sein.

Die Tätigkeit setzt eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Sächsischen Gesetz zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG) voraus. Geeignete Bewerberinnen/Bewerber (m/w/d) müssen bereit sein, sich dieser Überprüfung zu unterziehen.

Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung im Rahmen des Auswahlverfahrens der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 c Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. Art. 88 DSGVO zustimmen.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter/-in Auskunft/-Fernmeldebetriebsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Die Polizeidirektion Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit einer gründlichen Einarbeitung, bedarfsorientierten Fortbildungsmöglichkeiten und attraktiven Zusatzleistungen wie Zuschlägen für Schichtdienst und einem Job-Ticket fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und Work-Life-Balance. Unsere offene und teamorientierte Arbeitskultur ermöglicht es Ihnen, aktiv zur öffentlichen Sicherheit beizutragen und sich in einem engagierten Team weiterzuentwickeln.
Freistaat Sachsen

Kontaktperson:

Freistaat Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Auskunft/-Fernmeldebetriebsdienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Auskunftssysteme, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie IVO, PASS und INPOL. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zu geben. In einem Schichtdienst ist es wichtig, dass du auch unter Druck gut arbeiten kannst und ein freundliches Auftreten bewahrst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du klar und präzise Informationen weitergibst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, da dies eine wichtige Anforderung der Stelle ist.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über die Polizeidirektion Dresden und deren Aufgaben zu informieren. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Rolle in der öffentlichen Sicherheit wird dir helfen, dich als engagierter und informierter Bewerber zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Auskunft/-Fernmeldebetriebsdienst (m/w/d)

Verwaltungsfachkenntnisse
Kenntnisse in polizeilichen Auskunftssystemen (z.B. IVO, PASS, INPOL)
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Aufmerksamkeit für Details
Erfahrung im Umgang mit vertraulichen Informationen
Fähigkeit zur schnellen Informationsverarbeitung
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität im Schichtdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung sowie gegebenenfalls weitere relevante Dokumente.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Organisationsgeschick.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail einreichst, achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind und die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet. Verwende eine klare Betreffzeile, z.B. 'Bewerbung als Mitarbeiter/-in Auskunft/-Fernmeldebetriebsdienst'.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Auskunftssystemen und der Bearbeitung von Anfragen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Die Fähigkeit, klar und verständlich zu kommunizieren, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du komplexe Informationen einfach erklärt hast.

Demonstriere deine Belastbarkeit

In einem Schichtdienst kann es stressig werden. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig und effektiv geblieben bist.

Mitarbeiter/-in Auskunft/-Fernmeldebetriebsdienst (m/w/d)
Freistaat Sachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Freistaat Sachsen
  • Mitarbeiter/-in Auskunft/-Fernmeldebetriebsdienst (m/w/d)

    Dresden
    Ausbildung
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • Freistaat Sachsen

    Freistaat Sachsen

    5000000 - 6000000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>